erstmals vielen Dank an Mario.W; auf den Rechenweg wär ich nie gekommen, das Xquer hat mich immer abgeschreckt
Hab noch eine Frage:
Wenn man bei den Hypothesenaufgaben von einem Signifikanzniveau von 5% ausgeht, und n = 61
dann schau ich in der Tabelle bei Links = 60 und Wert 0.95 oder?
Zumindest hab ich so das richtige Ergebnis bekommen.
In der Folie 46/61 jedoch wird bei dem Signifikanzniveau 5% das 0.975 verwendet.
Kann mir wer erklären warum das so is?
Die Bestandteile von Beton müssen nach einem bestimmten Verhältnis zusammengemischt werden, sodass die durchschnittliche Bruchlast mindestens 2000N beträgt. Man weiß, dass die Standardabweichung 200N beträgt.
Auf einer Baumesse wurde eine neue Betonart, die besonders leicht sein sollte, vorgestellt. Die Sicherheitsbehörden sind sich jedoch nicht sicher, ob diese Mischung auch wirklich den Vorschriften entspricht. Aus diesem Grund wurde eine Stichprobe von 150 Betonstücken getestet und deren durchschnittliche Bruchlast auf 1970N berechnet. Überprüfen Sie, ob diese neue leichte Betonmischung statistisch signifikant „zu schwach“ ist und somit nicht der Sicherheitsvorschrift entspricht. Führen Sie einen entsprechenden Test zum Signifikanzniveau von 5% durch.Ausgewählte Antwort:
H0: µ ≥ 2000 gegen H1: µ < 1970
Teststatistik = - 0.9186, kritischer Wert = - 1.6449, Nullhypothese H0 nicht ablehnen Richtige Antwort:H0: µ ≥ 2000 gegen H1: µ < 2000
Teststatistik = - 1.8371, kritischer Wert = - 1.6449, Nullhypothese H0 ablehnen
-------------------
Das hier war ein Beispiel; du siehst bei der Antwort das 1.6449 also 0.95 verwendet wurde. Das selbe bei allen anderen Aufgaben; die im Script ist eigentlich die einzige bei der es bei dieser Form der Aufgabe mit alpha/2 gerechnet wurde.
Hat da sonst keiner ne Antwort drauf? Kann ja nicht willkürlich sein, wann welche Variante verwendet wird.
Lesezeichen