SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 53

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

  1. #41
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    670

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    Zitat Zitat von ilo23 Beitrag anzeigen
    ich rechne bei der aufgabe zur portfoliotheorie:
    Covarianz: (erwartete rendite1-standardabweichung1) * (erwartete rend.2- standardabweichung2) und erhalte hier 0,0025 . was habt ihr?
    hmmm wo steht denn diese Formel? ich habs mit der erwarteten Standardabweichung gerechnet...

    kannst du bei der Reputation nicht sehen, wer dich negativ bewertet hat?

  2. #42
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.11.2006
    Beiträge
    94

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    kannst du mir den rechenweg posten? wär dir sehr dankbar!

  3. #43
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    Zitat Zitat von Anki Beitrag anzeigen
    Ich würd ganz gern mal die ganzen Ergebnisse vergleichen. Mag jmd. mitrechnen?

    Welche der folgenden Aussagen zur Renditeberechnung...
    a) Im Rahmen der linearen Interpolation -> richtig
    b) Liefern im Rahmen der linearen Interpolation... -> falsch, der Schätzwert wäre zu niedrig
    c) Eine nicht-dividendenzahlende Aktie... -> Rendite von 35,28%
    d) Gegeben ist folgende Zahlungsreihe... -> 12%
    e) Der Nominalwert... -> 6,64%

    Am Bondmarkt werden zwei risikofreie Zerobonds...
    a) Die implizierte Forward Rate... -> richtig
    b) Die Rendite bis Restlaufzeit für Zerobond#2... -> richtig
    c) Unter der Bedingung... -> 10,9%
    d) Die Rendite bis Restlaufzeit für Zerobond#1 -> richtig
    e) falsch, siehe oben

    Welche der folgenden Aussagen zu derivativen Finanzinstrumenten...
    d) Eine Long-Calloption... -> 5

    Ein Unternehmen hat Eigenkapital...
    a) Die Zinskosten... -> richtig
    b) Unter der Annahme... -> ???
    c) Eine Absenkung... -> ???
    d) Die durchschnittlich... -> 5,43%
    e) Die Standardabweichung -> richtig

    Eine Sparerin...
    a) Bei einem Zins von 3% p.a. ... -> 10.236€
    b) Um ein angespartes Vermögen... -> richtig, da Kn=19.985,76
    c) Nach drei Jahren... -> richtig
    d) Falls die Zahlungen... -> falsch
    e) Das angesparte Vermögen... -> richtig

    Gegeben sind vier Alternativen...
    a) Die Standardabweichung... -> 0??
    b) Alternative 3 würde... -> falsch, da 150>145
    c) Alternative 3 ist eine risikofreie.. -> richtig
    d) Die erwartete Zahlung... -> falsch, 150=150 (gleich hoch)
    e) Alternative 3 ist in Relation... -> richtig

    Welche der folgenden Aussagen zur Portfoliotheorie...
    a) Die Kovarianz... -> ???
    b) Auch für einen Korrelationskoeffizienten... -> ???
    c) Ein Portfolio, bei dem... -> richtig
    d) Das Portfolio mit... -> ???
    e) Ein Portfolio, bei dem jeweils... -> falsch, da 2,5%

    Welche der fokgenden Aussagen zum CAPM...
    ??

    Wäre super, wenn jemand die Ergebnisse vergleichen würde und meine Fragezeichen ausfüllen könnte

    lg
    Welche der folgenden Aussagen zum CAPM ist/sind korrekt?

    a) Wenn die erwartete Marktrendite 9%... --> richtig: 0,04+(0,09-0,04)*1,2 = 0,10
    b) Das CAPM berücksichtigt nur das unsystematische... --> falsch (systematisches Risiko)
    c) Ein Betafaktor von kleiner... --> falsch (unterproportional stark)
    d) Die Risikoprämie... --> richtig
    e) Eine zentrale Annahme... --> richtig

  4. #44
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    kann mir viell jeman sagen warum bei der berechnung von den zerobonds eine positive rendite rauskommt? i hab das so gesehen, dass die nominale das ko ist u der momentane kurs das kn u wenn i das dann i die formel einsetz: 5.Wurzel aus (momentaner kurs/nominale) -1 erhalt ich eine negative rendite. kann mir das bitte jemand erklären, ich raffs nicht

  5. #45
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.10.2008
    Beiträge
    48

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    Ist glaub ich nicht 5te Wurzel sondern 3te Wurzel. Steht ja da T-S Wurzel bla bla...

  6. #46
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Li
    Registriert seit
    24.09.2004
    Beiträge
    138

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    Zitat Zitat von edithengerl Beitrag anzeigen
    kann mir viell jeman sagen warum bei der berechnung von den zerobonds eine positive rendite rauskommt? i hab das so gesehen, dass die nominale das ko ist u der momentane kurs das kn u wenn i das dann i die formel einsetz: 5.Wurzel aus (momentaner kurs/nominale) -1 erhalt ich eine negative rendite. kann mir das bitte jemand erklären, ich raffs nicht
    Gesamtprüfung am 10.06.2010 Scr.Nr.03
    Aufgabe 3:
    b.) 5.Wurzel(100/72,99)-1=0,06499 => richtig
    c.) 5-2.Wurzel((1+0,065)^5/(1+0,05)^2)-1=0,0751 =>falsch
    d.)2.Wurzel=> Wurzel(100/90.7)-1=0,050017 =>richtig

    Hoffe es hilft

  7. #47
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    Zitat Zitat von Li Beitrag anzeigen
    Gesamtprüfung am 10.06.2010 Scr.Nr.03
    Aufgabe 3:
    b.) 5.Wurzel(100/72,99)-1=0,06499 => richtig
    c.) 5-2.Wurzel((1+0,065)^5/(1+0,05)^2)-1=0,0751 =>falsch
    d.)2.Wurzel=> Wurzel(100/90.7)-1=0,050017 =>richtig

    Hoffe es hilft
    naja, das ist doch grad das problem - laut formel muss ich doch ko/kn rechnen --> hier ist das ganze genau umgekehrt? das müsst doch eigentlich ne negative rendite sein oder nicht??

  8. #48
    Golden Member Bewertungspunkte: 25
    Avatar von da90
    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    316

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    Zitat Zitat von edithengerl Beitrag anzeigen
    naja, das ist doch grad das problem - laut formel muss ich doch ko/kn rechnen --> hier ist das ganze genau umgekehrt? das müsst doch eigentlich ne negative rendite sein oder nicht??
    100=> tilgungskurs in t5 und 72,99 der jetzige wert der aktie also in t0 => so wie beim der internes zinsfußmehtode: 5wurzel (100/72,99)-1

    den internen zinsfuß kannst du dir auch aus der formel Kn=K0*(1+x)^n ableiten, einfach nach X auflösen => x= n-wurzel (Kn/Kn)-1
    => Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen. <=

  9. #49
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    Zitat Zitat von da90 Beitrag anzeigen
    100=> tilgungskurs in t5 und 72,99 der jetzige wert der aktie also in t0 => so wie beim der internes zinsfußmehtode: 5wurzel (100/72,99)-1

    den internen zinsfuß kannst du dir auch aus der formel Kn=K0*(1+x)^n ableiten, einfach nach X auflösen => x= n-wurzel (Kn/Kn)-1
    ok, dankeschön! ich hab die nominale als wert von heute gelesen, deshalb wars bei mir ein negativer wert.

  10. #50
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    39

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    also bei der aufgabe bei der eine sparerin 10 mal 1.200 euro jährlich auf ein sparkonto einzahlt ist nach meinem verständnis die antwort dass sie einen zins von über 9,1% vereinbaren müsste um nach 10 jahren mindestens 19.985 euro zu erhalten FALSCH.

    die erste zahlung erfolgt sofort (t=0) und die 10. und somit letzte zahlung erfolgt in t=9. zum zeitpunkt t=9 beträgt das vermögen 18.318,75814. da zum zeitpunkt t=9 erst 9 jahre vorbei sind bleibt das vermögen auf dem konto liegen und wird noch einmal verzinst. d.h. 18.318,75814 x 1,091 = 19.985,76.

    da 19.985,76 > 19.985,00 ist, hätte somit auch ein zinssatz der kleiner 9,1% ist zum vermögen von 19.985,00 geführt. für mich ist diese aussage somit nicht richtig.

    kann mich bitte jemand aufklären?
    Geändert von csag2256 (29.09.2010 um 14:33 Uhr)

Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juni 2010
    Von c.sch. im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.06.2010, 17:02
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung 13.7.2009
    Von pottmed im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 08:55
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von lmaa im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 23.08.2009, 19:22
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von Corle im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 16.08.2009, 13:24
  5. Lösungen alter Treisch/Pfleger Klausuren
    Von Puls im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 263
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 20:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti