SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 8 von 12 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 114

Thema: ELV Bub Prüfung Februar

  1. #71
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2009
    Beiträge
    128
    aaaaaaaaaaaaaaalso...gg...i hab mi da schon informiert: wenn man durchfällt kann man sich für dieses semester mit wirtschaftsrecht weitermachen...dann kann man die 2 fehlenden module von wiwi machen und in wirtschaftsrecht kann man theorie ökonomische entscheidungen, Investition und finanzierung und externes rechnungswesen machen (des ist da alles schon "freigeschalten")...und sich dann im herbst einfach wieder auf wiwi ummelden...

  2. #72
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228
    Zitat Zitat von R****R Beitrag anzeigen
    aaaaaaaaaaaaaaalso...gg...i hab mi da schon informiert: wenn man durchfällt kann man sich für dieses semester mit wirtschaftsrecht weitermachen...dann kann man die 2 fehlenden module von wiwi machen und in wirtschaftsrecht kann man theorie ökonomische entscheidungen, Investition und finanzierung und externes rechnungswesen machen (des ist da alles schon "freigeschalten")...und sich dann im herbst einfach wieder auf wiwi ummelden...

    gilt das nur, wenn man zumindest angetreten ist und durchfällt - oder auch wenn man - so wie ich - für BWL und VWL überhaupt erst beim 2. Termin antritt?

  3. #73
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228
    jetzt hab ich noch ne frage:

    die letzte frage von den beispielfragen (Bilanzänderung)

    Warum sollte das ein Passivtausch sein?
    Ich hab einen Buchhalter gefragt und der hat gesagt das is ne Bilanzverlängerung!
    Ich war auch der Meinung - weil ja nur was dazu kommt - und nichts weg kommt!

    Oder kann mir jemand sagen, warum das nicht so is?

  4. #74
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.12.2009
    Beiträge
    48
    bin eigentlich auch der meinung, dass es eine bilanzverlängerung ist
    aber im buch (seite 9 ganz unten) steht, dass ein Passivtausch zum Beispiel die Bildung einer Rückstellung ist

  5. #75
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228
    Hmm - ok - so wie es auf SEite 9 beschrieben steht ist es klar - wenn es aus dem Eigenkapital rausgeht....

    aber nachher in den Buchungen steht nirgends das EK.... immer nur Bank oder so...

    WEiß vielleicht jemand, warum es dann aus dem EK rausgeht?

  6. #76
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2009
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von Jazman84 Beitrag anzeigen
    jetzt hab ich noch ne frage:

    die letzte frage von den beispielfragen (Bilanzänderung)

    Warum sollte das ein Passivtausch sein?
    Ich hab einen Buchhalter gefragt und der hat gesagt das is ne Bilanzverlängerung!
    Ich war auch der Meinung - weil ja nur was dazu kommt - und nichts weg kommt!

    Oder kann mir jemand sagen, warum das nicht so is?

    Eine Bilanzverlängerung ist glaube ich nur, wenn man einen Kredit aufnimmt (also Fremdkapital). Bin mir aber nicht sicher.

    Ich hätte außerdem auch noch eine Frage:

    Abschreibungen:
    Am 01.07.X01 wird eine Maschine mit Anschaffungskosten von €500 gekauft, die Nutzungsdauer der Maschine ist 5 Jahre linear. Wie hoch ist der Buchwert der Maschine am 31.12.X03
    a) 300
    b) 250
    c) 200

    Ich würde sagen, dass Antwort a) richtig ist, da die Abschreibung nach dieser Zeit (2,5 Jahre) 200 wäre und der Buchwert=Anschaffungswert-Abschreibung. Ich würde da 300 herausbekommen aber in den ins Forum hereingestellten Antworten steht als richtige Antwort b)

  7. #77
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.12.2009
    Beiträge
    48
    Antwort b) ist auch richtig
    weil 500/5=100 (Anschaffungswert/Nutzungsdauer)
    100*2,5=250 (Abschreibung*Jahre)
    500-250=250 (Anschaffungswert-Summe derAbschreibungen)

  8. #78
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2009
    Beiträge
    128
    250 stimmt...weil im ersten jahr kann man nur ein halbes jahr abschreiben...
    also anschaffungswert/Nutungsdauer= 500/5 = pro jahr 100...fürs halbe jahr 50...

    1.jahr 50 euro, 2. jahr 100 euro und drittes jahr 100 euro...= 250

  9. #79
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    18.06.2009
    Ort
    GaP,Bayern
    Beiträge
    281
    Immer aufs Datum achten. Man die Prüfung wird nicht gerade nen Zuckerschlecken.

  10. #80
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2009
    Beiträge
    9
    ok danke, dann hatte ich einen Denkfehler

Seite 8 von 12 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. ELV Bub Prüfung Dezember
    Von gambler im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 10.12.2009, 08:37
  2. ELV Bub Klausur Dezember 2008
    Von Csak4152 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.02.2009, 23:23
  3. ELV Mathematik Prüfung Dezember 2008
    Von WiRx im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 07.01.2009, 18:35
  4. Wiederholung einer ELV Prüfung
    Von Starshine007 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.12.2006, 17:55
  5. ELV Prüfung am 8.juli????
    Von Stefy im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.04.2006, 10:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti