SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 51

Thema: BuBi Pummerer Fragen

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    327

    BuBi Pummerer Fragen

    Hallo!
    Hätt hier mal ein paar Fragen zu den Folien von Prof. Pummerer die ich nicht ganz verstehe (trotz Lerngruppe xD):

    S.11: Ablauf der Erstellung eines JAB
    - Bei Erfassung der Vermögensänderung während des Jahres, was bedeutet Änderung der Zusammensetzung?

    S.15: Zuordnung Betriebs-/Privatvermögen
    -
    Stehe auf dieser Seite iwie vollkommen auf der Leitung

    S.25: Behandlung der Fremdfinanzierung
    - Was bedeutet "ur" bzw "sr"?

    Hoffe das sind keine "doofen" Fragen,
    LG

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    10.02.2009
    Beiträge
    384
    Zitat Zitat von Mutsch Beitrag anzeigen
    S.25: Behandlung der Fremdfinanzierung
    - Was bedeutet "ur" bzw "sr"?
    ur... Unternehmensrecht(lich)
    sr... Steuerrecht(lich)

  3. #3
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288
    Zitat Zitat von Mutsch Beitrag anzeigen
    Hallo!
    Hätt hier mal ein paar Fragen zu den Folien von Prof. Pummerer die ich nicht ganz verstehe (trotz Lerngruppe xD):

    S.11: Ablauf der Erstellung eines JAB
    - Bei Erfassung der Vermögensänderung während des Jahres, was bedeutet Änderung der Zusammensetzung?

    S.15: Zuordnung Betriebs-/Privatvermögen
    -
    Stehe auf dieser Seite iwie vollkommen auf der Leitung

    S.25: Behandlung der Fremdfinanzierung
    - Was bedeutet "ur" bzw "sr"?

    Hoffe das sind keine "doofen" Fragen,
    LG

    S11. --> Wie setzt sich das Vermögen zusammen? Die Vermögenszusammensetzung kann sich ja während des Jahres ändern.

    S15. --> Auf dieser Folie wird erklärt, wann es sich um Betriebs bzw. Privatvermögen handelt. Bei unbeweglichem Vermögen, welches 0-20% betrieblich genutzt wird, handelt es sich um 100% (notwendiges) Privatvermögen. Wenn ein unbewegliches Vermögen (zB. Haus) zwischen 20 und 80% betrieblich genutzt wird, erfolgt eine Aufteilung. Und wenn es über 80% bis 100% betrieblich genutzt wird, dann ist es 100% dem Betriebsvermögen zuzuordnen. Bei beweglichem Vermögen wird es je nach der überwiegenden Nutzung zugeordnet. (zB. Notebook, welches zu 60% betrieblich genutzt wird, ist dem betrieblichem Vermögen zuzuordnen)

    S25. --> wurde eh schon erklärt


  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    327
    Und bei den Arbeitsunterlagen von Prof. Pummerer, 1.2 Zuordnung von Vermögensgegenständen: BV ist Betriebsvermögen, PV Privatvermögen und NV Nichtvermögen?
    LG

  5. #5
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288
    NV = Neutrales Vermögen

  6. #6
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    327
    Erste Seite, aber nicht von den Folien, sondern von den Beispielen (.pdf)

  7. #7
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.10.2009
    Beiträge
    5
    hallo,
    hat irgendjemand die lösungen der prüfungsvorbereitungsfragen vom Tutorium der Christine Wörter SS2009 ?
    sind zimliche viele WH Fragen!
    und ist die letze Klausur vom Sommersemester auch zu erhalten?

    lg

  8. #8
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288
    Zitat Zitat von Mutsch Beitrag anzeigen
    Erste Seite, aber nicht von den Folien, sondern von den Beispielen (.pdf)
    Aha, ja NV = Neutrales Vermögen. Bei 1.2. musst du zwischen den 3 Vermögen (NV, PV, BV) unterscheiden, ist eh ganz easy.

  9. #9
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.11.2009
    Beiträge
    19
    Zitat Zitat von wiwi_student Beitrag anzeigen
    NV = Neutrales Vermögen
    was ist denn ein neutrales vermögen?

  10. #10
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.05.2006
    Beiträge
    50
    gibt es eigentlich teilpunkte oder muss die komplette kombination stimmen? bei der prüfung.
    vielen dank im voraus

Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fragen...Fragen...Fragen
    Von ladybird im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.05.2007, 09:14
  2. Fragen PS Binder
    Von Cherry the Kid im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.06.2006, 09:45
  3. Fragen über Fragen: Teil Schredelseker
    Von bagu1 im Forum BWL II
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.03.2004, 17:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti