SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 13 von 19 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 185

Thema: Wochentest Kapitel 9

  1. #121
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    27.11.2009
    Beiträge
    13
    danke für de lösungen...

    donnerstag 10:40 - 11:20

  2. #122
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Chrissi1305
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    168
    Zitat Zitat von Floxs Beitrag anzeigen
    danke für de lösungen...

    donnerstag 10:40 - 11:20
    bitteschön

    ah, bin vor dir dran

  3. #123
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Innsbruck/Salzburg
    Beiträge
    897
    Zitat Zitat von Chrissi1305 Beitrag anzeigen
    Please schreib die zweite Angabe so nachmal hin.. bei mir wird nämlich leider gar nix angezeigt...

    Also zu 1.)
    P* = 1,5
    Q* = 75
    P´= a/b = 2

    KR normal: 0,5 x (2-1,5) x 75 = 18,75

    KR max:
    Qs max: 50 x 1= 50
    gleichsetzen mit Qd --> 50= 300-150P --> P = 1,6667
    Schnittpunkt ausrechnen: a/b = -300/-150 --> SN = 2

    KR1 : 0,5 x (2-1,6667) x 50= 8,3325
    KR 2 : (1,6667-1(pmax)) x 50 = 33,335
    KR max gesamt (KR 1 +2) = 41,6675

    KR max - KR normal = 22,9175

    sollte passen
    Cool danke!
    Warum muss ich denn da noch den Gleichgewichtspreis bei pmax ausrechnen? Irgendwie raff ich das nicht. Dachte man muss dann einfach nur Pmax einsetzen und die Rente ausrechnen....muss man das jedes mal bei Berechnun mit Pmax machen?

    Die zweite Aufgabe war:
    Qd=200-2.25P
    Qs=124+2.5P
    Pw=14

    Danke

  4. #124
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Chrissi1305
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    168
    Zitat Zitat von Firebird Beitrag anzeigen
    Cool danke!
    Warum muss ich denn da noch den Gleichgewichtspreis bei pmax ausrechnen? Irgendwie raff ich das nicht. Dachte man muss dann einfach nur Pmax einsetzen und die Rente ausrechnen....muss man das jedes mal bei Berechnun mit Pmax machen?

    Die zweite Aufgabe war:
    Qd=200-2.25P
    Qs=124+2.5P
    Pw=14

    Danke
    sry is a blöde angewohnheit von mir.. rechne mir zuerst immer P* und Q* aus... in dem Fall brauchst es echt nit... wie gsagt, is nur für mi, damit i nix vergiss...

    was is bei da 2.ten aufgabe auszurechnen??

  5. #125
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csak5358
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    211
    hallo!! kann mir jemand von euch sagen wie man den wohlfahrtsverlust berechnet wenn Pmax gegeben ist.
    die genauen angaben sind:
    Qd=120-6P
    Qs=-24+6P
    Pmax=10

    danke schon im voraus!!!

  6. #126
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Chrissi1305
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    168
    Zitat Zitat von csak5358 Beitrag anzeigen
    hallo!! kann mir jemand von euch sagen wie man den wohlfahrtsverlust berechnet wenn Pmax gegeben ist.
    die genauen angaben sind:
    Qd=120-6P
    Qs=-24+6P
    Pmax=10

    danke schon im voraus!!!
    Is ah nit schwer:

    Also wie immer zuerst mal:
    P*= 12
    Q= 48

    P1= a-Qs/b = 120 - (-24+6x10)/6 = 120-36/6 = 14

    0.5 x (14-10) x (48 - 36) = 24

  7. #127
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    23.01.2010
    Beiträge
    81

    Konsumentenfrage

    Frage K09mc001:

    Die Konsumentenrente misst:
    -den zusätzlichen Betrag, den ein Konsument bezahlen muss, um eine marginale Einheit eines Gutes oder Services zu erhalten.
    -die Überschussnachfrage der Konsumenten, wenn eine Preisobergrenze den Preis unter dem Gleichgewichtspreis hält.
    -den Nutzen, den die Konsumenten von einem Gut oder Service erhalten, jenseits dem, was sie bezahlen.
    -den Gewinn oder Verlust der Konsumenten durch eine Preisbindung.

    hey weis das wer?

  8. #128
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csak5358
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    211
    super danke!!! bist du noch eine weile online??? hab bestimmt noch viele fragen!!! =)

  9. #129
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Chrissi1305
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    168
    Zitat Zitat von csak5358 Beitrag anzeigen
    super danke!!! bist du noch eine weile online??? hab bestimmt noch viele fragen!!! =)
    lol also ab 9 is greys anatomy.. also beeil dich mal mit posten
    sonst schau i morgen in da früh rein bzw. wenn es gaaaaaanz dringend brauchst bin i vl. gegen halb 11 nochmal online

  10. #130
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Chrissi1305
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    168
    Zitat Zitat von Terron01 Beitrag anzeigen
    Frage K09mc001:

    Die Konsumentenrente misst:
    -den zusätzlichen Betrag, den ein Konsument bezahlen muss, um eine marginale Einheit eines Gutes oder Services zu erhalten.
    -die Überschussnachfrage der Konsumenten, wenn eine Preisobergrenze den Preis unter dem Gleichgewichtspreis hält.
    -den Nutzen, den die Konsumenten von einem Gut oder Service erhalten, jenseits dem, was sie bezahlen.
    -den Gewinn oder Verlust der Konsumenten durch eine Preisbindung.

    hey weis das wer?
    c) den Nutzen, den die Konsumenten von einem Gut oder Service erhlaten, jenseits dem, was sie bezahlen.

Seite 13 von 19 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wochentest Kapitel 7 Teil 2
    Von csag9761 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 15:47
  2. Wochentest Kapitel 5
    Von Tiny88 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.06.2009, 15:08
  3. Wochentest Kapitel 1
    Von Brasil26 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 17.03.2009, 22:52
  4. Wochentest Kapitel 2 Teil 1
    Von July* im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.09.2008, 17:17
  5. VWL e-learning Wochentest Kapitel 7
    Von csaf4705 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 17:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti