SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678
Ergebnis 71 bis 76 von 76

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung April 2009

  1. #71
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    07.02.2007
    Beiträge
    482
    Zitat Zitat von July* Beitrag anzeigen
    eine letzte frage hätte ich noch bitte..wär sehr danbar
    könntest du mir noch erklären,wie du folgende aufgabe löst:

    Eine Firma emittiert Schadstoffe. Diese Schadstoffe beeinträchtigen den Nutzen eines Nachbarn. Die Kosten der Schadstoffreduktion für die Firma lauten: K=50+(0,5)r^2 (r...die menge der Schadstoffreduktion) Der nutzen des Nachbarn aus einer Reduktion der Schadstoffe beträgt B=100r-(1/r^2 In der Ausgangssituation ohne Schadstoffreduktion emittiert die Firma 400 Einheiten an Schadstoffen. Welche der Aussagen ist richtig:


    a) Die Einführung einer Gebühr in Höhe von f=40 je emittierter Schadstoffeinheit bewirkt eine effiziente Reduktion der Schadstoffmenge
    b) Das Aufkommen einer effizienten staatlichen Gebühr je emittierter Schadstoffeinheit beträgt 25600
    c) Ein Verbot, das der Firma Schadstoffemissionen untersagt ist effizient
    d) Wenn die Firma das Recht zur Schadstoffemission hat und der Nachbar mit der Firma über eine Reduktion der Schadstoffe verhandelt, beträgt die Kompensationsforderung der Firma an den Nachbarn mindestens 3200 Einheiten

    B wäre hier richtig...aber wie rechnet man das und wie überprüft man,dass a und d falsch sind....wäre sehr danbar,wenn du mir das noch erklären könntest...ist die einzige aufgabe,bei der ich keinen keinen Anhaltspunkt habe
    kann mir bitte jemand erklären, warum d.) NICHT stimmt und wie man überprüfen kann, dass a.) NICHT stimmt!

    danke & lg

  2. #72
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    31.01.2009
    Beiträge
    124
    Hi,

    hat jemand die lösungen für die Klausur vom 11.02.09??
    die was dort angekreuzt sind, sind mal sicher nicht alle richtig...
    meine vorschläge:

    1. d
    2. e
    3. c
    4. b
    5. a
    6. a
    7. d
    8. b
    9.
    10. e
    11. c
    12. b
    13.

  3. #73
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    143
    Zitat Zitat von csaf5856 Beitrag anzeigen
    kann mir bitte jemand erklären, warum d.) NICHT stimmt und wie man überprüfen kann, dass a.) NICHT stimmt!

    danke & lg
    P* = 80 = MC = Gebühr
    r*=80
    Sättigungsmenge: 400

    Berechnung: (400-80)*80 = 25600

    @ Danznhoo: hab das gleich wie du!

  4. #74
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    67
    Zitat Zitat von ibkgirl Beitrag anzeigen
    P* = 80 = MC = Gebühr
    r*=80
    Sättigungsmenge: 400

    Berechnung: (400-80)*80 = 25600

    @ Danznhoo: hab das gleich wie du!
    ja aber warum d) nicht stimpt ist immer noch nicht klar. die firma würde doch mindestens die mc verlangen also (80*80) / 2 = 3200 . Natürlich nur wenn sie sich auf das effiziente niveau einigen. kann natürlich sein dass das nicht der fall ist ist ja nicht angegeben...aber dennoch unklar

  5. #75
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    31.01.2009
    Beiträge
    124
    Zitat Zitat von ibkgirl Beitrag anzeigen
    P* = 80 = MC = Gebühr
    r*=80
    Sättigungsmenge: 400

    Berechnung: (400-80)*80 = 25600

    @ Danznhoo: hab das gleich wie du!

    schön...
    hab aber leider bei 2 bsps gar keine antwort...

  6. #76
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    29.10.2008
    Beiträge
    19

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung April 2009

    Zitat Zitat von peter_n Beitrag anzeigen
    ja aber warum d) nicht stimpt ist immer noch nicht klar. die firma würde doch mindestens die mc verlangen also (80*80) / 2 = 3200 . Natürlich nur wenn sie sich auf das effiziente niveau einigen. kann natürlich sein dass das nicht der fall ist ist ja nicht angegeben...aber dennoch unklar
    das ist weil bei einer reduktion um 80 die gesamtkosten der reduktion = 50+0,5*80² sind und das ist 3250 - ist ne bitch

Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678

Ähnliche Themen

  1. gesamtprüfung april 2009
    Von lucie3 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.04.2010, 22:34
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung April 2009
    Von Zauberfee im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.06.2009, 09:22
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung April 2009
    Von otto im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 22.05.2009, 19:08
  4. Gesamtprüfung April 2009
    Von maC im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 18.05.2009, 20:54
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung April 2009
    Von Zauberfee im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.04.2009, 10:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti