SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Musterklausur für die Klausur am 17.06.

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.11.2009
    Beiträge
    39

    Musterklausur für die Klausur am 17.06.

    Hallo!
    Weiss jemand den Lösungsweg zu Aufgabe 3?

    Wär cool wenn ihn jemand posten würde.

    liebe grüsse

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von Dominik M.
    Registriert seit
    05.11.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    162

    AW: Besprechung Musterklausur Makro für die Klausur am 17.06.

    Zitat Zitat von mel_p Beitrag anzeigen
    Hallo!
    Weiss jemand den Lösungsweg zu Aufgabe 3?

    Wär cool wenn ihn jemand posten würde.

    liebe grüsse
    1000=c*2500+0.1(1-c)*2500 -->auflösen c=0.33

    c sinkt um 3 %
    cneu=0.3

    1000=0.3*2500+Reservesatz(1-0.3)*2500
    Reservesatz=0.143

    weiss jemand wie aufgabe 1 geht?

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    15.01.2010
    Beiträge
    144

    AW: Besprechung Musterklausur Makro für die Klausur am 17.06.

    guten morgen,

    kann mir vllt jemand bei der ersten aufgabe weiterhelfen? ... steh da total auf der leitung.
    lg

  4. #4
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.11.2009
    Beiträge
    39

    AW: Besprechung Musterklausur Makro für die Klausur am 17.06.

    super danke. aber wieso weiss man dass die bank die nominale geldmenge konstant hält? theoretisch würde es ja auch mit antwort d gehen?!

    Aufgabe 1:
    zuerst rechnest du dir das ursprüngliche output im gleichgewicht aus, da du dieses ja konstant halten musst.
    IS-Gleichung
    Y= 220 + 0,75 (Y-300) + 200 -2000i + 0,15 Y + 400
    Y= 5950 - 20000 i

    LM-Gleichung
    M/P= 2Y - 8000 i (aus der Angabe)
    3500 = 2Y - 8000i
    i = - 3500 + 2Y / 8000
    i= -0,4375 + 0,00025Y

    i setzt man nun in Y ein und bekommt dafür für Y den Wert 2450. das ist der wert den wir konstant halten müssen.

    nun ändert man die IS-Gleichung und setzt statt G=400 >>> G=500 ein.

    man erhält diese IS- Gleichung Y = 6950 - 20.000i

    dann probiert man einfach alle antwortmöglichkeiten aus in dem man einfach einsetzt, antwortmöglichkeiten b und e fallen weg, denn die Zentralbank hat keinen Einfluss auf Steuern und kann nur die Geldmenge erhöhen oder senken

    also-->

    Y= 6950 - 20.000 ( -3100 + 2Y / 8000 )
    Y= 6950 -20.000 ( -0,3875 + 0,00025Y)
    6 Y = 6950 + 7750
    Y = 2450

  5. #5
    Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von Obacht
    Registriert seit
    14.07.2008
    Ort
    Innsbruck / Allgäu
    Beiträge
    69

    AW: Besprechung Musterklausur Makro für die Klausur am 17.06.

    Zitat Zitat von Dominik M. Beitrag anzeigen
    1000=c*2500+0.1(1-c)*2500 -->auflösen c=0.33

    c sinkt um 3 %
    cneu=0.3

    1000=0.3*2500+Reservesatz(1-0.3)*2500
    Reservesatz=0.143

    weiss jemand wie aufgabe 1 geht?
    Hey aber so hältst du doch die 1000 und die 2500 kostant. Welches ist also die richtige Antwort? Das versteh ich nicht!
    get a mac.

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    15.01.2010
    Beiträge
    144

    AW: Besprechung Musterklausur Makro für die Klausur am 17.06.

    bei 3) vermute ich dass nominelle geldmenge richtig ist, weil das angebot an zentralbankgeld ja direkt von der zentralbank gesteuert wird und nicht durch den zinssatz? ... kann das jemand bestätigen oder korrigieren?

  7. #7
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.11.2009
    Beiträge
    39

    AW: Musterklausur für die Klausur am 17.06.

    ja,das zentralbank geld sehen wir als exogen variable, sie wird nicht durch das modell erklärt oder verändert. die zentralbank ändert nur die nominelle geldmenge.

  8. #8
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.09.2009
    Beiträge
    29

    AW: Besprechung Musterklausur Makro für die Klausur am 17.06.

    Zitat Zitat von Dominik M. Beitrag anzeigen
    1000=c*2500+0.1(1-c)*2500 -->auflösen c=0.33

    c sinkt um 3 %
    cneu=0.3

    1000=0.3*2500+Reservesatz(1-0.3)*2500
    Reservesatz=0.143

    weiss jemand wie aufgabe 1 geht?
    Wie löst man eigentlich diese Gleichung ??
    I wär froh darüber, wenn es jemand erklären könnte =)

  9. #9
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 155
    Avatar von Matthias86
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.566

    AW: Musterklausur für die Klausur am 17.06.

    Für allgemeine Fragen zur PS-Klausur (die nicht die Musterklausur betreffen) gibt es nun unter http://www.sowi-forum.com/forum/thre...-Klausur-17.06 einen eigenen Thread.
    Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
    Häufig gestellte Fragen - FAQ
    Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung


    The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
    Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident


  10. #10
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 7
    Avatar von Galilei90
    Registriert seit
    07.10.2010
    Ort
    Vorarlberg
    Beiträge
    269

    AW: Besprechung Musterklausur Makro für die Klausur am 17.06.

    Zitat Zitat von Eren68 Beitrag anzeigen
    Wie löst man eigentlich diese Gleichung ??
    I wär froh darüber, wenn es jemand erklären könnte =)
    am einfachsten gehts, wenn du einfach alles ausmultiplizierst und dann nach der Variable "reservesatz" auflöst:
    --> 1000=750+0,7*Reservesatz*2500
    --> 1000=750+1750*Reservesatz | -750
    --> 250=1750*Reservesatz | :1750
    --> 0.142857=Reservesatz

    lg

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Musterklausur vom 25.01.2011
    Von liza im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 01.02.2014, 15:30
  2. Musterklausur Sendlhofer
    Von Brüno im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 19.06.2009, 13:49
  3. Musterklausur Preglau
    Von csag4882 im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.06.2008, 17:01
  4. Musterklausur Mayr
    Von the_jackal im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 16.01.2008, 20:47
  5. Lösungen für Musterklausur
    Von csae9446 im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.11.2006, 13:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti