Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
Häufig gestellte Fragen (FAQ) findet ihr hier
Für MRP habe ich einfach die Nachfragekurve genommen, aber wahrscheinlich habe ich es mir wieder mal zu einfach gemacht. Aber Laut Buch ist D=MRP
Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
Häufig gestellte Fragen (FAQ) findet ihr hier
hey cornelia610 oder edithengerl, könnt ihr vl euren rechenweg zu bsp 2 posten? steh da total an und weiß wirklich ned, wie ihr auf die zahlen kommt! das wär echt total super, vielen dank im voraus!
Wie sieht bei euch die grafik bei der ersten Aufgabe aus, bin mir eben nicht sicher ob ich das richtig gezeichnet habe??
Rechenweg zu Aufgabe 2a:
D=MRP: w=160-20L
S: w=70+2L
E= S*L =70L+2L^2
ME=70+4L
ME=MRP
70+4L=160-20L
90=24L
L=3,75 und in S einsetzen, dann bekommt man w=77,5
weiß irgendwer wie die b geht?
bei der b) hab ich es einfach wie bei der ersten aufgabe gemacht. Da die Firma so viele Arbeitskräfte einstellen kann wie sie will wird sie natürlich die für sie optimale Menge nehmen. Also MRP=w
und da kommt dann bei mir 3 raus.... so hab ichs mir überlegt aber keine Ahnung ob das so stimmt... klingt aber eigentlich gar nicht so unlogisch![]()
Hallo? Hallooooohoooooo???!!!
Lesezeichen