SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 21 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 206

Thema: Onlinetest 26.11.2010

  1. #21
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.10.2010
    Beiträge
    83

    AW: Onlinetest 26.11.2010

    Zitat Zitat von _Sommerkuss Beitrag anzeigen
    wie rechnet ihr da?

    ich komm auf 0.3128 ???
    aaalso:

    7^7/7!*exp-7

    also 7^7=823543
    7! = 5040
    7^7/7! = 163.4014
    exp-7 = 0.000911881 (ist das gleiche wie e^(-7)

  2. #22
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von _Sommerkuss
    Registriert seit
    14.09.2010
    Beiträge
    14

    AW: Onlinetest 26.11.2010

    Zitat Zitat von raphaela.n Beitrag anzeigen
    i hab gerechnet:

    P(x=7)= aufm bruchstrich steht : 7^7
    unterm bruchstrich : 7! und dann x(mal) e^-7

    is des so verständlich!?
    aber man muss ja die wahrscheinlichkeit für 3 bausparverträge ausrechnen ... ist das dann nicht 7^3 / 1 *exp(-7) = 0,3128 ???

  3. #23
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.10.2010
    Beiträge
    83

    AW: Onlinetest 26.11.2010

    Zitat Zitat von _Sommerkuss Beitrag anzeigen
    aber man muss ja die wahrscheinlichkeit für 3 bausparverträge ausrechnen ... ist das dann nicht 7^3 / 1 *exp(-7) = 0,3128 ???

    dann ist deine aufgabe wohl anders, ich hab als angabe nàmlich 7 bausparvertràge..

  4. #24
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.10.2010
    Beiträge
    35

    AW: Onlinetest 26.11.2010

    Die Blitzhäufigkeit in einem bestimmten Gebiet innerhalb eines Jahres ist poissonverteilt mit einem λ von 0.2 (Hinweise zur praktischen Anwendung der Poissonverteilung und den Voraussetzungen für deren Verwendung finden Sie in den Folien auf Seite 59-63. Die Aufgabe ist aber auch ohne diese Information lösbar.). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für 3 Blitzeinschläge pro Jahr? (Angabe dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen genau) Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung mit λ = 0.2 lautet:
    [IMG]file:///Users/Theresa/Library/Caches/TemporaryItems/moz-screenshot.png[/IMG]
    wo setzt ich jetzt die 3 und wo die 0.2 ein?

  5. #25
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    03.11.2010
    Beiträge
    342

    AW: Onlinetest 26.11.2010

    Kann mir bitte jemand helfen


    Die Wahrscheinlichkeit beim ZYX Spiel kein Paar (2 gleiche Karten) zu spielen liegt bei 0.5013.

    Wie groß ist der Erwartungswert bei 10 Runden kein Paar zu spielen? (dimensionslos, auf 3 Dezimalstellen runden)

  6. #26
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.11.2010
    Beiträge
    32

    AW: Onlinetest 26.11.2010

    Zitat Zitat von _Sommerkuss Beitrag anzeigen
    aber man muss ja die wahrscheinlichkeit für 3 bausparverträge ausrechnen ... ist das dann nicht 7^3 / 1 *exp(-7) = 0,3128 ???
    bei mir sinds 7, aber wenns bei dir 3 sind dann musst des natürlich abändern.

  7. #27
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von _Sommerkuss
    Registriert seit
    14.09.2010
    Beiträge
    14

    AW: Onlinetest 26.11.2010

    Zitat Zitat von annnika Beitrag anzeigen
    dann ist deine aufgabe wohl anders, ich hab als angabe nàmlich 7 bausparvertràge..

    okay alles klar ) .. dann müsste es passen

  8. #28
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2010
    Beiträge
    99

    AW: Onlinetest 26.11.2010

    Frage 2 1 Punkte Speichern Die Anzahl an Anrufern pro Stunde folgt der Poissonverteilung. Die durchschnittliche Anzahl λ beträgt 15 Anrufer pro Stunde (Hinweise zur praktischen Anwendung der Poissonverteilung und den Voraussetzungen für deren Verwendung finden Sie in den Folien auf Seite 59-63. Die Aufgabe ist aber auch ohne diese Information lösbar.). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für genau 10 Anrufer in einer Stunde? (Angabe dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen genau) Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung mit λ = 15 lautet:



    0.0486

    einfach in die Funktion einsetzen, oder ?

  9. #29
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2010
    Beiträge
    79

    AW: Onlinetest 26.11.2010

    Frage 1 1 Punkte Speichern

    Lesen Sie aus nachstehender Dichtefunktion die Wahrscheinlichkeit für
    x <= 3500 ODER x > 4200 ab.

    Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen.



    hier steht ja aus 2 dezimalstellen genau, aber das wäre ja dann 0.00 da die dichte ja noch kleiner ist... kann das stimmen????

  10. #30
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    03.11.2010
    Beiträge
    342

    AW: Onlinetest 26.11.2010

    Bestimmen Sie aus nachstehender Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit für 400 < x <= 500 . (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)



    Ergebnis: 95 ((450-400)*0.9+(500-450)*1) stimmt dass

Seite 3 von 21 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 14.05.10
    Von liquideforce im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.05.2010, 12:27
  2. Onlinetest Woche 10
    Von hd25 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 18:34
  3. 3. Onlinetest
    Von Vanessa im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 24.10.2007, 15:45
  4. 1. Onlinetest Lang
    Von erdbeerchen im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 12.10.2007, 16:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti