SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 7 von 14 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 139

Thema: Onlinetest 18.3.2011

  1. #61
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    62

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Zitat Zitat von csam6420 Beitrag anzeigen
    aber mit dieser Formel müssten sich A und B überschneiden. es steh ja das der Piratenangriff unabhängig vom Unwetter ist, das heißt also das man ein Gegenereignis berechnen muss, also mit der Formel: 1- P(A)

    lieg ich da falsch?
    wenn du P(AuB) berechnest, dann heißt es ja, dass entweder A oder B eintreffen wird...wie in der Aufgabe verlangt (entweder Piratenangriff oder Unwetter)
    Du hast ja jetzt mit deinem Gegenereignis ausgerechnet, dass es NICHT in eine Gefahrensituation kommt....du müsstest bei deiner Formel nur noch 1-0.836 rechnen, dann kommen wir aufs gleiche Ergebnis

  2. #62
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.10.2010
    Beiträge
    11

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Question 1 1 points Save
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 2,2,5,5 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,2,4,6 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel B? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)


    Kann mir bitte das jemand erklären? Ich kapier das einfach nicht

  3. #63
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    18.11.2009
    Beiträge
    43

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Zitat Zitat von siggi87 Beitrag anzeigen
    weiß jemand wie man diese Rechnungen lösen kann??

    1) Die Investment-Firma Zocker & Co. ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y tätig. Analysten schätzen, dass Zocker & Co. mit einer Wahrscheinlichkeit von 74% auf Markt X Gewinne erzielt. Für Markt Y beziffern sie die Gewinnwahrscheinlichkeit auf 68%.
    Mit welcher Wahrscheinlichkeit macht die Firma auf beiden Märkten Verluste (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?

    2) Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 3,3,3,5 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,2,2,3 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit geht das Spiel unentschieden aus? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)

    danke!!

    Die Aufgabe 1 fehlt mir leider selber noch, wäre auch froh, wenn jemand die Lösung posten könnte.

    Zur Aufgabe 2:
    nur mit der summierten Augenzahl von 6 könne ein unentschieden stattfinden.
    Bei Würfel A ist P(6)=9/16, bei Würfel B P(6)=1/16.
    Also einfach noch zusammen multiplizieren und fertig: (9/16)*(1/16)=0.035

  4. #64
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.06.2009
    Beiträge
    27

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Hy,
    bin gerade bei meinem online-test.
    was hättet ihr für antworten auf diese fragen?

    bin mir nicht ganz sicher ist bei mir schon länger her, als ich das gelernt habe!
    Question 3
    1 points
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,3,5,6 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,2,4,5 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit geht das Spiel unentscheiden aus? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)






    Question 4
    1 points
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,2,3,3 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,1,4,5 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.
    Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)



    Question 5
    1 points
    Ein fairer, 4seitiger Würfel wird 2x geworfen. Er hat die Augenzahlen 4, 5, 7 und 8. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, die Augensumme 11 zu würfeln? (Ergebnis dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)

  5. #65
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    13.11.2010
    Beiträge
    291

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Zitat Zitat von JosalGap Beitrag anzeigen
    wenn du P(AuB) berechnest, dann heißt es ja, dass entweder A oder B eintreffen wird...wie in der Aufgabe verlangt (entweder Piratenangriff oder Unwetter)
    Du hast ja jetzt mit deinem Gegenereignis ausgerechnet, dass es NICHT in eine Gefahrensituation kommt....du müsstest bei deiner Formel nur noch 1-0.836 rechnen, dann kommen wir aufs gleiche Ergebnis
    okay, ich hab da bei meinen test die beiden aufgaben, kannst du mir da sagen ob ich richtig liege:

    Question 4 1 points Save
    Ein Logistikunternehmen hat festgestellt, dass es gelegentlich zu Beschädigungen am Transportgut kommt. Problematisch ist vor allem das Be- und Entladen der LKWs, wobei die beiden Vorgänge unabhängig voneinander sind. Die Wahrscheinlichkeit für eine Beschädigung beim Beladen liegt bei 0.08, beim Entladen beträgt sie 0.14.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Transportgut beschädigt wird (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen genau)?

    bei dieser aufgabe muss ich also diese formel nehmen: P(AuB) = P(A) + P(B) - P(AnB) - oder? kannst du mir da bitte den rechenweg erklären, steh da grad voll auf der leitung wie man die formel mit den obigen zahlen berechnet!

    Antwort:

    Question 5 1 points Save
    Ein Logistikunternehmen hat festgestellt, dass es gelegentlich zu Beschädigungen am Transportgut kommt. Problematisch ist vor allem das Be- und Entladen der LKWs, wobei die beiden Vorgänge unabhängig voneinander sind. Die Wahrscheinlichkeit für eine Beschädigung beim Beladen liegt bei 0.08, beim Entladen beträgt sie 0.14.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Transport reibungslos abläuft (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen genau)?

    Antwort: 0.7912 - also hier hab ich wie folgt gerechnet: A = 1 - 0.08 = 0.92 B = 1- 0.14 = 0.86 => 0.7912, also hier hab ich das Gegenereignis ausgerechnet, dass es nicht eintrifft.

    DANKE!!!!

  6. #66
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    18.03.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    59

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Meine Fragen schauen so aus:

    1.
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,2,3,5 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,2,4,6 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit geht das Spiel unentschieden aus? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)


    2.
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,2,3,6 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,3,5,5 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)


    3.
    Ein fairer, 4seitiger Würfel wird 2x geworfen. Er hat die Augenzahlen 4, 5, 7 und 8. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, die Augensumme 14 zu würfeln? (Ergebnis dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)


    4.
    Der High-Risk-Equity Aktienfonds ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y aktiv. Analysten schätzen, dass der Fonds mit einer Wahrscheinlichkeit von 63% Gewinne auf Markt X erzielt. Wegen der schlechten Entwicklung auf Markt Y schätzen sie hier die Gewinnwahrscheinlichkeit auf lediglich 32%.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit macht der Fonds auf mindestens einem der beiden Märkte einen Verlust (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?


    5.
    Die Investment-Firma Zocker & Co. ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y tätig. Analysten schätzen, dass Zocker & Co. mit einer Wahrscheinlichkeit von 74% auf Markt X Gewinne erzielt. Für Markt Y beziffern sie die Gewinnwahrscheinlichkeit auf 68%.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit macht die Firma auf beiden Märkten Verluste (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?
    Super wäre es, wenn mir wer bei den Fragen 4 und 5 helfen könnte. Danke!

  7. #67
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.01.2011
    Beiträge
    92

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Zitat Zitat von csam6420 Beitrag anzeigen
    hier meine lösungen, kann mir jemand sagen ob das so stimmt?


    Question 1 1 points Save

    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,1,4,6 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,2,2,6 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel B? (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)

    Antwort: 0.375

    Question 2 1 points Save
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,2,3,4 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,2,3,4 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)

    0.500
    Question 3 1 points Save
    Ein fairer, 4seitiger Würfel wird 2x geworfen. Er hat die Augenzahlen 4, 5, 7 und 8. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, die Augensumme 15 zu würfeln? (Ergebnis dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)

    Antwort: 0.125

    Question 4 1 points Save
    Ein Logistikunternehmen hat festgestellt, dass es gelegentlich zu Beschädigungen am Transportgut kommt. Problematisch ist vor allem das Be- und Entladen der LKWs, wobei die beiden Vorgänge unabhängig voneinander sind. Die Wahrscheinlichkeit für eine Beschädigung beim Beladen liegt bei 0.08, beim Entladen beträgt sie 0.14.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Transportgut beschädigt wird (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen genau)?

    Antwort: 0.7912

    Question 5 1 points Save
    Ein Logistikunternehmen hat festgestellt, dass es gelegentlich zu Beschädigungen am Transportgut kommt. Problematisch ist vor allem das Be- und Entladen der LKWs, wobei die beiden Vorgänge unabhängig voneinander sind. Die Wahrscheinlichkeit für eine Beschädigung beim Beladen liegt bei 0.08, beim Entladen beträgt sie 0.14.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Transport reibungslos abläuft (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen genau)?

    Antwort: 0.0112



    hey. wie kommst du auf die antwort von der Frage 4 ? denn ich dachte die lösungen von den fragen 4 und 5 wären genau umgekehrt...

  8. #68
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    62

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Zitat Zitat von snip123 Beitrag anzeigen
    Hy,
    bin gerade bei meinem online-test.
    was hättet ihr für antworten auf diese fragen?

    bin mir nicht ganz sicher ist bei mir schon länger her, als ich das gelernt habe!
    Question 3
    1 points
    Save
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,3,5,6 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,2,4,5 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit geht das Spiel unentscheiden aus? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)






    Question 4
    1 points
    Save
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,2,3,3 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,1,4,5 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.
    Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)



    Question 5
    1 points
    Save
    Ein fairer, 4seitiger Würfel wird 2x geworfen. Er hat die Augenzahlen 4, 5, 7 und 8. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, die Augensumme 11 zu würfeln? (Ergebnis dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)
    Frage 5:
    Ereignisraum=16
    nur mit (4,7) und (7,4) kann die Augensumme 11 erreicht werden, deswegen:
    2/16=0,125

  9. #69
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.06.2009
    Beiträge
    27

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    vielen dank josal GAP, das hätte ich falsch gehabt. weißt du auch zum vergleich was bei frage 3 und 4 richtig wäre? bin mir nicht sicher!
    danke!

  10. #70
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.01.2009
    Beiträge
    70

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 2,3,2,5 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 3,3,4,4 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel B?

    Komme hier auf das Ergebniss 0.625!!!
    Kann mir dass jemand bestätigen?

Seite 7 von 14 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 28.05
    Von gogogo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 205
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 17:58
  2. Onlinetest 21.05
    Von gogogo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 22.05.2010, 13:38
  3. Onlinetest 14.05.10
    Von liquideforce im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.05.2010, 12:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti