SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 11 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 101

Thema: Aufgaben Block 5

  1. #41
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715

    AW: Aufgaben Block 5

    Zitat Zitat von wiwi_student Beitrag anzeigen
    Der Kurs der FRN zum Kuponzeitpunkt entspricht ja immer 100%, deshalb sollte man sich dafür entscheiden! (wenn der theoretische Wert das einzige Entscheidungskriterium ist)

    Kann man auch berechnen: 107/1.07 = 100

    Der theoretische Wert der anderen beiden Anleihen ist ja niedriger...
    hmm, du hast ja aufgabe 17 so super erklärt, bin da aber trotzdem noch ne ganz schlau geworden! .. geht es darum, was DANACH ist? also wenn ich JETZT etwas kaufe, dann bin ich danach der besitzer, deswegen wärs am anfang call long, und put long, .. die letzte verkauf ich, dann bin ich nur noch der stillhalter und somit put short, oder wie wo was? mir ist das total unklar ..
    hab da noch ein problem, was ist denn mit diesem "portfolio" gemeint?!
    Aufgabe 1: (11,00 Punkte)
    Sie besitzen ein Portfolio, das aus einer Aktie long (Kaufpreis 124) und einem Put
    long (Ausübungspreis 126) auf dieselbe Aktie besteht.
    Welche der folgenden Antworten ist/sind korrekt?
    a) Nehmen Sie an, der aktuelle Aktienkurs beträgt 130 und Ihr Portfolio hat einen
    Wert von +2. Der Kaufpreis des Puts betrug daher 4.
    b) Keine der anderen Antworten ist richtig.
    c) Das Gewinnpotential des Stillhalters einer Calloption ist beschränkt und kann die
    Höhe des Callpreises nicht übersteigen.
    d) Nehmen Sie an, der aktuelle Aktienkurs beträgt 120 und der Kaufpreis des Puts
    betrug 3. Ihr Portfolio hat derzeit einen Wert von -2.
    e) Das Gewinnpotential des Stillhalters einer Putoption ist unbeschränkt.

  2. #42
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944

    AW: Aufgaben Block 5

    kurze verständnisfrage zu aufgabe 15.)

    hier geht es doch darum zu wissen (anzukreuzen), welches land erdöl besitzt oder nicht und daraus resultierend welches land erdöl kaufen muss und welches land erdöl verkaufen kann ... richtig? wenn dem so sei, würd ich meinen dass die kreuze für die USA falsch sind, da die USA ölvorkommen besitzt (siehe alaska, usw.) ... oder is mit der aufgabe was ganz anderes gemeint?!?

  3. #43
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.11.2009
    Beiträge
    47

    AW: Aufgaben Block 5

    Hallo
    wie kommt man denn bei aufgabe 6a auf "Dort sind dann €1,795 Mio. Der Kursverlust des Dollar war nur 2%, doch die Änderung am Marginkonto betrug 28% - 14-fache Hebelwirkung"??? DAs versth ich irgendwie nicht!!!
    lg

  4. #44
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944

    AW: Aufgaben Block 5

    Zitat Zitat von csak8499 Beitrag anzeigen
    Hallo
    wie kommt man denn bei aufgabe 6a auf "Dort sind dann €1,795 Mio. Der Kursverlust des Dollar war nur 2%, doch die Änderung am Marginkonto betrug 28% - 14-fache Hebelwirkung"??? DAs versth ich irgendwie nicht!!!
    lg
    ich versuchs mal kurz zu erklären :

    du hast 1,4 Mio auf dem Marginkonto (laut angabe) ... durch die veränderung erhöht sich der betrag nun um 394.736,84 auf rund 1.795 Mio.

    die veränderung durch den alten betrag (394.736,84/1.4 Mio) ergibt rund 28%

    diese 28% dividiert durch die 2 prozent ergibt eine hebelwirkung von 14.

    ist alles auf der ersten seite bereits schon sehr gut erklärt und im prinzip analog das bsp. zu einem folienbeispiel

    lg

  5. #45
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.11.2009
    Beiträge
    47

    AW: Aufgaben Block 5

    Vielen vielen dank, das hab ich verstanden, jetzt hab ich versucht das analog zu 6b anzuwenden, aber hier komm ich einfach wieder nicht auf das ergebnis:
    Der Kursverlust des Euro = 6,6% führte zu einem Verlust am Marginkonto
    von über 77%! Der Hebel betrug etwa das 11-fache.

    Vielen dank schon mal im vorraus!!!lg

  6. #46
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.10.2008
    Beiträge
    56

    AW: Aufgaben Block 5

    Könnte mir bitte jemand bei Aufgabe 9, 15 und 18 helfen!!!!

    danke schon mal im voraus

    lg

  7. #47
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944

    AW: Aufgaben Block 5

    Zitat Zitat von wiwi_student Beitrag anzeigen
    er kauft eine Call-Option m. Ausübungspreis 50 um 10 --> Call Long
    er kauft eine Put-Option m. Ausübungspreis 60 um 15 --> Put Long
    er verkauft eine Put-Option m. Ausübungspreis 40 um 7 --> Put Short

    Börsenkurs des underlyings am Fälligkeitstag: 80

    Durch seine Call Long Option hat er das Recht um 50 zu kaufen, also wird er diese nützen und macht damit 30 Euro Gewinn, muss jedoch 10 Euro für die Option bezahlen, --> Gewinn: 20 Euro

    ...
    die aufgabe ist super erklärt, nur steig ich noch nicht ganz dahinter warum der der gewinn bei "call long" +20 ist...
    es steht ja 50 um 10 Euro ergibt doch eine differenz von 40 ... wo hab ich meinen gedankenfehler?!?

  8. #48
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715

    AW: Aufgaben Block 5

    Zitat Zitat von jublu1984 Beitrag anzeigen
    die aufgabe ist super erklärt, nur steig ich noch nicht ganz dahinter warum der der gewinn bei "call long" +20 ist...
    es steht ja 50 um 10 Euro ergibt doch eine differenz von 40 ... wo hab ich meinen gedankenfehler?!?
    du setzt in die formel
    max(ST-x,0)

    ein, x ist der ausübungspreis und St der kurs

    dann wäre 80-50=30, .. davon ziehst den preis von 10 ab und so kommst auf die 20

  9. #49
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944

    AW: Aufgaben Block 5

    Zitat Zitat von MissNuKii Beitrag anzeigen
    du setzt in die formel
    max(ST-x,0)

    ein, x ist der ausübungspreis und St der kurs

    dann wäre 80-50=30, .. davon ziehst den preis von 10 ab und so kommst auf die 20
    danke, miss! wieder etwas dazu gelernt.

  10. #50
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944

    AW: Aufgaben Block 5

    Zitat Zitat von wsteffi Beitrag anzeigen
    Könnte mir bitte jemand bei Aufgabe 9, 15 und 18 helfen!!!!

    danke schon mal im voraus

    lg
    beispiel 18 funktioniert analog wie das bsp. von folie 56 ich versuchs kurz zu erklären:

    linke seite:

    100.000*68=6.800.000
    + (70-68 )*X
    - 0,9*exp(id)
    rechte seite:
    100.000*72=7.200.000
    - 0,9*exp(id)

    -> beides gleichsetzen
    6.8 Mio + 2x - 0,9*exp(id) = 7,2 Mio - 0,9*exp(id)
    2x = 400.000
    x = 200.000

    lg

Seite 5 von 11 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vergleich Multiple-Choice Aufgaben
    Von csag82 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 10.07.2009, 16:09
  2. Block 7 - 9
    Von kholaus im Forum BWL II
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 01.07.2007, 11:47
  3. Fragen BLOCK 1-3
    Von kholaus im Forum BWL II
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.06.2007, 21:24
  4. BWL IV: wöchentlich - Block?
    Von emina86 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.09.2006, 20:37
  5. VWL 1 Aufgaben?
    Von csae2557 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.10.2003, 09:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti