SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 17 von 39 ErsteErste ... 7151617181927 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 170 von 382

Thema: Online Test 23.10.2009

  1. #161
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    18.09.2006
    Beiträge
    164
    Der High-Risk-Equity Aktienfonds ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y aktiv. Analysten schätzen, dass der Fonds mit einer Wahrscheinlichkeit von 63% Gewinne auf Markt X erzielt. Wegen der schlechten Entwicklung auf Markt Y schätzen sie hier die Gewinnwahrscheinlichkeit auf lediglich 32%.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit erzielt der Fonds auf beiden Märkten Verluste (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?


    hat jemand eine Idee?

  2. #162
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2009
    Beiträge
    34
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,2,3,4 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,2,3,4 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe aus den erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)

    wer kennt die antwort? ist da die wahrscheinlichkeit 0,5 oder muss ich anhand der tabellen rechnen? hab mal sowas wie 0,879 rausbekommen..

    bitte um hilfe!!!! )

  3. #163
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von Dominik M.
    Registriert seit
    05.11.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    162
    Zitat Zitat von Dyspros Beitrag anzeigen
    Der High-Risk-Equity Aktienfonds ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y aktiv. Analysten schätzen, dass der Fonds mit einer Wahrscheinlichkeit von 63% Gewinne auf Markt X erzielt. Wegen der schlechten Entwicklung auf Markt Y schätzen sie hier die Gewinnwahrscheinlichkeit auf lediglich 32%.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit erzielt der Fonds auf beiden Märkten Verluste (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?


    hat jemand eine Idee?
    würde sagen, dass die gegenwkeiten miteinander multipliziert werden wäre dann: 0.2516. aber sicher bin ich mir net

  4. #164
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    18.09.2006
    Beiträge
    164
    Zitat Zitat von Dominik M. Beitrag anzeigen
    würde sagen, dass die gegenwkeiten miteinander multipliziert werden wäre dann: 0.2516. aber sicher bin ich mir net


    das hab ich mir auch schon gedacht ....ist halt a bissl billig dann die aufgabe - naja mal sehen
    thx auf jeden fall

  5. #165
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von Dyspros Beitrag anzeigen




    das hab ich mir auch schon gedacht ....ist halt a bissl billig dann die aufgabe - naja mal sehen
    thx auf jeden fall


    isch es nit 0.2016 ??

  6. #166
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von Dominik M.
    Registriert seit
    05.11.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    162
    Zitat Zitat von csam1502 Beitrag anzeigen
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,2,3,4 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,2,3,4 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe aus den erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)

    wer kennt die antwort? ist da die wahrscheinlichkeit 0,5 oder muss ich anhand der tabellen rechnen? hab mal sowas wie 0,879 rausbekommen..

    bitte um hilfe!!!! )

    hab 0.414 raus

  7. #167
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    18.09.2006
    Beiträge
    164
    Zitat Zitat von sandra00 Beitrag anzeigen
    isch es nit 0.2016 ??
    wieso 0.2016 ...
    ich hab 0.37*0.68 gerechnet

  8. #168
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    15
    hätt auch noch ein würfelbeispiel im angebot ...


    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,3,3,5 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,2,4,4 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe aus den erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt.
    Mit welcher Wahrscheinlichkeit fällt das Spiel unentschieden aus? (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)

    ???? o.O

  9. #169
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2009
    Beiträge
    34
    Zitat Zitat von Dominik M. Beitrag anzeigen
    hab 0.2*0.9/(0.2*0.9+0.8*0.6) gerechnet ergebnis: 0.27
    Zitat Zitat von Dominik M. Beitrag anzeigen
    hab 0.414 raus

    kannst du mir bittebitte erklären wie du darauf kommst??

  10. #170
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von Dyspros Beitrag anzeigen
    wieso 0.2016 ...
    ich hab 0.37*0.68 gerechnet

    Y ist ja 0.32 .. nicht 0.37!

Seite 17 von 39 ErsteErste ... 7151617181927 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  2. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  3. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41
  4. Online Test??
    Von free im Forum BWL II
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.03.2005, 11:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti