@ LUK: ich hab die klammer nur gemacht das es mathematisch richtig ist. ich hab nämlich durch geschrieben. wenn aber ein bruchstrich ist dann braucht man keine klammer.
Danke mst52, obwohl ich zugeben muss das ich es irgendwie trotzdem grade niicht check, aber wenn die Aufgabe in der gleichen Form kommen sollte, dann weiß ich ja das Ergebnis
Btw, Wie schaut es eigentlich aus, hat sich irgendwie die ganzen Essays durchgelesen die der Tappeiner in den e camous gestelllt hat? Hoffe ja mal darüber kommt nichts in der Prüfung, weil ich hab ehct keine Zeit mehr die Sachen auch noch durchzugehen ...
@ LUK: ich hab die klammer nur gemacht das es mathematisch richtig ist. ich hab nämlich durch geschrieben. wenn aber ein bruchstrich ist dann braucht man keine klammer.
denk schon, dass Fragen zu den Essays kommen. aber in allen Klausuren die ich hab gehts da nur um Krugmann und Ultimatumspiel, also hoff ich mal, dass das so bleibt und lies sie nicht![]()
denke sogar, dass die frage in dieser form kommen wird.
versuchs aber trotzdem nochmal
ein multiplikator wird mit der zeit ja immer kleiner. er startet mit einer finanzspritze, wird dann immer kleiner, da geld auf die seite gespart wird, von mir und dir (die sogenannte sickergröße), und da auch steuern bezahlt werden müssen und diese normalerweise vom staat anderwertig verwendet werden.
im modell b werden die steuern jetzt aber nicht anderwertig verwendet, sondern durch die konstante G=T wieder in den multiplikator mitaufgenommen. d.h. er wird Größer, da die Steuern wieder in den Umlauf kommen und nicht aus dem Multiplikator rausgenommen werden.
Lesezeichen