SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 10 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 97

Thema: Aufgabenblatt 3 WS 2011/12

  1. #41
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.11.2010
    Beiträge
    13
    Hey Leute!!!
    Könnte mir bitte irgendjemand die Lösung für 5c geben, bzw wie ich darauf komme!!
    hab a und b gelöst, aber bei c steh ich irgendwie vor einer wand!!
    bitte danke
    lg

  2. #42
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740
    Zitat Zitat von csam5302 Beitrag anzeigen
    Hey Leute!!!
    Könnte mir bitte irgendjemand die Lösung für 5c geben, bzw wie ich darauf komme!!
    hab a und b gelöst, aber bei c steh ich irgendwie vor einer wand!!
    bitte danke
    lg
    Wenn du b) geschafft hast, soll es an c) nicht scheitern.
    Vom Rechenweg her gleich wie b), nur kannst du bei c) P1 und P2 zusammenfassen, da bei Absprache nur noch ein Preis existieren wird. Folglich lauten beide Nachfragen Q1 = Q2 = (300 - P).
    Den Gewinn (pi1) anschreiben, dann nach P ableiten und schon sollte es klappen
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
    Häufig gestellte Fragen - FAQ


    Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein

  3. #43
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.10.2010
    Beiträge
    130
    Ich habe bei 1.b) diese Resultate rausbekommen:
    Mittwoch: Q=15 und P=70
    Samstag: Q= 75 und P=350
    Kann das jemand bestätigen?
    Könnte mir jemand sagen wie man bei 1.c) dann die Konsumentenrente ausrechnet?
    lg

  4. #44
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    136
    Wie habt ihr denn 2e) gelöst???

  5. #45
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.10.2010
    Beiträge
    23
    Ja, Q und P sind richtig.
    Du musst bei der Kosumentenrente nur die Fläche unter Beachtung
    von dem neuen Q und P berechnen. Also:

    KR: ((500-350)*75)/(2) + ((100-70)*15)/2 = 5850

  6. #46
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.10.2010
    Beiträge
    130
    Danke!

  7. #47
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.10.2010
    Beiträge
    23
    Hey sebi,

    bei c muss du eig Pi(t) berechnen (pi(t) = pi1 + pi2)
    du stellst ganz normal die gewinnformel, nimmst aber dann nur p anstatt p1 und p2.
    dann leitest auf p ab und kriegst dann P und Q!
    P = 160 Q = 140
    => pi(t) = 39200 => pi1 = 19600; pi2 = 19600

    lg ben

  8. #48
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.10.2010
    Beiträge
    23
    Hey, du hast ja bei 3a Q schon gegeben (Q1 = 12-P) dann kannst ja durch
    Null setzen P und Q einzeichnen, somit kannst ja dann auch die Rente berechnen.
    P* ist ja Null weil du ja nur ein Nachfrager hast.
    lg

  9. #49
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    207
    Also ich weiß nicht, wie es euch geht aber ich steh bei diesem Aufgabenblatt an wie noch nie. Bei 3.b) habe ich mir den Lösungsweg im Buch angeschaut, auf den Folien und hier im Forum und ich versteh's nicht. Da wir dann einfach mal der Q-Wert bei P=0 genommen (das wäre dann 16) und mit dem P-Wert bei Q=0 (das wäre 4) subtrahiert und es wird gesagt, dass dies nun die KR ist. Warum?? Mit diesen Zahlen kann ich keine Fläche im Diagramm finden. Ich versteh's einfach nicht.

    Bei 5.) steh ich schon bei a.) komplett an. Ich versteh, wie man das mit dem Reaktionskurven herausbekommt (haben wir ja auch in der VO gemacht!). Aber wenn ich nun diese Kurven gleichsetze (wie es ja laut Grafik sein sollte) bekommt man einfach nur P1=P2 heraus. Und jetzt? Hab schon in der VO nicht verstanden, warum die Preise nun 4$ sein sollten.

    Und ganz ehrlich habe ich langsam die Schnauze voll, mir hier alles selbst beibringen zu müssen. Jeden zweiten Mo haben wir womöglich eine Prüfung. Und wenn ich Punkte haben will, muss ich alles selbst machen. Warum besuche ich dann eine LV?? Und das Beste ist, selbst wenn ich die richtige Lösung gefunden habe, dann weiß ich nicht, ob's auch richtig gerechnet worden ist (so wie's bei mir im letzten Aufgabenblatt war). Hätten wir da eine Prüfung gehabt, hätte ich 0 Punkte bekommen (schon wieder! Bei der 1.Prüfung hatten wir ja nicht einmal Lösungen...). Das System ist nicht zielführend sondern komplett frustrierend.

    Sorry, musste mir aber einfach mal Luft machen... Ich geb jetzt einfach auf! Die können sich die 20pkt mal schön in die Haare schmieren.

  10. #50
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    27.09.2010
    Beiträge
    105
    Ich geb dir recht. Mir hat Mikro 1 echt gefallen und dachte dass es bei Mikro 2 so weiter geht. Aber ich fühl mich von vorne bis hinten verarscht. Bin beim letzten Aufgabenblatt 9 Stunden drangesessen, zusammen mit einer Kollegin. Hatte dann im PS eine Überraschungsklausur und nur weil die PS Leiterin die Produzentenrente eines Monopols wollte und nicht wie beim Aufgabenblatt in jeder Aufgabe die Konsumentenrente habe ich 0 Punkte. Der Witz dabei ist, dass nicht mal in den VO Folien die Produzentenrente eingezeichnet ist! Als sich dann noch einige beschwerten hat unsere PS Leiterin sich versucht rauszureden und uns den Rat gegeben Lerngruppen zu bilden und um die Aufgaben herumzudenken -.-

    Ich hab wie du einfach die Schnauze voll von diesem Fach....

    Damit wir beim Thema bleiben: wie kommt man da bitte auf die 36? (16-p)*(4-0,25p) = 64 – 8p +0,25p2= 36 =2T
    Wenn ich die abc Formel anwende komm ich auf ein ganz anderes Ergebniss....

Seite 5 von 10 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 3 - WS 2011/12
    Von misterS im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 23.11.2011, 18:04
  2. Aufgabenblatt 4
    Von Firebird im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 30.11.2009, 22:57
  3. PS Aufgabenblatt 4
    Von SouX im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.01.2009, 15:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti