gibt's schon eine lösung zur grafik 1b??
richtet sich das nach irgend na folie?
Ich hab 2b so:
wenn sie sich nicht absprechen, gilt P=GK=5 (wie am Wettbewerbsmarkt, Buch S 587).
somit ist Q=80 (von Nachfragefkt: P=45-0.5Q) und es werden keine Gewinne erwirtschaftet
Der Kunde hat keine Präferenz zwischen den zwei Produkten, weil der Preis gleich ist, und somit teilt sich die gesamte Menge WAHRSCHEINLICH in Q1=40 und Q2=40 auf, dies muss aber nicht so sein...
wenn sie sich absprechen max sie ihre Gewinne indem MC=MR:
also Q=40 und P= 25, Gewinn=800
das können sie sich aufteilen wie sie wollen (wie bei aufgabe 1: 60% und 40%)
stimmt das?
ohne Preisabsprache:
P = MC
P = 5
Q1 = Q2 = 40
mit Preisabsprache hab ich gleich. Hab das Wort "Preisabsprache" im Buch zwar nicht gefunden aber ich glaube wenn sie sich schon absprechen werden sie es so machen dass sie die Gewinne maximieren. Also setzen sie Qges gleich wie ein Monopolist:
Rges = P * Q = (45 - 0,5Q) * Q = 45Q - 0,5Q²
MR = 45 - Q
MR = MC
45 - Q = 5
Q = 40 -> Q1 = Q2 = 20
P = 25
Lesezeichen