Hat jemand die Lösungen der Investitionsaufgaben 10 und 11 und könnte mir bei der stetigen Verzinsung Aufgabe 11 und bei der Investitionskette Aufgabe 10 helfen, bitte?
na klar, dankeschön!!!
Von mir auch noch ne Frage, ich steh grad völlig auf der Leitung:
bei der Aufgabe 6 in der Klausur von 12.05.10 gibt es ja eine Kapitalwertberechnung, die mit einer ewigen Rente in Höhe von 1200;- in t3 endet. Den richtigen Kapitalwert erhält man nur, wenn man sowohl den abgezinsten Wert der ewigen Rente als auch den Betrag 1200 abgezinst zum Kapitalwert hinzu rechnet.
Warum muss man den Betrag hier nochmal einbeziehen? Steckt der nicht eigentlich schon im Wert der ewigen Rente?
Danke für die schnelle Antwort - Warum nimmt man die in t3 fällig werdende ewige Rente dann hoch zwei?
ahhhhhrgh, brett vorm kopf! Danke![]()
Kann mir da jemand helfen wie rechnet man da?
Sie haben vor einiger Zeit einen LONG Future auf Gold zur Lieferung von 10.000 Feinunzen im Juni 2008 abgeschlossen. Gestern notierte Gold zu $912 pro Feinunze und auf Ihrem Marginkonto befanden sich $438.580. Heute sinkt der Goldkurs auf $905.
Wie viel Geld befindet sich nach dem „daily settlement“ auf ihrem Marginkonto?
Geändert von Matthias86 (20.06.2011 um 16:41 Uhr) Grund: Beitrag und Antwort in passenden Thread verschoben
Lesezeichen