SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 13 12311 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 128

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2010

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 11
    Avatar von happyhippo
    Registriert seit
    11.06.2009
    Ort
    Happy Hippo Land
    Beiträge
    197

    Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2010

    Wow die war ganz schoen Heavy

    Poste mal meine Losungen von den großen Aufgaben

    bei 10punkte alternativem Aufgabe: alt3 ist in Rel., alt 1 risikoaverser Als Alt4

    stat Inves: Restwert 12000 Afa 61000, outputquali gleich, altII besser als altI

    ag: mischk 51.5 35.8, 45 4.32, 1.3 divnachteil

    sparen: 61€, 4417, 6802. Bei den 576 ka

  2. #2
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 34
    Avatar von pottmed
    Registriert seit
    23.10.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.471
    Bin mir absolut unsicher und habe ein paar Sachen anders:

    Sparer: Zins 6% -> Einzahlung 6802, Zins 5 % -> 4417 €, 576 € und 61 €
    Z-AG: Mischkurs 51,50 und Emissionskurs 45 €
    Vier Alternativen: nur Alternative 1 gegenüber Alternative 4
    Investitionsrechnung: (ii) besser (i) und Abschreibung 61000 €
    zwei Projekte: Zustandsrendite 20%, Erwartungswert Rendite Projekt 1 - 11,25 %, negativ korreliert und Standardabweichung für Projekt 2 höher (ist aber glaube ich falsch)
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) findet ihr hier

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    172
    diese 3 sollten fix richtig sein:
    aktien: mittelzufluss, 51.50,
    dividennachteil deshalb nicht, da sich bezugswert ja verringert.
    zins:4417 und die 61€
    alternativen: output gleich, aii besser ai, afa 61.000
    projekt: erwartungswert 11.25%, neg. korreliert, zustandsrendite 20%

    bei den bin ich mir fix sicher. bei den vier alternativen kein plan.

    naja habs verschissen :P aktien nennwert verpeilt und net weitergekommen. zins nur die 61€ angekreuzt, bei alternativen output gleich verschissen außer projekt richtig.

    super prüfung war recht fair. hoffe im april wird sie auch so .....

    aber is echt lernintensiv und ich hab zu wenig gemacht und dann einfach in der klausur die rechnungen verschissen....egal...see u in april

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 21

    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    175
    Zitat Zitat von peter_xxx Beitrag anzeigen
    diese 3 sollten fix richtig sein:
    aktien: mittelzufluss, 51.50,
    dividennachteil deshalb nicht, da sich bezugswert ja verringert.
    zins:4417 und die 61€
    alternativen: output gleich, aii besser ai, afa 61.000
    projekt: erwartungswert 11.25%, neg. korreliert, zustandsrendite 20%

    bei den bin ich mir fix sicher. bei den vier alternativen kein plan.

    naja habs verschissen :P aktien nennwert verpeilt und net weitergekommen. zins nur die 61€ angekreuzt, bei alternativen output gleich verschissen außer projekt richtig.

    super prüfung war recht fair. hoffe im april wird sie auch so .....

    aber is echt lernintensiv und ich hab zu wenig gemacht und dann einfach in der klausur die rechnungen verschissen....egal...see u in april
    Hab nichtmal mehr Bock mein Ergebnis zu überprüfen, weil die Antworten e sowas von besch** sind...

    Vielen Dank Herr Bank, dass ich trotz vermeintlich ausreichendem Verständnis und vielen Stunden des Lernens im April wieder kommen darf..

  5. #5
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647
    Zitat Zitat von jbl Beitrag anzeigen
    Hab nichtmal mehr Bock mein Ergebnis zu überprüfen, weil die Antworten e sowas von besch** sind...

    Vielen Dank Herr Bank, dass ich trotz vermeintlich ausreichendem Verständnis und vielen Stunden des Lernens im April wieder kommen darf..
    Kann mich deinen Worten nur anschließen!

    Lernen bringt an der UNI Innsbruck nur begrenzt was!
    Die Prüfungen sind keine Abfrage von vorhandenem Wissen, sondern nur ein Methode um fest zu stellen wer der größte Glückspilz im Bezug aufs Kreuze machen ist!
    Sch*** MC!!!

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    172
    ich bin ja eh für trennung von theorie und rechnen.

    z.b. bei den alternativen ai und aii warn theoriefragen reingemisch. rechnen kann ichs und dann machst irgendnen fehler bei den theoriekreuzen der aufgabe und bums viele punkte weg.

    dann bei den aktien. bisher stand bei meinen übungsbsp immer dabei nennwert für alte und junge aktien gleich. da die prüfung vom bank war hab ich gedacht man muss sich das selber ausrechnen weil einfach den nennwert der alten aktien zu benutzen müsste nen tick zu einfach sein, rumgerechnet und rumgerechnet nix gescheits rausbekommen und weiter zur nächsten aufgabe und zum schluss keine zeit mehr gehabt sich die börsenaufgabe an zu gucken. derweil kann ich das zu 100% rechnen, aber dann kann man doch die aufgaben stellung auch absolut fix formulieren als so relativ.

    was bringt mir in sonem fach diese i-tüpfelchen theorie?? ich muss das rechnen können sonst komm ich dem fach überhaupt net weiter. das fach hat als leitthema zahlen, damit man die rechnungen kann, muss man die basistheorie dahinter verstanden haben. warum dann noch so shice i-tüpfelchen theoriefragen, die wenn man das mal braucht eh nachschlagen kann....

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    23.10.2008
    Beiträge
    282
    Im Nachhinein betrachtet fand ich die Rechnungen eigentlich halbwegs in Ordnung.
    Die Theorie hingegen fand ich schwer bis absolut witzlos.

    1. Nur seltsame, verschachtelte Formulierungen (gut, das hätte man aufgrund des absolut zweit- bis drittklassigen Lehrbuches schon vermuten können), bei nahezu jeder Antwortmöglichkeit war irgendwas ungenau formuliert oder es gab zumindest Interpretationsspielraum.
    2. Es war eigentlich ziemliches Detailwissen verlangt. Gut, dass akzeptiere ich noch, man muss halt eigentlich nur genau lernen.
    3. Kann es sein, dass die Hälfte der Theorie irgendwie Externes Rechnungswesen war?


    @peter_xxx: Das mit dem Nennwert ist mir gar nicht aufgefallen, ich habe automatisch mit 1 gerechnet. Im Prinzip ist das ganze aber ein Witz, da man ohne die Angabe des neuen Nennwertes genaugenommen eignetlich gar nicht rechnen kann.

  8. #8
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647
    Bei offenen Fragen zum Rechnen hätte man auch die Chance auf Teilpunkte und verkackt sich nicht noch die (möglicherweise richtige) Rechenaufgabe mit Theoriefragen!!!
    Hier kann man zeigen dass man zumindest weiss was man tut, kann Rechenwege zeigen und dergleichen!

    Ne Reform muss her...*g*

  9. #9
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 34
    Avatar von pottmed
    Registriert seit
    23.10.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.471
    Hab das mit dem Nennwert auch überlegt, dann aber einfach 1 genommen, alles andere war eh sinnlos.

    Die Theorie war teilweise echt ein Witz und auf seinen Folien findet sich so manche Antwortmöglichkeit auch nicht....
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) findet ihr hier

  10. #10
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647
    für meinen nächsten Antritt les ich einfach sein Buch und lern auf den Folien auch das Kleingedruckte...

Seite 1 von 13 12311 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Februar 2010 (EWS 2009/10)
    Von punicaoase im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 12.02.2013, 11:02
  2. Gesamtprüfung Februar 2010
    Von dieter86 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 15.02.2010, 20:06
  3. Gesamtprüfung Februar 2010
    Von ludwig760 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 147
    Letzter Beitrag: 15.02.2010, 15:34
  4. Gesamtprüfung Februar 2010
    Von Iceman im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 09.02.2010, 19:54
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2009
    Von pottmed im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 09.04.2009, 21:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti