Jup, aber wusste zuerst nicht, dass das 5 für die Jahre und 10 für die Prozent steht. Habs in meiner Mitschrift so nicht notiert, also hab ich ein bisschen länger überlegt, wobeis im Nachhinein ja viel einfacher ist, als ursprünglich angenommen![]()
Denke auch, dass es in 5 Jahren je um 2% gesenkt wird. Des wegen -2 .
Jup, aber wusste zuerst nicht, dass das 5 für die Jahre und 10 für die Prozent steht. Habs in meiner Mitschrift so nicht notiert, also hab ich ein bisschen länger überlegt, wobeis im Nachhinein ja viel einfacher ist, als ursprünglich angenommen![]()
danke,
eine Frage zu Aufgabe 5 Übungsblatt 5.
Mich stört hier nur das 2*(....).
Habs einmal normal gerechnet und erst am ende bevor ich 0.25 wurzl x rechne, das x mit 2 multipl. . hab dann 0.25w(.
Hat jemand eine bessere idee, weil das kann so ja nicht stimmen.
Kann mir bitte jemand die 2. Aufgabe vom Übungsblatt 5 erklären?
hey leute,
kann mir viell. jemand den lösungsweg zu aufgabe 6 vom übungsblatt 5 posten? ein kleiner tipp würd mir schon helfen
viele dank
Bei Aufgabe 6 braucht es glaub ich keine rechnung.
A) muss immer 0 sein weil es ein gleichgewicht ist
B) hier immer ga nehmen. --> habs so von einer alten Aufgabe übernommen,
C) auch den "Rechenweg" von einer Aufgabe vorher übernommen, dort war aber der wachstum -0.005 und diesmal +
Kann da jemand zustimmen? bin mir leider nicht sicher
Geändert von csak4393 (22.01.2011 um 18:47 Uhr)
ach sorry die aufgabe 6 vom aufgabenblatt 6 hab ich natürlich gemeint - entschuldige... kannst mir bei der viell. auch weiterhelfen? bekomm immer 1070 raus - stimmt aber leider nicht
Hier mein Rechenweg....
http://img96.imageshack.us/i/aufgabe5ueb5.jpg/
Lesezeichen