SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 44

Thema: PS 2. Aufgabenblatt SS 2010

  1. #11
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    85
    Besonders interessant finde ich das Deutsch auf den Folien - muss ja Deutsch sein, weil's so im Vorlesungsverzeichnis steht... ABER die LFU ist im Handelsblatt auf Platz 10 der VWL Fakultäten im deutschsprachigen Raum gewählt worden - klar, dass dann Deutsch uncool ist...

  2. #12
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2004
    Beiträge
    68
    klar, dass dann Deutsch uncool ist
    genau *g* vor allem, wenn alles außer den folien auf deutsch ist

  3. #13
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.03.2008
    Beiträge
    64
    Zitat Zitat von SouX Beitrag anzeigen
    Meine Ergebnisse bis jetzt:

    1a; xs= 70 xp= 33,33
    b; x=75
    c; ys=25 yp= 5 Das Verhältnis beträgt 5:1. Die Kosten belaufen sich auf Cs= 1875 und Cp= 375

    2a; x= 80 NN= 1600
    b; x= 160 NN= 0
    c; t= 20
    d; Eine Mitgliedschaft, die Kosten und Nutzungsdauer festlegen. Eine Beschränkung der Nutzerzahl usw.
    Ich hab die gleichen Lösungen!
    Nur komm ich nicht auf die Gebühr von 20. Wie rechnest du da?
    LG

  4. #14
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    26.04.2007
    Beiträge
    54
    Jep. wär hilfreich wenn du denn Rechenweg noch angeben könntest! Irgendwie komme ich auch nicht auf die 20!

    lg

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    29.09.2008
    Beiträge
    108
    Meine Ergebnisse für Aufgabe 3 und 4:

    3a; m^2=300 m= 17,32
    b; s= 1,73
    c; NB= 700 aggregierter Nutzen= 12124,36
    d; m= 17,32 s= 1,57 NB= 642,27 aggregierter Nutzen= 11124,36

    4a; GRS A= -10 GRS B= -4 xb/z GRT= -80 xB= 17,5z
    b; z= 0,73 x= 21,37 xA= 8,55 xB= 12,82 UA= 15,88 UB= 1,30

  6. #16
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.12.2008
    Beiträge
    40
    hi.

    ich hab das gleiche problem.

    ich komm höchstens mal auf 40.

    wenn ich den NB nehme und dann einen bestimmten MC * x abziehe.

    sieht dann so aus:

    NB= 80x - 0,25x^2-t*x = 0 und das ganze nach t auflösen in dem man die 160 für x einsetzt wie bei aufgabe b schon berechnet.

    kann das stimmen?

    lg

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    29.09.2008
    Beiträge
    108
    Zitat Zitat von 123fe Beitrag anzeigen
    Ich hab die gleichen Lösungen!
    Nur komm ich nicht auf die Gebühr von 20. Wie rechnest du da?
    LG

    Du musst die Gebühr zu den bisherigen Kosten (MC) dazu zählen. Also Gebühr t+MC. MC= 40. Desweiteren haben wir die Ertragsfunktion 80x - 0,25x^2 und die optimale Anzahl der Nutzer x= 80.

    Zusammengefasst:

    80*x - 0,25*x^2 = (40+t)*x
    x= 80 einsetzen
    80t = 1600
    t= 20

  8. #18
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    26.04.2007
    Beiträge
    54
    Ach so ich habe für die Gebühren immer 60 raus bekommen! Jetzt ist mir klar wieso!
    Mein Rechenweg war immer dieser: 80x-0.25*x^2-g*x=0
    mein x ist 80 für die optimalen Nutzer und g sind meine gebühren!
    was raus kommt sind 60 ;-P
    habe nicht bedacht das sich die kosten aus gebühren und grenzkosten zusammen setzen!

    lg
    georg

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.05.2008
    Beiträge
    138

    ...

    weiß jemand wie man bei der 3c auf 700 bzw bei der d auf 642,26 kommt?? Wäre echt nett!!

  10. #20
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.03.2008
    Beiträge
    64
    Hi,
    du musst einfach s und m in deine NB Funktion einsetzen. Also die Benefit funktion abzüglich der Kosten ist die NB!
    Viel Erfolg

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS 5. Aufgabenblatt SS 2010
    Von ste28 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 15.12.2010, 09:57
  2. PS 1. Aufgabenblatt SS 2010
    Von BlaBlaBla im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 21.11.2010, 09:25
  3. PS 6. Aufgabenblatt SS 2010
    Von galatagirl im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 18.06.2010, 08:22
  4. Variantenrechnung - Aufgabenblatt 3 SS 2010
    Von Steffix im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 10:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti