SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: PS Czermark/Rützler Aufgabenblatt 9 - SS 2009

  1. #21
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    24.10.2008
    Beiträge
    124
    Ich glaub 2b) ist 3, hat das auch jemand?
    Ich hab einfach die Nachfrage nach Arbeitern = dem Lohnsatz gesetzt

  2. #22
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von otto
    Registriert seit
    04.10.2007
    Beiträge
    131
    weiß jmd wie viele aufgabenblätter es insgesamt gibt, bzw. ob wir nach der ps klausur noch ps haben?

  3. #23
    Junior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    17.09.2007
    Beiträge
    34
    Zitat Zitat von otto Beitrag anzeigen
    weiß jmd wie viele aufgabenblätter es insgesamt gibt, bzw. ob wir nach der ps klausur noch ps haben?
    Er hat im letzten PS gemeint, dass das noch nicht fix ist...sie müssen sich das selbst erst überlegen!

  4. #24
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    137
    Zitat Zitat von sky Beitrag anzeigen
    wie hast du es gezeichnet? hab bei der y-achse bei 15 eine horizontale, weiss allerdings nicht wie ich die GEP=D einzeichnen soll damit sie sich passend damit schneidet

    wüsst ich auch gern

  5. #25
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.07.2008
    Beiträge
    8
    Aufgabe 1:

    L=9,625

    Aufgabe 2:
    a) L=3,75 w=77,50
    b) L=3

  6. #26
    Junior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von sandkasten
    Registriert seit
    24.11.2007
    Beiträge
    37
    @waley.......find ich auch, 3 ist ne gute Zahl

  7. #27
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    08.01.2007
    Beiträge
    162
    hat bitte noch jemand schnell eine idee wie man 1b) zeichnet?

  8. #28
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    39
    Zitat Zitat von nnn Beitrag anzeigen
    hat bitte noch jemand schnell eine idee wie man 1b) zeichnet?
    x-achse: inputeinheiten arbeit
    y-achse: preis pro arbeitseinheit

    gep=400-40L
    du lässt die gep mit der y-achse bei 400 schneiden und mit der x-achse bei 10 (400/40=10). dann noch eine horizontale linie bei 15 auf der y-achse als lohnsatz einzeichnen und fertig.

  9. #29
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    08.01.2007
    Beiträge
    162
    Zitat Zitat von csag2256 Beitrag anzeigen
    x-achse: inputeinheiten arbeit
    y-achse: preis pro arbeitseinheit

    gep=400-40L
    du lässt die gep mit der y-achse bei 400 schneiden und mit der x-achse bei 10 (400/40=10). dann noch eine horizontale linie bei 15 auf der y-achse als lohnsatz einzeichnen und fertig.

    danke!!!

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 12 - SS 2009
    Von zesack im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 12:57
  2. PS Kronbichler - Aufgabenblatt 11 - SS 2009
    Von csag82 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 16:46
  3. PS Kronbichler - Aufgabenblatt 4 - SS 2009
    Von bauxy im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 16:39
  4. PS kronbichler Aufgabenblatt 9 - SS 2009
    Von csaf5856 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 04.06.2009, 11:28
  5. Steuerlehre GK SS 2009
    Von csag3420 im Forum SBWL Betriebsw. Steuerlehre
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.05.2009, 11:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti