SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 10 von 12 ErsteErste ... 89101112 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 116

Thema: Aufgabenblatt 2 Balafoutas/Beck (SS10)

  1. #91
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von csam2010 Beitrag anzeigen
    Gewinn = P*Q - C*Q (für C setzt man MC ein)
    Gewinn = 220*75 - (2Q+40)*Q für Q 75 einsetze
    Gewinn= 2250
    warum nimmst du MC?? Du musst doch vom Gesamterlös (P*Q), die Gesamtkosten abziehen. Da musst doch einfach Q²+40Q+5 nehmen, oder auch AC*Q, was sich aufs selbe rauskommt!

  2. #92
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    Zitat Zitat von gogomoi Beitrag anzeigen
    habs ja auch so, also
    hab die neues Kostenstruktur abgeleitet
    MC=908+180Q
    das gleich den MR gesetzt von a, MR=1600-20Q
    Q=692/200=3.46
    somit P=1530.8

    aso sorry das war für b
    jetz für a,
    MR = MC
    1600 - 20Q=160+60Q
    Q=18 P=1240

    MR=MC2
    1600-20Q=100+80Q
    Q=15, P= 1300

    stimmt das nicht?
    ich würde sagen, die rechnung müsste falsch sein. begründung: du rechnest mit einem "normalen" q bei mr und nicht mit qt. dabei musst du aber bedenken, dass qt ja aus q1 und q2 besteht.

    oder seh ich das falsch?!?

  3. #93
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    Zitat Zitat von Tiny88 Beitrag anzeigen
    warum nimmst du MC?? Du musst doch vom Gesamterlös (P*Q), die Gesamtkosten abziehen. Da musst doch einfach Q²+40Q+5 nehmen, oder auch AC*Q, was sich aufs selbe rauskommt!
    tiny, ich hab das auch so gelernt letztes semester ... siehe meine post weiter oben

  4. #94
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    670
    ja du musst mit Qt rechnen nur kommt niemand auf das Richtige Q1 und Q2 weil die müssen zusammen 50 ergeben

  5. #95
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    Zitat Zitat von Hilde Beitrag anzeigen
    ja du musst mit Qt rechnen nur kommt niemand auf das Richtige Q1 und Q2 weil die müssen zusammen 50 ergeben
    du redest jetzt von 2a, oder?!

    ich bekomm bei 2b ganz komische ergebnisse raus

  6. #96
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    670
    ja ich red von 2a)

  7. #97
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    Zitat Zitat von Hilde Beitrag anzeigen
    ja ich red von 2a)
    also, ich geh davon aus, dass man bei 2a das andere q (je nach dem ob man q1 oder q2 berechnet hat) von qt abziehen kann.

    wie habt ihr 2b berechnet?!?

    ich hab von der neuen kostenfunktion (c1) den Mc1 gebildet (180Q1+90

    dann habe ich mc1(neu) = mc2 gesetzt um auf die q1 und q2 zu kommen. das ist (meiner meinung nach) notwendig, weil mr ja aus 1600-20Qt(!!!) besteht.

    als nächstes habe ich Mc1=MR gesetzt, und genauso wie bei 2a ausgerechnet.

    das selbe analog mit Mc2

    als ergebnisse erhalte ich q1=7,77; q2 = 27,54 und P=1247

    was haltet ihr davon?!?

  8. #98
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.04.2010
    Beiträge
    121
    Zitat Zitat von Tiny88 Beitrag anzeigen
    warum nimmst du MC?? Du musst doch vom Gesamterlös (P*Q), die Gesamtkosten abziehen. Da musst doch einfach Q²+40Q+5 nehmen, oder auch AC*Q, was sich aufs selbe rauskommt!

    hm.. hab einige Beispiele mit lösungen vom letzten Semester und dort hams den Gewinn eben auf diese art berechnet

    wie es aba eds dann richtig is weiß i a ned 100%
    dein ansatz is mir schon auch klar Gesamterlös (P*Q) - C
    aber i bleib bei meinem ansatz

    wie rechnet der rest von euch den gewinn aus?!

  9. #99
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    Zitat Zitat von csam2010 Beitrag anzeigen
    hm.. hab einige Beispiele mit lösungen vom letzten Semester und dort hams den Gewinn eben auf diese art berechnet

    wie es aba eds dann richtig is weiß i a ned 100%
    dein ansatz is mir schon auch klar Gesamterlös (P*Q) - C
    aber i bleib bei meinem ansatz

    wie rechnet der rest von euch den gewinn aus?!
    ich genauso wie du

  10. #100
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    mag niemand meinen beitrag (#97) kommentieren?!?

Seite 10 von 12 ErsteErste ... 89101112 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 1 Balafoutas/Beck (SS10)
    Von Tiny88 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 24.03.2010, 11:04
  2. Aufgabenblatt 9 Balafoutas/Beck (WS09/10)
    Von study@ibk im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 12:41
  3. 8. Aufgabenblatt Balafoutas/Beck (WS09/10)
    Von study@ibk im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 11:00
  4. Aufgabenblatt 10 Balafoutas/Beck (WS09/10)
    Von Anjaka im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 12.01.2010, 23:57
  5. Aufgabenblatt 9 + 10
    Von csaf5064 im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.01.2006, 08:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti