SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 57

Thema: Lösungsvergleich ELV VWL Dezember-Klausur

  1. #21
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    48
    hallo! vielleicht kann mir ja einer von euch helfen...check das beispiel nicht!

    Ein See ist im Besitz von 5 Fischern. jeder hat das Recht ein Boot auf dem See einzusetzen. Der Wert dieses Rechtes ist von dr Zahl der Boote abhängig und folgt der folgenden Formel:

    wb= 900-150ZB

    Wobei wb für den Wert eines Bootes und ZB für die Zahl der am See tätigen Boote sthet. Wie viele Boote werden eingesetzt?

    Richtige Antwort wäre 5!!

    danke für die hilfe

  2. #22
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    48
    Weiters: Die folgende Funktion beschreibt die Vermeidungskosten eines Emittenten: K=3+2x^2

    ´Die Verschmutzungssteuer betrage 8 € pro tonne C02. Um wie viel wird der Emittent seine Emissionen reduzieren?

    a.) 10
    b.) 30
    c.) 0
    d.) 20
    e.) keine Anwort richtig

  3. #23
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    48
    Zitat Zitat von vfbsuperstar Beitrag anzeigen
    Bei dem Beispiel mit den Booten gab es zwei Beispiele... und die Lösung von deinem ist für das andere Beispiel...Da kommt nämlich 5 raus bei dem Beispiel und nicht 3

    weißt du wie man auf die 5 kommt?

  4. #24
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.02.2010
    Beiträge
    12
    Hey!

    Über die Erklärung von Aufgabe 2 würde ich mich riesig freuen!



    Außerdem verstehe ich Aufgabe 9 der Klausur vom 14.12. absolut nicht.

    Die folgende Funktion beschreibt die Vermeidungskosten eines Emittenten:

    K=3+2x^2

    Die Verschmutzungssteuer betrage 8€ pro Tonne CO2. Um wieviel wird der Emittent seine Emission reduzieren?
    a) 10
    b) 30
    c) 0
    d) Keine der anderen Antworten ist richtig
    e) 20

    wobei e) richtig sein soll.

    Über Hilfe wäre ich wirklich sehr sehr dankbar!

    Grüße

  5. #25
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    10
    bei diesem Beispiel mit den Booten ist nicht nach dem maximalen gewinn gefragt sondern wieviele Boote rausgeschickt werden wenn 5 Boote zugelassen sind für den See. Demnach schickt natürlich jeder ein Boot raus um zu angeln.

  6. #26
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    04.10.2009
    Beiträge
    20
    Zitat Zitat von angy d. Beitrag anzeigen
    Weiters: Die folgende Funktion beschreibt die Vermeidungskosten eines Emittenten: K=3+2x^2

    ´Die Verschmutzungssteuer betrage 8 € pro tonne C02. Um wie viel wird der Emittent seine Emissionen reduzieren?

    a.) 10
    b.) 30
    c.) 0
    d.) 20
    e.) keine Anwort richtig

    würd mich auch interessieren, wie man bei diesem beispiel auf 20 kommt? bei mir kommt da nur 2 raus?
    fehlt da vl ne angabe?

  7. #27
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    04.10.2009
    Beiträge
    20
    Zitat Zitat von angy d. Beitrag anzeigen
    hallo! vielleicht kann mir ja einer von euch helfen...check das beispiel nicht!

    Ein See ist im Besitz von 5 Fischern. jeder hat das Recht ein Boot auf dem See einzusetzen. Der Wert dieses Rechtes ist von dr Zahl der Boote abhängig und folgt der folgenden Formel:

    wb= 900-150ZB

    Wobei wb für den Wert eines Bootes und ZB für die Zahl der am See tätigen Boote sthet. Wie viele Boote werden eingesetzt?

    Richtige Antwort wäre 5!!

    danke für die hilfe
    ich würd sagn 5 ist die richtige lösung weil ja nur gefragt wird wie viele boote eingesetzt werden sollen und da jeder der 5 ein recht hat auf ein boot wird jeder mit seinem boot auf den see foan...

    da gibs ja nu so oa frag... wo es maximum gfrag wird... da sin dan 3 boote richtig...

    musst schon stimmen so nit?

  8. #28
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288
    Zitat Zitat von sandrasan Beitrag anzeigen
    ich würd sagn 5 ist die richtige lösung weil ja nur gefragt wird wie viele boote eingesetzt werden sollen und da jeder der 5 ein recht hat auf ein boot wird jeder mit seinem boot auf den see foan...

    da gibs ja nu so oa frag... wo es maximum gfrag wird... da sin dan 3 boote richtig...

    musst schon stimmen so nit?
    Würde ich auch so sagen, denn es wird ja nur gefragt, wie viele Boote eingesetzt werden, wenn 5 Fischer das Recht haben, je ein Boot einzusetzen. Also muss man da nicht großartig herumrechnen, sondern einfach logisch denken.

  9. #29
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2009
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von sandrasan Beitrag anzeigen
    würd mich auch interessieren, wie man bei diesem beispiel auf 20 kommt? bei mir kommt da nur 2 raus?
    fehlt da vl ne angabe?
    ich krieg auch nur 2 heraus...ich dachte dann im ersten Moment, dass keine Antwort richtig ist aber auf 20 komm ich nicht

  10. #30
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.02.2010
    Beiträge
    12
    Ich meine mich zu erinnern dass im Tutorium gesagt wurde dies sei ein Druckfehler bzw. die 0 ist zu viel. Demnach ist 2 tatsächlich richtig.

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lösungsvergleich ELV VWL Juli-Klausur
    Von sanskrit01 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 14.02.2010, 23:07
  2. ELV VWL Prüfung Dezember 2009
    Von gambler im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 20.12.2009, 09:34
  3. Einführung in die VWL Tappeiner
    Von ena79 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 17:24
  4. ELV Bub Klausur Dezember 2008
    Von Csak4152 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.02.2009, 23:23
  5. ELV VWL Klausur Februar 2009
    Von Vollmilch55 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 01.02.2009, 10:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti