mit der hand gehts ganz einfach

( und für die aufgaben die bei den letzten klausuren waren brauchte man das teilweise) allerdings wird es bei der prüfung wieder so sein dass man sowieso nur die subnetmask in die binäre schreibweise umwandeln muss und da nehmen sie meisten255.255.255 und dann noch irgendeine zahl so dass man nicht so oft "rechnen" muss!
hier meine erklärung wie man das mit hand ausrechnet:
die subnetmaske ist bei dem bsp: 255.255.255. 128
du nimmst zuerst 255 und dividerst das solange durch zwei bis du bei null nagekommen bist und den rest schreibst immer dazu ( das ist nämlich dann der binärcode)
alsoo:
255:2=127 R:1
127:2=63 R:1
63:2=31 R:1
31:2=15 R:1
15:2=7 R:1
7:2=3 R:1
3:2=1 R:1
1:2=0 R:1
---> der binär code ist also 11111111
die zwei nächsten oktette sind auch 255 also brauchst du das nicht noch mal ausrechnen und dann hast du noch die zahl 128, die du jetzt auch wieder so lange durch 2 teilst bis du bei null bist
( ich rechne das jetzt hier nicht noch mal genau aus denn es geht analog wie oben)
also der binärcode von 128 ist : 10000000
und alks letzten schritt musst du noch 2^7(<-- weil das ja die anzahl der nullen ist) und dann noch minus 2!!
Ergebnis ist: 126!! und das stimmt.. is also gar nicht so schwer

Lesezeichen