SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 8 von 13 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 128

Thema: VU Schlussklausur 24.6.2011

  1. #71
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2009
    Beiträge
    187

    AW: VU Schlussklausur 24.6.2011

    Zitat Zitat von hypocrite Beitrag anzeigen
    aber derivate gehn bei mir nur bis folie 72
    ok bei mir geht der foliensatz bis 80. aber kannst du mir dann vielleicht erklären, warum die effektivverzinsung auf folie 62, beim klausurbeispiel zu optionen, 100% ist. antowrt d). mach da irgendwas falsch.
    danke

  2. #72
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    77

    AW: VU Schlussklausur 24.6.2011

    Zitat Zitat von davince Beitrag anzeigen
    ok bei mir geht der foliensatz bis 80. aber kannst du mir dann vielleicht erklären, warum die effektivverzinsung auf folie 62, beim klausurbeispiel zu optionen, 100% ist. antowrt d). mach da irgendwas falsch.
    danke
    Des würd mi auch mal Interessieren....Weiß jmd vo euch wie man die Aufgabe auf Folie 78 Derivaten rechnet?
    Bin da echt am verzweifeln

    Danke im Voraus

  3. #73
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    08.12.2009
    Beiträge
    108

    AW: VU Schlussklausur 24.6.2011

    Eine Frage zu Aufgabe 10 vom 22.1.2010
    Tilgung im 1. Jahr = 19.083,5261, hab diesen Betrag von 125000 abgezogen
    ergibt 105.916,4739 davon 3,5% Zinsen = 3707,0766
    da wir nur 2500 bezahlen können, addiere ich den Fehlbetrag zur Restschuld = 107123,5505
    Nun berechne ich die neue Annuität: Restschuld*((1,035^4*0,035)/(1,035^4-1))= 29164,51 = Antwort a
    Warum ist a trotzdem falsch? Kann mir bitte jemand helfen?

  4. #74
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.04.2008
    Beiträge
    125

    AW: VU Schlussklausur 24.6.2011

    kann von euch einer diese frage lösen?

    Aufgabe 10: (12,00 Punkte)
    An der Börse notieren die folgenden drei Anleihen:
    - Ein perfekt indizierter Floater mit Restlaufzeit (RLZ) 3 Jahren, jährlichen Zahlungen und
    einem aktuellen Börsenkurs von 90,33.
    - Eine Kuponanleihe mit RLZ 3 Jahren, jährlichen Kupons in Höhe von 8% und einem aktuellen
    Kurs von 111,10.
    - Ein echter Zero Bond mit RLZ 2 Jahren und einem aktuellen Kurs von 91,34.
    Der Marktzinssatz beträgt 4% p.a. flach für alle Laufzeiten. Endergebnisse sind auf die 2.
    Kommastelle gerundet. Welche der folgenden Aussagen ist/sind korrekt?
    a) Die Kuponanleihe ist am Markt korrekt bewertet.
    b) Der Floater und der Zero Bond sind am Markt überbewertet.


    bitte mit rechenweg.. wäre super!

  5. #75
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von hypocrite
    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    201

    AW: VU Schlussklausur 24.6.2011

    Zitat Zitat von davince Beitrag anzeigen
    ok bei mir geht der foliensatz bis 80. aber kannst du mir dann vielleicht erklären, warum die effektivverzinsung auf folie 62, beim klausurbeispiel zu optionen, 100% ist. antowrt d). mach da irgendwas falsch.
    danke
    hmm scheinbar haben wir echt unterschiedliche Foliensätze in den einzelnen VUs.. poste mal die Aufgabe

  6. #76
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    135

    AW: VU Schlussklausur 24.6.2011

    Zitat Zitat von csak2986 Beitrag anzeigen
    kann von euch einer diese frage lösen?

    Aufgabe 10: (12,00 Punkte)
    An der Börse notieren die folgenden drei Anleihen:
    - Ein perfekt indizierter Floater mit Restlaufzeit (RLZ) 3 Jahren, jährlichen Zahlungen und
    einem aktuellen Börsenkurs von 90,33.
    - Eine Kuponanleihe mit RLZ 3 Jahren, jährlichen Kupons in Höhe von 8% und einem aktuellen
    Kurs von 111,10.
    - Ein echter Zero Bond mit RLZ 2 Jahren und einem aktuellen Kurs von 91,34.
    Der Marktzinssatz beträgt 4% p.a. flach für alle Laufzeiten. Endergebnisse sind auf die 2.
    Kommastelle gerundet. Welche der folgenden Aussagen ist/sind korrekt?
    a) Die Kuponanleihe ist am Markt korrekt bewertet.
    b) Der Floater und der Zero Bond sind am Markt überbewertet.


    bitte mit rechenweg.. wäre super!
    Bewertung Anleihe: 8x1,04^(-1)+8x1,04^(-2)+108x1,04^(-3)=110,10
    Bewertung Floater: 4x1,04^(-1)+4x1,04^(-2)+104x1,04^(-3)=100
    Und Antwort b stimmt nicht, sondern e.

  7. #77
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von hypocrite
    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    201

    AW: VU Schlussklausur 24.6.2011

    Zitat Zitat von csak2986 Beitrag anzeigen
    kann von euch einer diese frage lösen?

    Aufgabe 10: (12,00 Punkte)
    An der Börse notieren die folgenden drei Anleihen:
    - Ein perfekt indizierter Floater mit Restlaufzeit (RLZ) 3 Jahren, jährlichen Zahlungen und
    einem aktuellen Börsenkurs von 90,33.
    - Eine Kuponanleihe mit RLZ 3 Jahren, jährlichen Kupons in Höhe von 8% und einem aktuellen
    Kurs von 111,10.
    - Ein echter Zero Bond mit RLZ 2 Jahren und einem aktuellen Kurs von 91,34.
    Der Marktzinssatz beträgt 4% p.a. flach für alle Laufzeiten. Endergebnisse sind auf die 2.
    Kommastelle gerundet. Welche der folgenden Aussagen ist/sind korrekt?
    a) Die Kuponanleihe ist am Markt korrekt bewertet.
    b) Der Floater und der Zero Bond sind am Markt überbewertet.


    bitte mit rechenweg.. wäre super!
    Okay:
    Als erstes berechnest du die fairen Werte der 3 Positionen. Der Floater hat den Kurs von 100: 4x1,04^(-1)+4x1,04^(-2)+104x1,04^(-3)=100. Die Kuponanleihe berechnet man so: Sie hat 3 Jahre RLZ, Kupon von 8% -> 8*1,04^-1+8*1,04^-2+108*1,04^-3= 111,10. Und den Zero Bond berechnest du mit 100*1,04^-2= 92,46.
    Also stimmt a)Marktwert = theoreth. Wert b) falsch -> beide unterbewertet c)falsch d)falsch und e) K: 111,1 höchster und ZB: 92,46 niedrigster.

  8. #78
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.04.2008
    Beiträge
    125

    AW: VU Schlussklausur 24.6.2011

    Zitat Zitat von hypocrite Beitrag anzeigen
    okay:
    Als erstes berechnest du die fairen werte der 3 positionen. Der floater hat den kurs von 100: 4x1,04^(-1)+4x1,04^(-2)+104x1,04^(-3)=100. Die kuponanleihe berechnet man so: Sie hat 3 jahre rlz, kupon von 8% -> 8*1,04^-1+8*1,04^-2+108*1,04^-3= 111,10. Und den zero bond berechnest du mit 100*1,04^-2= 92,46.
    Also stimmt a)marktwert = theoreth. Wert b) falsch -> beide unterbewertet c)falsch d)falsch und e) k: 111,1 höchster und zb: 92,46 niedrigster.
    vieeelen dank

  9. #79
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2009
    Beiträge
    187

    AW: VU Schlussklausur 24.6.2011

    Zitat Zitat von hypocrite Beitrag anzeigen
    hmm scheinbar haben wir echt unterschiedliche Foliensätze in den einzelnen VUs.. poste mal die Aufgabe
    ein Investor kauft eine call option(ausübungspreis 50) auf eine aktie um 5,9 €. der aktionkurs an dem tag ist 52. 10T später=verfallstag der option, steht der aktinkurs bei 56. wie hoch ist der effektive jahreszins den der investor in diesem zeitraum erzielt hat? jahr hat 365 tage.

  10. #80
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.06.2007
    Beiträge
    93

    AW: VU Schlussklausur 24.6.2011

    Blöde Frage wenn beispiel 2. von der Klausr 25.6.2010 net kommt , kommt dann beispiel 5. von der am 28.01. 2011 ?????

Seite 8 von 13 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Alte Proseminar Schlussklausur 14.01.2011
    Von ibkgirl im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 16:49
  2. Schlussklausur PS Pummerer 05.05.2011
    Von Iceman im Forum SBWL Wirtschaftsprüfung
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 22.11.2011, 10:11
  3. Lerngruppe I&F VU-Schlussklausur Juni 2011 gesucht!
    Von Vaellery im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.06.2011, 13:13
  4. PS Schlussklausur 21.01.2011 Nachbesprechung
    Von taffit1 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.06.2011, 12:14
  5. Schlussklausur am 9. Juni 2011
    Von hypocrite im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 13:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti