SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 10 von 27 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 264

Thema: Lösungen alter Treisch/Pfleger Klausuren

  1. #91
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.12.2007
    Beiträge
    125
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    @ maneg6:

    kannst du vielleicht noch den rechenweg von aufgabe 7 und 8 posten? das wär super! und danke für die erklärung der aufgaben 21 und 22.

    kann mir vielleicht jemand aufgabe 13 erklären? komm einfach nicht auf das richtige ergebnis (Klausur 15.12.0!

    danke, lg

    hi,

    Aufgabe 7:
    AB 500*10=5000
    +Zugang1 500*20=10000
    -Abgang1 700*15=10500 (15=Durchschnittspreis aus AB und Zugang1)
    +Zugang2 600*30=18000
    +Zugang3 100*25=2500
    Lagerbestand 1000Stück Lagerwert 25000
    -Abgang2 800*25=20000 25=Wert des Lagers/Lagerbestand=25000/1000
    EB 200*25=5000
    =EB


    Aufgabe 8:

    Ich bewerte die 200 im Lager mit 17=3400, von Aufgabe 7 ist bekannt das das Lager 5000 wert war. Die Differenz ist 1.600

    hoff es war einigermaßen verständlich

    lg

  2. #92
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    02.07.2007
    Beiträge
    154
    Eine kurze Zwischenfrage... lernt ihn nur die Folien oder auch das Buch?

  3. #93
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.10.2007
    Beiträge
    65
    @ maneg6
    super danke!! hast mir sehr geholfen

  4. #94
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    19.10.2008
    Beiträge
    72

    klausur 14.07.08

    sind die angekreuzten lösungen bei der klausur vom 14.07.08 wirklich richtig???
    oder hat jemand die richtigen?

  5. #95
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    02.07.2007
    Beiträge
    154
    Stimmt es das die ALT Studenten mit einer Zwischenklausurnote von 1-3 schon positiv sind?

  6. #96
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    96
    könnte jemand das bsp 13 von der Klausur vom 15.12 bitte erklären?

    und zur Theoriefrage 18 würd ich sagen das b nicht stimmt, was meint ihr...

    EGT ist die Summe aus Jahresüberschuss und dem außerord. Ergebnis + Steuern oder dem Betriebsergebnis + Finanzergebnis...?
    Geändert von csak104218 (09.07.2009 um 15:13 Uhr)

  7. #97
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    19.11.2008
    Beiträge
    80
    Zitat Zitat von bonit99 Beitrag anzeigen
    @Tiny88: danke für die Klausur, hier mal meine Vorschläge:

    1.) b.
    2.) a.
    3.) b.
    4.) 22000 (dürfte a gewesen sein, leider unleserlich)
    5.) d.
    6.) a.
    7.) b.
    8.) c.
    9.) a.
    10.) c.
    11.) a.
    12.) c.
    13.) b oder evtl a. (je nachdem ob die Gratisflaschen Preismindernd sind oder nicht, ich tendiere eher zu a.)
    14.) a.
    15.) a. c.
    16.) a. b. c.
    17.) b. (d unleserlich)
    18.) a. b. c.
    19.) b.
    20.) b.
    21.) gute Frage - ich würde sagen nichts ist richtig, da nur Einzelkosten hergenommen werden. aber keine ahnung
    22.) ???

    lg

    hey leute!

    Wie kommt ihr bei Aufgabe 4 auf die 22.000? Geht sich bei mir einfach nicht aus

    DAnke!

  8. #98
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715
    ... hallo ihr!

    ist der gewinnvortrag die gewinnausschüttung?

  9. #99
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    19.10.2008
    Beiträge
    72
    Zitat Zitat von csak5410 Beitrag anzeigen
    hey leute!

    Wie kommt ihr bei Aufgabe 4 auf die 22.000? Geht sich bei mir einfach nicht aus

    DAnke!

    und zwar das machst so:

    als erstes nach ugb rechnen:

    100-10-20+30-60= 40 -->ergebnis vor abzug der Steuer

    dann musst du die Steuer berechnen das machst dann nach dem Steuerrecht:

    lt Steuerrecht: keine pauschalen Rückstellungen (20 von oben fallen weg), für Rückstellungen über 1 Jahr dürfen nur 80 % angesetzt werden (48 = 80% von 60 von oben).

    100-10+30-48 = 72 *0,25 = 18--> das ist die Steuer

    Gewinn nach Steuerabzug= 40 -18 =22

  10. #100
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    12
    Zitat Zitat von csak104218 Beitrag anzeigen
    könnte jemand das bsp 13 von der Klausur vom 15.12 bitte erklären?

    und zur Theoriefrage 18 würd ich sagen das b nicht stimmt, was meint ihr...

    EGT ist die Summe aus Jahresüberschuss und dem außerord. Ergebnis + Steuern oder dem Betriebsergebnis + Finanzergebnis...?

    Hallo, also ich hab die 13 so gerechnet:
    1050 Flaschen

    Anschaffungskosten=
    6.800 Einkaufspreis lt. Rechnung
    + 200 Transportkosten
    - 136 2% Skonto von 6.800

    6.864/1050=6,537 * 400 Flaschen= 2614,86€ aber k.a. obs stimmt...

    EGT= Betriebsergebnis + Finanzergebnis
    und Jahresüberschuss= EGT - Steuern
    ...sieht man auf den Folien vom Pfleger

Seite 10 von 27 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lösungen alter Klausuren
    Von Eva83 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 19.09.2012, 16:18
  2. Lösungen zu Klausuren vom WS 02/03
    Von csag3019 im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.04.2008, 13:13
  3. alte Klausuren von Eberharter - Lösungen?
    Von Isale im Forum VWL II
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.01.2006, 10:43
  4. Klausuren WS01/02 und SS02 LÖSUNGEN?!?
    Von bagu1 im Forum BWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.01.2005, 22:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti