SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Arbeitsblatt 1 Philippovich

  1. #11
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715
    Zitat Zitat von maya12 Beitrag anzeigen
    Ich hab's so verstanden, dass wir bsp 1 und 2 machen sollen.
    lg
    i bin beim sendlhofer .. und bin unter "tools" my grades rein, da steht zwar was von beispiel 1 und 2, .. aber ich hab danach nur nen "okay" button, .. wie ist des bei euch? oder hab ich irgendwie was verplant?

    vielen dank im voraus!!!

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von the_trojan
    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    108
    Zitat Zitat von csak6639 Beitrag anzeigen
    c) Löhne: 400.000 + 500.000 = 900.000
    Gewinne: 200.000 + 1.500.000 = 1.700.000

    BIP= 900.000 + 1.700.000 = 2.600.000
    Hast leider einen kleinen Fehler drinnen. Der Gewinn vom Produzenten ist nicht 1.500.000. Er verkauft um 2.000.000, zahlt seinen Arbeitern 500.000 und muß natürlich vorher das Holz vom Sägewerk um 600.000 kaufen. Damit hat er nur einen Gewinn von 900.000.

    Die Rechnung ist dann:

    Löhne: 400.000 + 500.000 = 900.000
    Gewinne: 200.000 + 900.000 = 1.100.000

    BIP= 900.000 + 1.100.000 = 2.000.000 (schon wieder)
    Nukular...das Wort heißt Nukular!

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.07.2008
    Beiträge
    115
    meine ergebnisse sind auch ident...und ja ich habe das auch so verstanden dass wir die beispiele zu kapitel 1 und 2 berechnen müssen.

    nur bei der letzten frage also aufgabe 2 d) bin ich mir auch nicht sicher was da richtig u falsch ist und warum?!

  4. #14
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von the_trojan Beitrag anzeigen
    Hast leider einen kleinen Fehler drinnen. Der Gewinn vom Produzenten ist nicht 1.500.000. Er verkauft um 2.000.000, zahlt seinen Arbeitern 500.000 und muß natürlich vorher das Holz vom Sägewerk um 600.000 kaufen. Damit hat er nur einen Gewinn von 900.000.

    Die Rechnung ist dann:

    Löhne: 400.000 + 500.000 = 900.000
    Gewinne: 200.000 + 900.000 = 1.100.000

    BIP= 900.000 + 1.100.000 = 2.000.000 (schon wieder)

    HAllo!

    Danke für deine Antwort - stimmt natürlich (Habe es ja sonst doppelt eingerechnet) -> DANKE

  5. #15
    Experte Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    18.10.2007
    Beiträge
    681
    Scheint bei euch auch die 1. Aufgabe zum Anklicken im e-campus nicht auf?

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.09.2006
    Beiträge
    138
    Nein, tut Sie bei mir irgendwie auch nicht?

  7. #17
    Experte Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    18.10.2007
    Beiträge
    681
    Zitat Zitat von student20xxx Beitrag anzeigen
    Nein, tut Sie bei mir irgendwie auch nicht?
    Hab dem Haigner mal ne Mail geschrieben...

  8. #18
    Experte Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    18.10.2007
    Beiträge
    681
    Jetzt funkt es

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.09.2006
    Beiträge
    138
    super danke

  10. #20
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    14.10.2009
    Beiträge
    97
    Zitat Zitat von big_bertha Beitrag anzeigen
    Wachstumsrate b) zeigt nur reales Wachstum, also Steigerung der Menge!! ist um Inflation bereinigt!

    Wachstumsrate c) macht dasselbe, nur verkehrt rum! ergibt meines Erachtens keinen Sinn!

    Wachstumsrate b) zeigt richtig die Reale Steigerung und ist deswegen richtig denke ich!!!
    check mal Seite 45 im Buch, rechte Seite, rechter Seitenrand - da steht in der Mitte fett ein cmmt dabei
    lt. diesem ist es egal, was du als Basisjahr ansetzt, die Wachstumssteigerungen sollten sich nicht ändern

    das problem ist, dass wir mehr als ein endgut in unserer volkswirtschaft besitzen.
    es kommt ein unterschiedliches ergebnis raus, da wir die einzelnen güter nicht gewichtet haben...

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Sendlhofer oder Philippovich
    Von Sonnentau im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.02.2010, 15:07
  2. Ps philippovich
    Von Csak4152 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2009, 13:29
  3. Philippovich 14.01
    Von RuiMilan im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.01.2009, 01:42
  4. ps einführung makro - philippovich
    Von andreask im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.03.2008, 11:34
  5. VWL2 Klausur Eberharter
    Von csaf3065 im Forum VWL II
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 28.11.2006, 18:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti