-
Onlinetest 26.11.2010
Hey Leute,
kann mir da jemand helfen?
Die Wahrscheinlichkeit beim ZYX Spiel kein Paar (2 gleiche Karten) zu spielen liegt bei 0.5013.
Wie groß ist der Erwartungswert bei 10 Runden kein Paar zu spielen? (dimensionslos, auf 3 Dezimalstellen runden)
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Frage 3 1 Punkte Speichern
In einem Behälter befinden sich 60 Kugeln, davon sind 12 blau. Es wird 10-mal eine Kugel entnommen und anschließend wieder zurückgelegt.
Wie groß ist die erwartete Anzahl an gezogenen blauen Kugeln? (auf ganze Zahlen)
Frage 4 1 Punkte Speichern
In einem Krankenhaus werden durchschnittlich 2 Patienten pro Tag blinddarmoperiert. Die Variable X = "Anzahl der Blinddarmoperationen" ist poissonverteilt mit λ=2 (Hinweise zur praktischen Anwendung der Poissonverteilung und den Voraussetzungen für deren Verwendung finden Sie in den Folien auf Seite 59-63. Die Aufgabe ist aber auch ohne diese Information lösbar.). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für weniger als 2 Operationen an einem Tag? (Angabe dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau). Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung mit λ = 2 lautet:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...c8/formel2.JPG
kann mir hier jemand weiter helfen?
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Das ganze ist binomialverteilt und nennt sich Bernoulli-Versuch:
mü = 0.5013 * 10 = 0.050 (Erwartungswert auf drei Stellen genau)
lg
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
forstfan
Frage 3 1 Punkte Speichern
In einem Behälter befinden sich 60 Kugeln, davon sind 12 blau. Es wird 10-mal eine Kugel entnommen und anschließend wieder zurückgelegt.
Wie groß ist die erwartete Anzahl an gezogenen blauen Kugeln? (auf ganze Zahlen)
Frage 4 1 Punkte Speichern
In einem Krankenhaus werden durchschnittlich 2 Patienten pro Tag blinddarmoperiert. Die Variable X = "Anzahl der Blinddarmoperationen" ist poissonverteilt mit λ=2 (Hinweise zur praktischen Anwendung der Poissonverteilung und den Voraussetzungen für deren Verwendung finden Sie in den Folien auf Seite 59-63. Die Aufgabe ist aber auch ohne diese Information lösbar.). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für weniger als 2 Operationen an einem Tag? (Angabe dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau). Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung mit λ = 2 lautet:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...c8/formel2.JPG
kann mir hier jemand weiter helfen?
zu Frage 3:
binomialverteilt, da der Versuch n-mal wiederholt wird (n=10 da 10 Versuche);
die Wahrscheinlichkeit eine blau Kugel zu ziehen liegt bei 60/12=0.2 (also bei 20%);
Erwartungswert = 0.2 * 10 = 2 (es werden also 2 blaue Kugeln erwartet)
zu Frage 4:
setze einfach für X die passenden Zahlen ein: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für weniger als 2 Operationen an einem Tag? Also X<2, also X=1 und X=0;
einsetzen dann solltest du zweimal auf die Wahrscheinlichkeit von 0.13533 kommen; beide addiert ergeben: 0.270 (auf drei Stellen genau)
lg
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Bestimmen Sie aus nachstehender Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit für 5800 < x <= 6300. (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...ae/vf_bsp4.jpg
muss ma da jetzt den mittelwert von der verteilungsfunktion also 0,775 nehmen?
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Kann mir hier jemand helfen.
Frage 3
In einem Behälter befinden sich 60 Kugeln, davon sind 12 blau. Es wird 8-mal eine Kugel entnommen und anschließend wieder zurückgelegt.
Es sei X die Anzahl der gezogenen blauen Kugeln.
Beschreiben Sie die Verteilung der Zufallsvariablen X durch die Standardabweichung. (auf 2 Dezimalstellen)
Ich weiß wie ich die Varianz und daraus die Standardabweichung berechne, allerdings komme ich gerade nicht darauf was ich hier für Zahlen nehmen soll!
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
Briatore
Kann mir hier jemand helfen.
Frage 3
In einem Behälter befinden sich 60 Kugeln, davon sind 12 blau. Es wird 8-mal eine Kugel entnommen und anschließend wieder zurückgelegt.
Es sei X die Anzahl der gezogenen blauen Kugeln.
Beschreiben Sie die Verteilung der Zufallsvariablen X durch die Standardabweichung. (auf 2 Dezimalstellen)
Ich weiß wie ich die Varianz und daraus die Standardabweichung berechne, allerdings komme ich gerade nicht darauf was ich hier für Zahlen nehmen soll!
ich habs so gerechnet:
E=n*p= 10*0.2 = 2
V = n*p*(1-p) = 2*0.8 = 1.6 --> Die Wurzel daraus ist die Standardabweichung.
Oder?
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
theresa_pf
ich habs so gerechnet:
E=n*p= 10*0.2 = 2
V = n*p*(1-p) = 2*0.8 = 1.6 --> Die Wurzel daraus ist die Standardabweichung.
Oder?
wenn bei dir 10 mal gezogen wird, dann macht das einen Sinn!
Wo hast du die Formel eigentlich her?
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
theresa_pf
ich habs so gerechnet:
E=n*p= 10*0.2 = 2
V = n*p*(1-p) = 2*0.8 = 1.6 --> Die Wurzel daraus ist die Standardabweichung.
Oder?
jetzt hab i ah blöde frage:
wie kommst du da auf die zahlen 10 und 0.2? :lol:
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
FLU
jetzt hab i ah blöde frage:
wie kommst du da auf die zahlen 10 und 0.2? :lol:
oh sorry. also 10 könnt ihr vergessen, in meiner angabe wars 10. in diesem fall dann wohl eher 8 (Anzahl der gezogenen kugeln)
und 0.2 ist die Wahrscheinlichkeit dass die Kugel blau ist (12/60)
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Ok habs grad gefunden.
S. 52 (Spezielle diskrete Verteilungsmodelle)
sieht gut aus.
Denke das sollte passen
Danke!!! :D
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
ist die lòsung die wir eingeben mùssen fùr 100 kugeln, 12 blaue und 8 mal ziehen also 1.26 oder??
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Hallo zusammen,
zur wöchentlichen Hölle. :)
Hier eine meiner Fragen, i hab au scho a Antwort nur bin i mir da net 100% sicher, hat vielleicht jemand das selbe rauskriegt!?
Die Anzahl an Bankkunden, die in einem Monat einen Bausparvertrag abschließen ist poissonverteilt mit einem λ von 7 (Hinweise zur praktischen Anwendung der Poissonverteilung und den Voraussetzungen für deren Verwendung finden Sie in den Folien auf Seite 59-63. Die Aufgabe ist aber auch ohne diese Information lösbar.). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass innerhalb eines Monats genau 7 Leute einen Bausparvertrag abschließen? (Angabe dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen genau) Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung mit λ = 7 lautet:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...26/formel7.JPG
Ergebnis: 0.1490
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
raphaela.n
Hallo zusammen,
zur wöchentlichen Hölle. :)
Hier eine meiner Fragen, i hab au scho a Antwort nur bin i mir da net 100% sicher, hat vielleicht jemand das selbe rauskriegt!?
Die Anzahl an Bankkunden, die in einem Monat einen Bausparvertrag abschließen ist poissonverteilt mit einem λ von 7 (Hinweise zur praktischen Anwendung der Poissonverteilung und den Voraussetzungen für deren Verwendung finden Sie in den Folien auf Seite 59-63. Die Aufgabe ist aber auch ohne diese Information lösbar.). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass innerhalb eines Monats genau 7 Leute einen Bausparvertrag abschließen? (Angabe dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen genau) Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung mit λ = 7 lautet:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...26/formel7.JPG
Ergebnis: 0.1490
hab ich genau gleich!
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...72/vf_bsp5.jpg
Bestimmen Sie aus nachstehender Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit für x <= 3900. (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)
ich checks einfach nicht, wie kann ich das berechnen??
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Frage 1 1 Punkte Speichern Bestimmen Sie aus nachstehender Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit für 3500 < x <= 4200. (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...95/vf_bsp5.jpg http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
also ich hab einfach P(4200)-P(3500) gerechnet, also 0.8-0.3 = 0.50
hat das jemand schon gerechnet ? hat jemand einen anderen Lösungsansatz?
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
cycler
ich habs gleich gerechnet!
hat jemand eine lösung für diese frage:
Lesen Sie aus nachstehender Dichtefunktion die Wahrscheinlichkeit für x<=350 ODER x>400 ab.
wäre ja ganz einfach, aber ich check das mit dem ODER nicht. was ist da gemeint?
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
annnika
hab ich genau gleich!
wie rechnet ihr da?
ich komm auf 0.3128 ???
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
hat jemand eine lösung für diese frage:
Lesen Sie aus nachstehender Dichtefunktion die Wahrscheinlichkeit für x<=350 ODER x>400 ab.
wäre ja ganz einfach, aber ich check das mit dem ODER nicht. was ist da gemeint?
[/quote]
nein hab ich nicht habe aber auch die gleiche, und das mit oder bereitet mir au no sorgen. is sowas mal auf irgend einer folie?
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
_Sommerkuss
wie rechnet ihr da?
ich komm auf 0.3128 ???
i hab gerechnet:
P(x=7)= aufm bruchstrich steht : 7^7
unterm bruchstrich : 7! und dann x(mal) e^-7
is des so verständlich!?
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
_Sommerkuss
wie rechnet ihr da?
ich komm auf 0.3128 ???
aaalso:
7^7/7!*exp-7
also 7^7=823543
7! = 5040
7^7/7! = 163.4014
exp-7 = 0.000911881 (ist das gleiche wie e^(-7)
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
raphaela.n
i hab gerechnet:
P(x=7)= aufm bruchstrich steht : 7^7
unterm bruchstrich : 7! und dann x(mal) e^-7
is des so verständlich!?
aber man muss ja die wahrscheinlichkeit für 3 bausparverträge ausrechnen ... ist das dann nicht 7^3 / 1 *exp(-7) = 0,3128 ???
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
_Sommerkuss
aber man muss ja die wahrscheinlichkeit für 3 bausparverträge ausrechnen ... ist das dann nicht 7^3 / 1 *exp(-7) = 0,3128 ???
dann ist deine aufgabe wohl anders, ich hab als angabe nàmlich 7 bausparvertràge..
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Die Blitzhäufigkeit in einem bestimmten Gebiet innerhalb eines Jahres ist poissonverteilt mit einem λ von 0.2 (Hinweise zur praktischen Anwendung der Poissonverteilung und den Voraussetzungen für deren Verwendung finden Sie in den Folien auf Seite 59-63. Die Aufgabe ist aber auch ohne diese Information lösbar.). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für 3 Blitzeinschläge pro Jahr? (Angabe dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen genau) Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung mit λ = 0.2 lautet:
[IMG]file:///Users/Theresa/Library/Caches/TemporaryItems/moz-screenshot.png[/IMG]
wo setzt ich jetzt die 3 und wo die 0.2 ein?
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Kann mir bitte jemand helfen
Die Wahrscheinlichkeit beim ZYX Spiel kein Paar (2 gleiche Karten) zu spielen liegt bei 0.5013.
Wie groß ist der Erwartungswert bei 10 Runden kein Paar zu spielen? (dimensionslos, auf 3 Dezimalstellen runden)
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
_Sommerkuss
aber man muss ja die wahrscheinlichkeit für 3 bausparverträge ausrechnen ... ist das dann nicht 7^3 / 1 *exp(-7) = 0,3128 ???
bei mir sinds 7, aber wenns bei dir 3 sind dann musst des natürlich abändern.
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
annnika
dann ist deine aufgabe wohl anders, ich hab als angabe nàmlich 7 bausparvertràge..
okay alles klar ;)) .. dann müsste es passen :)
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Frage 2 1 Punkte Speichern Die Anzahl an Anrufern pro Stunde folgt der Poissonverteilung. Die durchschnittliche Anzahl λ beträgt 15 Anrufer pro Stunde (Hinweise zur praktischen Anwendung der Poissonverteilung und den Voraussetzungen für deren Verwendung finden Sie in den Folien auf Seite 59-63. Die Aufgabe ist aber auch ohne diese Information lösbar.). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für genau 10 Anrufer in einer Stunde? (Angabe dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen genau) Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung mit λ = 15 lautet:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...7/formel15.JPG
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif 0.0486
einfach in die Funktion einsetzen, oder ?
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Frage 1 1 Punkte Speichern
Lesen Sie aus nachstehender Dichtefunktion die Wahrscheinlichkeit für
x <= 3500 ODER x > 4200 ab.
Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...5b/df_bsp5.jpg
hier steht ja aus 2 dezimalstellen genau, aber das wäre ja dann 0.00 da die dichte ja noch kleiner ist... kann das stimmen????
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Bestimmen Sie aus nachstehender Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit für 400 < x <= 500 . (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...6c/vf_bsp1.jpg
Ergebnis: 95 ((450-400)*0.9+(500-450)*1) stimmt dass
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
kann mir jemand bei dieser aufgabe bitte helfen?
Eine Glühbirnenfertigung läuft mit einer konstanten Ausschussrate von 5%. Zur Qualitätsprüfung werden von der Produktion 60 Leuchtkörper entnommen.
Es sei X die Anzahl der defekten Leuchtkörper.
Beschreiben Sie die Verteilung der Zufallsvariablen X durch die Varianz. (auf 2 Dezimalstellen)
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Die Wahrscheinlichkeit beim ZYX Spiel kein Paar (2 gleiche Karten) zu spielen liegt bei 0.5013.
Wie groß ist der Erwartungswert bei 10 Runden kein Paar zu spielen? (dimensionslos, auf 3 Dezimalstellen runden)
Ergebnis ist 5.013(0.5013*10) kann mir bitte jemand sagen ob das stimmt
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Lesen Sie aus nachstehender Dichtefunktion die Wahrscheinlichkeit für
x <= 17500 ab.
Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...8c/df_bsp2.jpg
kann mir bitte jemand helfen
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Frage 4 1 Punkte Speichern Lesen Sie aus nachstehender Dichtefunktion die Wahrscheinlichkeit für
x <= 2100 ODER x > 2900 ab.
Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...11/df_bsp3.jpg
Ich hab versicht die Wahrscheinlichkeit für x<=2100 und x>2900 was ja das gleiche wie 1-(x<=2900) ist auszurechnen. Bei mir kommt aber eine Zahl über 1000 raus. Muss ich die Wahrscheinlichkeit für x<950 und x>2900 bis Unendlich auch ausrechnen? Oder nur bis 950 und 3900.
Kann mir jemad helfen? Danke im Voraus :)
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Kann mir bitte jemand weiterhelfen, wie man bei dieser Aufgabe rechnet? DANKE
Eine Statistik von Health MS weist aus, dass 40% ihrer Polizzenhalter, die 55 Jahre oder älter sind, einen Schadensfall pro Jahr einreichen. 15 Polizzenhalter werden zufällig ausgewählt.
Wie viele eingereichte Schadensfälle kann man in der Stichprobe erwarten? (auf ganze Zahlen)
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Lesen Sie aus nachstehender Dichtefunktion die Wahrscheinlichkeit für x<=350 ODER x>400 ab.
Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...9f/df_bsp1.jpgWieso steht da ODER, soll ich jetzt einfach entweder das ergebnis für x<=350 ODER x>400 angeben ???
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
du musst einfach die Dichte berechnen, wie in der Vorlesung
Dichte=Höhe x Länge
du musst halt jewails von den gleich hohen werten die Dichte berechnen und dann zusammenzählen
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
cycler
Frage 2 1 Punkte Speichern Die Anzahl an Anrufern pro Stunde folgt der Poissonverteilung. Die durchschnittliche Anzahl λ beträgt 15 Anrufer pro Stunde (Hinweise zur praktischen Anwendung der Poissonverteilung und den Voraussetzungen für deren Verwendung finden Sie in den Folien auf Seite 59-63. Die Aufgabe ist aber auch ohne diese Information lösbar.). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für genau 10 Anrufer in einer Stunde? (Angabe dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen genau) Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung mit λ = 15 lautet:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...7/formel15.JPG
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif 0.0486
einfach in die Funktion einsetzen, oder ?
Hi,
Wie hast du das eingetippt- bei mir kommen riesige Zahlen raus ???
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
csam7017
Hi,
Wie hast du das eingetippt- bei mir kommen riesige Zahlen raus ???
also ich hab einen TR mit dem ich alle Werte speichern kann
ich hab zuerst 15hoch 10 gerechnet, gespeichert
das dann durch 10! gespeichert (da kommt bei mir eine 6-stellige Zahl raus)
dann das gespeicherte ergebnis mal e hoch (-15)
et voila = 0.0486
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
raphaela.n
hat jemand eine lösung für diese frage:
Lesen Sie aus nachstehender Dichtefunktion die Wahrscheinlichkeit für x<=350 ODER x>400 ab.
wäre ja ganz einfach, aber ich check das mit dem ODER nicht. was ist da gemeint?
nein hab ich nicht habe aber auch die gleiche, und das mit oder bereitet mir au no sorgen. is sowas mal auf irgend einer folie?[/quote]
Ich hab auch so eine Frage mit ODER, ich hab einfach beide Wahrscheinlichkeiten addiert - weil das macht man ja normalerweise wenns das eine oder das andere sein kann. Hoffentlich stimmts - klingt für mich irgendwie logisch.
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
cycler
Lesen Sie aus nachstehender Dichtefunktion die Wahrscheinlichkeit für x<=350 ODER x>400 ab.
Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...9f/df_bsp1.jpgWieso steht da ODER, soll ich jetzt einfach entweder das ergebnis für
x<=350 ODER x>400 angeben ???
Ich hab mir das gleiche gedacht weil iIch hab auch so eine Frage mit ODER, ich hab einfach beide Wahrscheinlichkeiten addiert - weil das macht man ja normalerweise wenns das eine oder das andere sein kann. Hoffentlich stimmts - klingt für mich irgendwie logisch.
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
Steady
Ich hab mir das gleiche gedacht weil iIch hab auch so eine Frage mit ODER, ich hab einfach beide Wahrscheinlichkeiten addiert - weil das macht man ja normalerweise wenns das eine oder das andere sein kann. Hoffentlich stimmts - klingt für mich irgendwie logisch.
die zwei Wahrscheinlichkeiten addieren ?
klingt am einleuchtendsten :!::???:
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Frage 1:
Bestimmen Sie aus nachstehender Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit für x <= 1200 ODER x > 2900. (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...dd/vf_bsp3.jpg
Frage 2:
Die Blitzhäufigkeit in einem bestimmten Gebiet innerhalb eines Jahres ist poissonverteilt mit einem λ von 0.2 (Hinweise zur praktischen Anwendung der Poissonverteilung und den Voraussetzungen für deren Verwendung finden Sie in den Folien auf Seite 59-63. Die Aufgabe ist aber auch ohne diese Information lösbar.). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für einen Blitzeinschlag pro Jahr? (Angabe dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen genau) Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung mit λ = 0.2 lautet:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...ormel0%2C2.JPG
Kann mir hier bitte irgendjemand helfen?
Danke im Voraus :)
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
[IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/JGER%7E1/LOKALE%7E1/Temp/moz-screenshot-4.png[/IMG][IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/JGER%7E1/LOKALE%7E1/Temp/moz-screenshot-5.png[/IMG]Lesen Sie aus nachstehender Dichtefunktion die Wahrscheinlichkeit für
x > 4500 ab.
Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...ea/df_bsp4.jpg
Kann mir bitte jemand sagen, ob das richtig ist:
(5000-4500)*0,0005 + (5800-5000)*0,000625 + (6300-5800) *0,0001 + (7100-6300) * 0,00025 = 1
kann das sein??
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Die Wahrscheinlichkeit beim Poker ein Paar (2 gleiche Karten) zu spielen liegt bei 0.4225.
Angenommen es werden 10 Runden gespielt.
Es sei X die Anzahl der gespielten Paare. Beschreiben Sie die Verteilung der Zufallsvariablen X durch die Standardabweichung. (auf 2 Dezimalstellen)
Bitte um hilfe :S
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Kann mir hier vielleicht jemand helfen? :)
Ein Vertreter weiß erfahrungsgemäß, dass er bei 10% seiner Erstbesuche einen Verkauf tätigen kann.
Wie groß ist der Erwartungswert der Verkäufe bei 20 Erstbesuchen? (auf ganze Zahlen)
dankeschön :)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Onlinetest 26.11.2010
Hallo,
Hab jetzt diese Aufgabe durchgerechnet und stehe vor der frage, ob das auch richtig ist =) ?
Die Anzahl an Anrufern pro Stunde folgt der Poissonverteilung. Die durchschnittliche Anzahl λ beträgt 15 Anrufer pro Stunde (Hinweise zur praktischen Anwendung der Poissonverteilung und den Voraussetzungen für deren Verwendung finden Sie in den Folien auf Seite 59-63. Die Aufgabe ist aber auch ohne diese Information lösbar.). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für genau 10 Anrufer in einer Stunde? (Angabe dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen genau) Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung mit λ = 15 lautet:
Ich hab hier so gerechnet:
15^10/10!*e^-10 = 7.2144
kann mir jemand bestätigen, dass mein ergebnis richtig ist?
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
wullawulla
Hallo,
Hab jetzt diese Aufgabe durchgerechnet und stehe vor der frage, ob das auch richtig ist =) ?
Die Anzahl an Anrufern pro Stunde folgt der Poissonverteilung. Die durchschnittliche Anzahl λ beträgt 15 Anrufer pro Stunde (Hinweise zur praktischen Anwendung der Poissonverteilung und den Voraussetzungen für deren Verwendung finden Sie in den Folien auf Seite 59-63. Die Aufgabe ist aber auch ohne diese Information lösbar.). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für genau 10 Anrufer in einer Stunde? (Angabe dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen genau) Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung mit λ = 15 lautet:
Ich hab hier so gerechnet:
15^10/10!*e^-10 = 7.2144
kann mir jemand bestätigen, dass mein ergebnis richtig ist?
Hey, bei einer Wahrscheinlichkeit kommt immer ne zahl zwischen 0 und 1 raus.
15^10/10!*e^-15=0.048611
Ich denke so müssts sein
LG
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Ich habe das selbe raus gebracht, weiß aber leider auch nicht ob dass stimmt..
kannst du mir dieser aufgabe helfen:?
Die Anzahl der Abfertigungen pro 5 Minuten an einer Supermarktkasse folgt der Poissonverteilung (Wahrscheinlichkeitsfunktion siehe unten). Die Ankunftsrate λ beträgt 2.5 (Hinweise zur praktischen Anwendung der Poissonverteilung und den Voraussetzungen für deren Verwendung finden Sie in den Folien auf Seite 59-63. Die Aufgabe ist aber auch ohne diese Information lösbar.). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass 4<X<8 ist? (Angabe dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen genau) Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung mit λ = 2.5 lautet:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...ormel2%2C5.JPG
-
AW: Onlinetest 26.11.2010
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person in diesem Jahr an einem Wochenende Geburtstag hat, beträgt 2/7. In einem Raum halten sich 10 Personen auf (darunter sind keine Zwillinge).
Wie viele unter diesen Personen haben erwartungsgemäß an einem Wochenende Geburtstag? (dimensionslos, auf 3 Dezimalstellen runden)
Das ist noch meine letzte frage die ich nicht habe, aber bei der häng ich irgendwie total...weiss nicht wie ich das lösen soll...jemand ne idee?
LG