Bei der Vo gabs 6 Punkte.
Kann mir bitte jmd die Aufgabe mit der Müllvermeidung erklären komme einfach nicht auf das richtige Resultat. Bin echt am verzweifelt mit dieser öko...
kann mir bitte jemand erklären, warum wir bei dem aufgabenblatt 2, aufgabe 1 einfach die nutzen von sebastian und philip addiert haben und mit MC gleichgesetzt´und somit die optimale, effiziente menge erhalten haben.
die angaben bei der klausur und auf den AB sind doch identisch?????????????????? warum wird bei der klausur der knick beachtet und beim AB nicht?
danke & lg
bei der schneeräumung geht es um den marginalen nutzen den beide haben - MRS + MRS = MC und es ist die effiziente menge gefragt - bei dem andren beispiel gehts um MZB - um das gesellschaftliche optimum (hier beachtet man den knick)
könnte das so stimmen? also das ganze ist echt fieß... auf der einen seite kann die klausur echt nett werden..auf der anderen seite ... soooo fiiiieeeessss!!! :-S
Die Einnahmen des Staates ergeben sich aus Gebühr mal produzierten Müll
Müll(alt) 2000kg
Staat will eine reduktion um 1500 kg
Müll (neu) 500 kg
--> Staatseinnahmen = 44*500=22000
Verteilung der Gebühren auf die Unternehemen:
A: Q(A) = 600
B: Q(B) = 900
Q steht hier für die reduzierten Mengen.
A: Müll(alt) 1000 - 600 = Müll(neu) 400
B: Müll(alt) 1000 - 900 = Müll(neu) 100
Gebühren A: 400*44 = 17600 (80% der Gesamtgebühren)
Gebühren B: 100*44 = 4400 (20% der Gesamtgebühren)
mfg
danke![]()
Könnte mir vielleicht jemand erklären, wie man auf das Ergebnis mit dem Wohlfahrtsgewinn von 477.000 Euro kommt? (Flughafenbeispiel)
Bin schon am verzweifeln![]()
BITTE!!! danke und lg
könnte jemand bitte die Klausur posten, die Klausur ist leider nicht im Forum.
Lesezeichen