SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 55

Thema: PS Mayr Klausur am 17.11.

  1. #41
    Senior Member Bewertungspunkte: 30

    Registriert seit
    22.11.2007
    Ort
    Oberland
    Beiträge
    174
    Zitat Zitat von michael_margreiter Beitrag anzeigen
    Je nachdem in welchem kurs du bist, denn ich glaube es gibt verschiedene musterklausuren. bin im kurs 406207 (DI. 16-17.45uhr)

    Bei aufgabe 1) Listenpreis exkl. USt €2,72
    Aufgabe 3) kalkulatorische Zinsen von € 200
    Aufgabe 4a) Absatzmenge: 21428,6 = 21429 Stück
    Aufgabe 4b) bin mir hier nicht sicher - es sind meiner meinung nach die €4,50 da bei diesem preis die variablen kosten gedeckt sind und dies somit die preisuntergrenze ist.
    Aufgabe 5) wie oben erklärt
    Aufgabe 2) Kosten:
    Materialaufwand 1.100.000, Personalaufwand - , Abschreibung - , Sonst. betriebl. Aufwand 348.000, Zinsaufwendungen 70.000, Schadensfälle 50.000, kalkulatorischer Unternehmerlohn 7500, kalkulatorische Abschreibung 320.000

    kann jedoch für nichts garantieren..hätte der mayr mal ne mail geschickt, jedoch hat sie bis heute noch nicht geantwortet ob die ergebnisse richtig sind....

    Hab überall die gleichen Ergebnisse wie du. Aufgabe 2 hab ich noch nicht!
    Nur der Kleingeist hält Ordnung; das Genie überblickt das Chaos.

  2. #42
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    30.01.2009
    Beiträge
    199
    @Antine
    aja stimmt, hast Recht! dann komm ich auch auf die Ergebnisse

    @michael magreiter
    hab soweit die gleichen Ergebnisse.. nur eine Frage zu aufgabe 2: Warum hast du die Zinsaufwendungen und Schadensfälle nicht herausgenommen? (die werden ja heraus genommen und als Kalk. Wagnisse dazu getan normalerweise... in diesem fall steht zwar nix von kalk. Wagnisse da, aber muss ma das dann nicht trotzdem herausnehmen?) Danke!

  3. #43
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.09.2008
    Beiträge
    23
    Zitat Zitat von michael_margreiter Beitrag anzeigen
    also bei der umlage reparatur muss du einfach bei der vorkostenstelle reparatur variabel -20.000 hineinschreiben und diese 20.000 dann mittels dem unten angegebenen stundenkennzahlen (300 : 150 : 150 Stunden) auf die Endkostenstellen Material (= 20.000 / 600 x 300), Fertigung (=20.000 / 600 x 150) und Verw.und Vertrieb (=20.000 / 600 x 150) umlegen.
    du bekommst also bei Material 10.000 bei Fertigung 5000 und bei Verw. und Vertrieb ebenfalls 5000 heraus.

    Hoffe ich konnte dir weiterhelfen
    Die zuschlagssätze betragen also bei Material 10,71%, bei Fertigung € 3,33 und bei Verw. und Vertrieb 1,09%

    Weiß zufällig jemand wie man bei Aufgabe 4b) rechnet (Betrifft nur KURS 406207) PREISUNTERGRENZE??
    dankeschön
    wie kommst du auf 1,09% ?

  4. #44
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    23
    auf die 1,09% kommt man wenn man die variablen Verwaltungs-& Vertriebsgemeinkosten durch die gesamten Herstellkosten teilt: 25.000/2.326.000 = 0.0109

  5. #45
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.09.2008
    Beiträge
    23
    Zitat Zitat von Antine Beitrag anzeigen
    auf die 1,09% kommt man wenn man die variablen Verwaltungs-& Vertriebsgemeinkosten durch die gesamten Herstellkosten teilt: 25.000/2.326.000 = 0.0109
    Danke Antine!

    hat jemand ne lösung für die aufgabe 7 a?

  6. #46
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    23
    Lösung zu Aufgabe 7a: variablen HK: 75.000+ (22.500*0,6=)13.500+ 93.000+ (102.300*0,7=)71610 = 253.100 var. HK/Stk = 253.100/25.000 = 10,124
    Fixkosten: (22.500*0,4=) 9000+ (102.300*0,3=) 30690+ 23.424 +20.496 = 83.610
    Deckungsbeitrag: Nettoerlös/Stk - var. Hk = 18- 10.124 = 7,88
    Anzahl der optimalen Menge : Fixkosten/Deckungsbeitrag= 83.610/(18-10.124)= 10.610,41

  7. #47
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.09.2008
    Beiträge
    23
    Zitat Zitat von Antine Beitrag anzeigen
    Lösung zu Aufgabe 7a: variablen HK: 75.000+ (22.500*0,6=)13.500+ 93.000+ (102.300*0,7=)71610 = 253.100 var. HK/Stk = 253.100/25.000 = 10,124
    Fixkosten: (22.500*0,4=) 9000+ (102.300*0,3=) 30690+ 23.424 +20.496 = 83.610
    Deckungsbeitrag: Nettoerlös/Stk - var. Hk = 18- 10.124 = 7,88
    Anzahl der optimalen Menge : Fixkosten/Deckungsbeitrag= 83.610/(18-10.124)= 10.610,41
    danke, ich habe das gleiche ergebnis

  8. #48
    Gesperrt Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    201
    Wie habt ihr denn den Bab ausgefüllt?
    Wie sieht bei euch die Zeile primäre GK und sekundär GK aus?
    Dann können wir vergleichen.

    Hab als kurzfristige Preisuntergrenze auch die variablen Stückkosten...
    Und als BEP 21429 Stück die Formel ist:
    BEP = (Kfix/ (p-kv))

  9. #49
    Gesperrt Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    201
    Hat sich eh gerade erledigt! Sie hat eine Musterlösung in den e-campus gestellt. Ist echt nett von ihr!

  10. #50
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    121
    Zitat Zitat von _Thalia_ Beitrag anzeigen
    Aso auf die 1620 kommst du durch: 4*405 --> Die Kostenstelle Energie brauch 405 Stunden zu je 4€ von der Stelle Reparatur (darum wirds bei Stelle Reparatur - genommen)..
    auf die 1010 kommst du auch gleich: 10100 kWh*0,1 € (wieder gleiches Prinzip wie bei Stelle Energie)..
    aber warum genau 4€ bzw. 0,1€? sorry komm grad irgndwie nicht drauf...

    EDIT: hat sich erledigt, hab eben grad erst die nebenrechnung gesehen!

Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Mayr Helga Klausur / Stoff / Vorbereitung / Probeklausur
    Von Morpheus im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 21.04.2008, 17:05
  2. PS Klausur Mayr
    Von ogu im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.01.2008, 21:14
  3. PS Mayr >> Arbeitsaufgaben = Klausur???
    Von Namsuoires im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.03.2006, 20:11
  4. Klausur Helga Mayr
    Von Lady im Forum BWL I
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 11.05.2005, 08:52
  5. mayr kore-ps klausur
    Von linchen im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.12.2004, 22:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti