SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 11 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 101

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung 16.02.10

  1. #51
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    10.02.2009
    Beiträge
    384

    AW: Berechnung alter Bespiele

    Zitat Zitat von Brasil26 Beitrag anzeigen
    Hast du denn die Lösung von 20 ff?
    Aufgabe 20:
    Materialeinzelkosten: 10GE * 5000Stk + 25GE * 2000Stk = 100000
    Materialgemeinkosten: lt. Angabe 10000
    --> Materialgemeinkostensatz 10000/100000 = 0,1 = 10%

    Aufgabe 21:
    Fertigungszeiten: 0,2h/Stk * 5000Stk + 0,55h/Stk * 2000Stk = 2100h
    Fertigungsgemeinkosten: 210000
    Stundensatz in der Fertigung: 210000GE/2100h = 100GE/h

    Aufgabe 22:
    Herstellkosten berechnen Materialeinzel + gemeinkosten + Fertigungseinzel + gemeinkosten = 465000

    Gemeinkostensatz für Verwaltung und Vertrieb = 80000/46500 = 0,172 = 17,2%

    Herstellkosten Produkt A: (10GE + 10GE * 0,1 + 14GE + 0,2h/Stk * 100GE/h) * (1+0,172) = 52,74GE (~52,5)

    Produkt B (selbe Vorgehensweise) = 140,65GE (~140)

    keine Ahnung wie man auf die genauen/gerundeten Werte kommt.

    Die richtigen Lösungen sind eh bei der Klausur hier im Forum dabei

  2. #52
    Gesperrt Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    201

    AW: Berechnung alter Bespiele

    Zitat Zitat von autolykos Beitrag anzeigen
    Aufgabe 20:
    Materialeinzelkosten: 10GE * 5000Stk + 25GE * 2000Stk = 100000
    Materialgemeinkosten: lt. Angabe 10000
    --> Materialgemeinkostensatz 10000/100000 = 0,1 = 10%

    Aufgabe 21:
    Fertigungszeiten: 0,2h/Stk * 5000Stk + 0,55h/Stk * 2000Stk = 2100h
    Fertigungsgemeinkosten: 210000
    Stundensatz in der Fertigung: 210000GE/2100h = 100GE/h

    Aufgabe 22:
    Herstellkosten berechnen Materialeinzel + gemeinkosten + Fertigungseinzel + gemeinkosten = 465000

    Gemeinkostensatz für Verwaltung und Vertrieb = 80000/46500 = 0,172 = 17,2%

    Herstellkosten Produkt A: (10GE + 10GE * 0,1 + 14GE + 0,2h/Stk * 100GE/h) * (1+0,172) = 52,74GE (~52,5)

    Produkt B (selbe Vorgehensweise) = 140,65GE (~140)

    keine Ahnung wie man auf die genauen/gerundeten Werte kommt.

    Die richtigen Lösungen sind eh bei der Klausur hier im Forum dabei
    Cool, vielen Dank !
    Hast du auch den Lösungsweg von 17?

  3. #53
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    10.02.2009
    Beiträge
    384

    AW: Berechnung alter Bespiele

    Zitat Zitat von Brasil26 Beitrag anzeigen
    Cool, vielen Dank !
    Hast du auch den Lösungsweg von 17?
    Wenn du nur Frage 17 betrachtest könntest du alle Erlöse summieren und dann alle Kosten abziehen.

    (alle Angaben in Tausend)

    Erlöse: 50+40+40+30 =160
    Kosten: 1+0,5+1,5+0,8+10+20+10+10+0,5+10+8+18+10+8,1+15+5+ 5+10 = 143,4

    Somit Gewinn = 160 - 143,4 = 16,6 (tausend)

    für die Beantwortung der Fragen 18 und 19 müsste man sich die Sache allerdings genauer aufschlüsseln.

  4. #54
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    8

    AW: Berechnung alter Bespiele

    Zitat Zitat von autolykos Beitrag anzeigen

    Aufgabe 22:
    Herstellkosten berechnen Materialeinzel + gemeinkosten + Fertigungseinzel + gemeinkosten = 465000
    Eine Frage noch - komm bei den Herstellkosten nicht auf deinen Wert - kannst du bitte posten welche Werte du da genau addierst? Steh da irgendwie auf der Leitung... Vielen Dank!

  5. #55
    Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    80

    AW: Berechnung alter Bespiele

    Zitat Zitat von kitty85 Beitrag anzeigen
    eine frage noch - komm bei den herstellkosten nicht auf deinen wert - kannst du bitte posten welche werte du da genau addierst? Steh da irgendwie auf der leitung... Vielen dank!
    10*5000+14*5000+25*2000+37.5*2000+10000+210000=465 000

  6. #56
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    8

    AW: Berechnung alter Bespiele

    Zitat Zitat von _k8* Beitrag anzeigen
    10*5000+14*5000+25*2000+37.5*2000+10000+210000=465 000
    Vielen Dank! Hab immer mit der abgesetzten Menge gerechnet, weil die ja eigentlich als Basis für Vw/ Vt angegeben ist...

  7. #57
    Gesperrt Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    201

    AW: Berechnung alter Bespiele

    Zitat Zitat von autolykos Beitrag anzeigen
    Wenn du nur Frage 17 betrachtest könntest du alle Erlöse summieren und dann alle Kosten abziehen.

    (alle Angaben in Tausend)

    Erlöse: 50+40+40+30 =160
    Kosten: 1+0,5+1,5+0,8+10+20+10+10+0,5+10+8+18+10+8,1+15+5+ 5+10 = 143,4

    Somit Gewinn = 160 - 143,4 = 16,6 (tausend)

    für die Beantwortung der Fragen 18 und 19 müsste man sich die Sache allerdings genauer aufschlüsseln.
    Danke! 18, 19 habe ich auch raus, nur hatte ich die Zahl nicht.
    Meinst du es kommen wieder die gleichen Rechnungen dran? Irgendjemand hat ja gesagt, es werden wieder 3 stück sein....

  8. #58
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von hypocrite
    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    201

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 16.02.10

    Kann mir vllt jemand 18(verantw. für gewinn) und 19(DBU) erklären? Was muss ich denn da tun?

  9. #59
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.12.2008
    Beiträge
    40

    Fast Verzweifelt - Schlussklausur 16.02.2010 Aufgabe 17-19

    Hallo,

    kann mir bitte jemand die Rechenwege der Aufgaben 17-19 der Schlussklausur vom 16.02.2010 posten.

    Bin fast schon verzweifelt v.a. komm i einfach nicht auf die richtige DBU Berechnung.

    Danke schon mal und ein schönes we, Lg Spinaquan
    Geändert von Matthias86 (09.07.2010 um 12:49 Uhr) Grund: Beitrag in passenden Thread verschoben

  10. #60
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    16

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 16.02.10

    hey leute, kann mir vielleicht jemand das Beispiel 1 der Klausur erklären, komm nicht auf die richtige Lösung, muss also irgendwo einen Denkfehler haben!

    Vielen Dank im Voraus

Seite 6 von 11 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2009
    Von schlori im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.02.2010, 19:25
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von csaf9388 im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 14.12.2009, 12:51
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von Puls im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 14.09.2009, 10:03
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von lmaa im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 23.08.2009, 19:22
  5. Lösungen alter Treisch/Pfleger Klausuren
    Von Puls im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 263
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 20:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti