SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 17 12311 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 161

Thema: Lösungen zur Klausur vom 14.12.09

  1. #1
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2008
    Beiträge
    1

    Frage Lösungen zur Klausur vom 14.12.09

    Hallo,

    hat jemand von euch die Lösugen zu der Klausur Management von Leistungsprozessen, die im Forum zu finden ist? (14.12.09 Scrambling 01)

    ... würde mich ein großes Stück weiter bringen beim Lernen!

    Danke!

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von be_happy
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    123
    wär auch sehr dankbar wenn jemand die lösungen kurz reinstellen könnte! so lernt sich leichter! Danke

  3. #3
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715
    Keine Garantie!
    Die Rechnungen halt!

    5c
    7c
    9c
    11a
    18 würd i b sagen, aber irgenwie komm i bei dem beispiel mit l. gesetz gar nicht klar, .. aber rein logisch würd i ez 1000 denken
    23a


    5+18 bin i nicht sicher, aber denk, dass der rest passen würde!

    hat jemand ne ahnung, wie das bei Interaktion14 funktioniert? mit den standorten?

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von be_happy
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    123
    Zitat Zitat von MissNuKii Beitrag anzeigen
    Keine Garantie!
    Die Rechnungen halt!

    5c
    7c
    9c
    11a
    18 würd i b sagen, aber irgenwie komm i bei dem beispiel mit l. gesetz gar nicht klar, .. aber rein logisch würd i ez 1000 denken
    23a


    5+18 bin i nicht sicher, aber denk, dass der rest passen würde!

    hat jemand ne ahnung, wie das bei Interaktion14 funktioniert? mit den standorten?


    achtung, bei 23 ist a falsch, da C nicht angefahren wird!

    und wie berrechnet man denn bei der 7. Aufgabe die Lagerreichweite?

    und bei der 18 würd ich d sagen, ich braue ja umschlagshäufigkeit, odr? und dann rechne ich 3500/2 . . . bin mir da aber ach nicht sicher!
    Geändert von be_happy (04.02.2010 um 13:54 Uhr)

  5. #5
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715
    Zitat Zitat von be_happy Beitrag anzeigen
    achtung, bei 23 ist a falsch, da C nicht angefahren wird!

    und wie berrechnet man denn bei der 7. Aufgabe die Lagerreichweite?

    und bei der 18 würd ich d sagen, ich braue ja umschlagshäufigkeit, odr? und dann rechne ich 3500/2 . . . bin mir da aber ach nicht sicher!
    LOL, danke, .. auf des hab i ez gar nicht geachtet, .. aber genau solche sachen, da hauts mi immer rein, weil ich so ungenau les und arbeite =( ..

    dann müsste e stimmen, .. bei antwort c kann ich ja von d nicht nach b fahren!

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von be_happy
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    123
    Zitat Zitat von MissNuKii Beitrag anzeigen
    LOL, danke, .. auf des hab i ez gar nicht geachtet, .. aber genau solche sachen, da hauts mi immer rein, weil ich so ungenau les und arbeite =( ..

    dann müsste e stimmen, .. bei antwort c kann ich ja von d nicht nach b fahren!

    ja hab auch e raus mit 26 und die 5. aufgabe stimmt c sicher, weil 20-8= 12, man muss ja von der Bezahlung der lieferanten bis zur bezahlung des kunden

  7. #7
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715
    Zitat Zitat von be_happy Beitrag anzeigen
    ja hab auch e raus mit 26 und die 5. aufgabe stimmt c sicher, weil 20-8= 12, man muss ja von der Bezahlung der lieferanten bis zur bezahlung des kunden
    ich hab das soweiso falch gem8, hab i grad gesehen, .. aber dann geht man immer von der bezahlung des kunden - der bezahlung an den lieferanten aus? oder gibts da noch andere möglichkeiten???

    hast du ne ahnung bei aufgabe 18? ich bin immer so verwirrt, wenn sich die angabe in so einer art ändert, ... oder bei aufgabe 20 hab i mal gar kein tau =/

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von be_happy
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    123
    ne ich glab das ist die einzige art wie man das berechnet, steht halt im buch!

    ja bei der 18 hab ich 3500 durch 2 gerechnet, aber bin a auch bisschen verwirrt! weil die forml ist ja bestand=output-rate * Durchlaufzeit!
    und bei der 20 gehts mir leider so wie dir!

    ach ja und könntest du mir kurz erklärn wie man die lagerreichweita berechnet, wär echt nett!

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von be_happy
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    123
    hab nochmal nachgeschaut zur 18 !!

    mittlerer Bestand: ist gesucht
    mittlerer Durchsatz : 3500/7=500
    mittlere Verweilzeit : 2

    also 500*2= 1000

    also e oder??

  10. #10
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715
    Zitat Zitat von be_happy Beitrag anzeigen
    hab nochmal nachgeschaut zur 18 !!

    mittlerer Bestand: ist gesucht
    mittlerer Durchsatz : 3500/7=500
    mittlere Verweilzeit : 2

    also 500*2= 1000

    also e oder??
    weißt, da bin i a am verzweifeln, .. weil ich das irgendwie voll nicht rall, .. keine ahnng, einerseits würd i 1000 würste für am logischsten handeln, .. andererseits könnte die obere lösung auch passen, .. andererseits wenn i fix soviel in der woche brauch .. und immer neue haben will .. und das alle 2 tage, dann kann ja nur 100 stimmen, oder? hmm ..

    so, bei da aufgabe 7 tust des alles einfüllen, .. des ist eh easy, .. dann wollen wir mal den durchschnittlichen lagerbestand, des einfach der entbestand aller 7 perioden zusammen gezählt .. durch 7 ist ..

    bei der reichweite (so hab ichs verstanden, .. gehen wir von der periode 7 aus, .. nehmen die 600 und dividieren durch den durchschnittlichen bedarf (1500/7=2,142857143) .. das ergibt dann genau 2,8!!!

    i denk, dass des so passt ..

    aja, bei aufgabe 8 .. und den 5 touren .. geht das schon so 5*4*3*2*1=120?

    hast du des gerallt, mit interaktion 14? mit dem schwerpunktverfahren

Seite 1 von 17 12311 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lösungen Klausur Februar 2010
    Von csak6752 im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 06.04.2010, 23:18
  2. Heutige Klausur - Lösungen???
    Von Harrods im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.01.2007, 23:02
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.09.2006, 21:57
  4. Gstraunthaler: Lösungen der Klausur?!?
    Von foloko im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.10.2005, 08:32
  5. Klausur WS 2002/03 Lösungen (Schredelseker)
    Von powderhound im Forum BWL II
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.06.2005, 16:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti