SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 7 von 11 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 101

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung 16.02.10

  1. #61
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    16

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 16.02.10

    Zitat Zitat von hypocrite Beitrag anzeigen
    Kann mir vllt jemand 18(verantw. für gewinn) und 19(DBU) erklären? Was muss ich denn da tun?
    also bei Aufagabe 17 musst du einfach den Erlös-den gesamten Kosten nehemen!

    Aufgabe18: alle einzelnen Nettogewinne ausrechnen: A 38500; B 19500 ...
    folglich ist Antwort b) richtig

    Aufgabe 19: Deckungsbeiträge/Erlöse=DBU

    ich glaub so gehen die drei Aufgaben!

    kennst du dich bei Verbrauchsabweichungen aus?

    lg

  2. #62
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.12.2008
    Beiträge
    40

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 16.02.10

    Hi csag8692,

    danke für deine hilfe, hab da wohl wieder mal eine richtige denkblockade gehabt

    weiß zwar nicht genau was du bei der verbrauchsabweichung brauchst aber hab hier eine hilfreiche sache für dich.

    lg
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #63
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    218

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 16.02.10

    um die Verbrauchsabweichung auszurechnen brauchst du zuerst die SOLLKOSTEN = (Ist-Beschäftigung*Stundensatz)+Planfixe Kosten
    wie im Bsp. (2310*1100)+1700000= 2711000
    VERBRAUCHSABWEICHUNG = Sollkosten-Referenz Istkosten
    2711000-2250000= 461000

    hoff das hilft

  4. #64
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    218

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 16.02.10

    Zitat Zitat von csag8692 Beitrag anzeigen
    also bei Aufagabe 17 musst du einfach den Erlös-den gesamten Kosten nehemen!

    Aufgabe18: alle einzelnen Nettogewinne ausrechnen: A 38500; B 19500 ...
    folglich ist Antwort b) richtig

    Aufgabe 19: Deckungsbeiträge/Erlöse=DBU

    ich glaub so gehen die drei Aufgaben!

    kennst du dich bei Verbrauchsabweichungen aus?

    lg
    zu Aufgabe 19, was nimmst du hier für VARIABLE KOSTEN um den DB auszurechnen??? danke!

  5. #65
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    16

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 16.02.10

    Zitat Zitat von top25 Beitrag anzeigen
    zu Aufgabe 19, was nimmst du hier für VARIABLE KOSTEN um den DB auszurechnen??? danke!
    nur die variablen Kosten die Auf A B C D anfallen, also die unterhalb stehenden lass ich weg!

  6. #66
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    16

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 16.02.10

    Zitat Zitat von top25 Beitrag anzeigen
    um die Verbrauchsabweichung auszurechnen brauchst du zuerst die SOLLKOSTEN = (Ist-Beschäftigung*Stundensatz)+Planfixe Kosten
    wie im Bsp. (2310*1100)+1700000= 2711000
    VERBRAUCHSABWEICHUNG = Sollkosten-Referenz Istkosten
    2711000-2250000= 461000

    hoff das hilft
    Warum nimmst du nur die 1100 und lässt die 2220 von Produkt 2 weg?

  7. #67
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    218

    Daumen hoch AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 16.02.10

    Zitat Zitat von csag8692 Beitrag anzeigen
    Warum nimmst du nur die 1100 und lässt die 2220 von Produkt 2 weg?
    die 1100 sind nicht die tatsächlich produzierten Stücke von PR1, sondern das ist der Stundensatz der Schlosserei 1100.-/MwSt!

  8. #68
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    16

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 16.02.10

    ahja, dankeschön!!!

  9. #69
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    113

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 16.02.10

    Zitat Zitat von I_am_the_Highway Beitrag anzeigen
    DBII der produkte

    A: 31500
    B: 5500
    C: 12.500
    D: 5200

    DBU

    A: 64%
    B: 13,75%
    C: 56,25%
    D: 44%

    wenn du ein anderes ergebnis hast, möchte ich wissen wie du darauf gekommen bist
    Hallo...also ich glaube ja, dass I_am_the_highway bei der aufgabe 18 & 19 recht hat...glaub nicht, dass allein das ausrechnen des normalen deckungsbeitrages ausreicht, um den richtigen gewinn zu bekommen...aber könnte mir vl wer erklären, wie man auf diese zahlen kommt...BITTE, BITTE, es wäre so ein große hilfe!!!!!!!!!!!
    DANKE

  10. #70
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    179

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 16.02.10

    Hi, also ich komm einfach nicht auf die richtige Lösung bei Aufgabe 25. Kann mir da bitte jemand weiterhelfen? Danke!!

Seite 7 von 11 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2009
    Von schlori im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.02.2010, 19:25
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von csaf9388 im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 14.12.2009, 12:51
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von Puls im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 14.09.2009, 10:03
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von lmaa im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 23.08.2009, 19:22
  5. Lösungen alter Treisch/Pfleger Klausuren
    Von Puls im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 263
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 20:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti