SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 9 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 84

Thema: Gesamtprüfung Juli 2010

  1. #41
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    INNSBRUCK
    Beiträge
    378

    AW: Gesamtprüfung Juli 2010

    sooo jetzt können wir binär umrechnen und die hosts ausrechnen! aber wie findet man dann heraus ob sich die REchner im selben Subnetz befinden??
    Denn das kommt auch bei JEDER klausur !!! =(

  2. #42
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.05.2009
    Beiträge
    10

    AW: Gesamtprüfung Juli 2010

    Zitat Zitat von thomasfeur Beitrag anzeigen
    hallo....könnte mir bitte jemand die folien vom ss2010 zusenden??
    wäre sehr verbunden.... csak7909@uibk.ac.at

    vielen dank im voraus
    !!!

  3. #43
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    48

    AW: Gesamtprüfung Juli 2010

    Zitat Zitat von gogogo Beitrag anzeigen
    sooo jetzt können wir binär umrechnen und die hosts ausrechnen! aber wie findet man dann heraus ob sich die REchner im selben Subnetz befinden??
    Denn das kommt auch bei JEDER klausur !!! =(
    ich habe dir darauf schon eine antwort gegeben.. (´s.S.2)

    die rechner sind im selben subnetz wenn die net_id gleich ist .. und die net und host id musst halt immer selber bestimmen ( achtung ist von netzklasse zu netzklasse unterschiedl.)!!!

    @gnom: nein die angekreuzten antworten stimmen nicht immer!! ist mir jetzt schon ein paar mal aufgefallen dass sie eine/mehrer antworten nicht gestimmt haben

    @MissNuKii: Bitte ich drück dir die daumen dass es klappt und hoffe dass die klausur generell nicht zu schwierig wird

  4. #44
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715

    AW: Gesamtprüfung Juli 2010

    Zitat Zitat von Kascha Beitrag anzeigen
    ich habe dir darauf schon eine antwort gegeben.. (´s.S.2)

    die rechner sind im selben subnetz wenn die net_id gleich ist .. und die net und host id musst halt immer selber bestimmen ( achtung ist von netzklasse zu netzklasse unterschiedl.)!!!

    @gnom: nein die angekreuzten antworten stimmen nicht immer!! ist mir jetzt schon ein paar mal aufgefallen dass sie eine/mehrer antworten nicht gestimmt haben

    @MissNuKii: Bitte ich drück dir die daumen dass es klappt und hoffe dass die klausur generell nicht zu schwierig wird
    na, wird schon irgendwie schief gehen! .. nur hab ich halt das gefühl, dass i nix weiß! kapitel 10 ist ja auch total zum kotzen! wie kommst du voran!? hmm, .. +grr+

  5. #45
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740

    AW: Gesamtprüfung Juli 2010

    Zitat Zitat von MissNuKii Beitrag anzeigen
    na, wird schon irgendwie schief gehen! .. nur hab ich halt das gefühl, dass i nix weiß! kapitel 10 ist ja auch total zum kotzen! wie kommst du voran!? hmm, .. +grr+
    Da sich hier eine persönlichen Konversation zwischen dir und Kascha abzeichnet, bitte ich euch, die Konversation per PN fortzuführen - sollte sie fortgeführt werden, damit dieser Thread gut übersichtlich bzgl. der inhaltlichen Aspekte des Moduls bzw. der Prüfung bleibt.

    Danke für euer Verständnis!

  6. #46
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478

    AW: Gesamtprüfung Juli

    Zitat Zitat von MissNuKii Beitrag anzeigen
    oh man sorry, i hab grad beim durchgehen gesehen, dass i das kreuz bei 126 gem8 hab! .. sorry, da hab i mi verschaut, .. also 2^7-2=126

    vllt eine blöde Frage aber, wenn ich 128 :2 mach da kommt ja 64 raus, wie geht denn dass ich da 1 Rest habe???


    --> aah habs jetzt gelesen von unten nach oben ist jetzt verständlicher ))))
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



  7. #47
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740

    AW: Gesamtprüfung Juli

    Zitat Zitat von Just_Sheeymii Beitrag anzeigen
    vllt eine blöde Frage aber, wenn ich 128 :2 mach da kommt ja 64 raus, wie geht denn dass ich da 1 Rest habe???
    Da wird 0 Rest rauskommen und das wird dann auch richtig sein oder meinst du das bei einer bestimmten Aufgabe?

  8. #48
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478

    AW: Gesamtprüfung Juli

    Zitat Zitat von mst52 Beitrag anzeigen
    Da wird 0 Rest rauskommen und das wird dann auch richtig sein oder meinst du das bei einer bestimmten Aufgabe?
    na na war schon die eine aufgabe die ihr da besprochen habts, aber habs ee danach gesehen,dass man die reste von unten lesen soll dankee trotzdeem
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



  9. #49
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von gnom
    Registriert seit
    14.11.2009
    Beiträge
    106

    AW: Gesamtprüfung Juli 2010

    weis jmd. ob die lösungen von der 15.12.09 klausur stimmen?
    (Erst bei Frage 18 bin ich auf die Idee gekommen dass nicht alle Lösungen stimmen könnten, weil MANs haben eine typische max. RW von ca. 100km und nicht 1000km
    und Frage 21:
    wieso sollte da nicht auch Abfragemenge A stimmen?

    danke lg

  10. #50
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740

    AW: Gesamtprüfung Juli 2010

    Zitat Zitat von gnom Beitrag anzeigen
    weis jmd. ob die lösungen von der 15.12.09 klausur stimmen?
    (Erst bei Frage 18 bin ich auf die Idee gekommen dass nicht alle Lösungen stimmen könnten, weil MANs haben eine typische max. RW von ca. 100km und nicht 1000km
    und Frage 21:
    wieso sollte da nicht auch Abfragemenge A stimmen?

    danke lg
    Naja, 100% kannst du dich nur selten darauf verlassen, dass alle Antworten stimmen. Oftmals schreiben die User dazu, dass die eingekreisten oder farbig markierten Antworten, die Antworten von der Musterlösung, also die richtigen, sind. Da hier kein solcher Vermerk steht, würde ich mich nicht zu sehr darauf verlassen.

    Frage 21 habe ich nur schnell überflogen aber mein erstes Gefühl sagt mir, dass es vielleicht was mit der Bedingung "list_start" zu tun hat, die zwei mal verwendet wird. Vielleicht sollte beim zweiten Mal "list_end" verwendet werden?!
    Wie gesagt, nur eine erste Vermutung - werde es mir dann bei Gelegenheit noch genauer anschauen.

Seite 5 von 9 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Juli 2010
    Von hypocrite im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 26.09.2010, 11:32
  2. Gesamtprüfung Juli 2010
    Von PRF.W im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 13.07.2010, 16:13
  3. Gesamtprüfung Juli 2010
    Von Iceman im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 12.07.2010, 13:35
  4. Gesamtprüfung Juli 2010
    Von Monseniore Grüny im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.07.2010, 11:22
  5. Gesamtprüfung Juli 2010
    Von ilo23 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 09.07.2010, 13:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti