block4 - folien multiplikator - folie 10 - in formel einsetzen![]()
Gegeben seien die folgenden Gleichungen:
Y = C + I + G
C = a + tY_v
Y_v = Y - T
T = tY
G=T
Es sei b = 0,8 und t = 0,15 wie groß ist der Multiplikatorwert?
Hey weis zufällig wer von eich wie das geht, ist von der Feber Klausur, finde die Frage aber nirgends.
Danke im voraus
block4 - folien multiplikator - folie 10 - in formel einsetzen![]()
block 5 natürlich...
danke sehr,
viel glück morgen
Gegeben sei das folgende Gleichungssystem:
Y=c+G+I+X-M
C=a+bYv
Yv=Y-T
T=tY
I=S
Welches ist in diesem Modell die Sickergröße? ------->Die Steuern
Warum? Worauf muss ich achten? Kann mir bitte jmd das Problem mit den Sickergrößen erklären?
Die Sickergrößen sind die Bestandteile des Kreislaufs die NICHT mehr in Umlauf gebracht werden.
Sickergrößen sind immer Steuern oder Sparen oder Beides.
Bsp: G=T. Der Staat investiert wieder alle eingenommenen Steuern. Also werden die Steuern wieder in Umlauf gebracht und fallen somit als Sickergröße weg.
Somit ist dann die Sickergröße das SPAREN.
Bsp: I=S. All das was gespart wurde wird in Umlauf gebracht--> niemand spart mehr. Somit fällt Sparen als Sickergröße weg.
Und STEUERN ist die Sickergröße.
Die Sickergröße steht nicht im Gleichungssystem als wieder investiert (also keine G=T oder I=S). Würden jetzt beide Gleichungen I=S und G=T dastehen, dann gibt es KEINE sickergröße. Stehen beide NICHT da, sind STEUERN und SPAREN die Sickergrößen.
So ich hoffe ich konnte dir das genau erklären.
Ich hab auch gleich mal ne frage an dich. Verstehst du die Aufgaben mit den Ländern? Also Land Norden und Land Süden??
LG
Y= C + I + G
C = a +bYv
Yv= Y-T
T = tY
I = S
Wenn man von diesen Gleichungen, die folgende I = S wegnimmt, dann:
a) Ist der Multiplikator nicht mehr definiert
b)Wächst der Multiplikator über alle Grenzen
c) Sinkt der Multiplikator
d) Bekommt der Multiplikator einen Wert von 0
e) Steigt der Multiplikator
kann mir bitte jemand die lösung sagen bzw wie ich drauf komm??? danke
Was ist an der folgenden Definition des BIP falsch: DAs BIP ist der Wert aller Güter und Dienste, die in einer Volkswirtschaft innerhalb einer Periode hergestellt werden.
a) ES fehlen die Exporte
b) Alle Antworten sind richtig
c) Es ist um die Vorleistungen zu groß
d) Es ist um die Importe zu groß
e)Die Definition ist richtig
Die richtige Antwort ist c aber kann mir einer sagen wieso ???
c) es ist um die vorleistungen zu groß.
die richtige definition lautet, der Wert aller Güter und Dienste, die in einer Volkswirtschaft innerhalb einer Periode hergestellt werden und für den Endverbrauch bestimmt sind.
könnte jemand vlt. die Klausur vom April hochladen????
Lesezeichen