SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 14 von 37 ErsteErste ... 4121314151624 ... LetzteLetzte
Ergebnis 131 bis 140 von 367

Thema: Musterklausur von Walzl

  1. #131
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    101
    Hat sich erledigt!

  2. #132
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.05.2011
    Beiträge
    96
    Zitat Zitat von kaethzn Beitrag anzeigen
    ableitung = 3-m --> 3-6= -3

    würd ich jetzt mal sagen.
    aber von was kommst du auf 3-m??
    die ausgangssituation ist doch m=3x1+3x2 ?

  3. #133
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    03.11.2010
    Beiträge
    342
    [QUOTE=ChrisNbg;301066]Hat sich erledigt! [/QUO

    soll ich dir sagen oder hast du schon

  4. #134
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von vicky89 Beitrag anzeigen
    aber von was kommst du auf 3-m??
    die ausgangssituation ist doch m=3x1+3x2 ?
    umformen nach x1 = 3p1p2-mp1
    dann partielle ableitung nach m = 3- m
    oder?? kann sein dass ich mich irre aber bin mir eigentlich sicher dass es so gehört

  5. #135
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    101
    Kann mir jemand die Formel sagen von der 11.5? Ich komm nämlich auf 1500

  6. #136
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von ChrisNbg Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand die Formel sagen von der 11.5? Ich komm nämlich auf 1500
    (3*600)/2

    um auf die 600 zu kommen musst du den mindestpreis in die nachfragegleichung einfügen.

  7. #137
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    02.06.2010
    Beiträge
    37
    Zitat Zitat von Gülsah Beitrag anzeigen
    Hallo

    Aufgabe 8.3
    Kostenfunktion ist ja C=w1*y2/x2+w2*x2
    hier ist w1*y2/x2 variable Kosten und dann einfach dividiert durch y machen AVC=VCK/y=w1*y/y*x2 und dann kommt die Ergebnis 1 raus ich hoffe du kennst dich aus

    Hi

    woher weiss ich wie groß das y ist?

  8. #138
    Junior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von TSpecht
    Registriert seit
    09.11.2011
    Beiträge
    25

    Zusatzfrage

    Zitat Zitat von Ger1986 Beitrag anzeigen
    8.2.) f(x1,x2)=y=x1^0.5*x2^0.5

    Wenn der Faktor x2 kurzfristig nicht variiert werden kann gibts nur ein Variable und zwar x1. Daraus folgt man muss die gegebene Produktionsfunktion einfach nach x1 auflösen.

    y=x1^0.5*x2^0.5 ........................|^2

    y^2=x1*x2 ................................| /x2

    x1=y^2/x2

    lg
    Somit erhalte ich die kurzfristige Faktornachfragefunktion nach x1.

    Wenn ich jetzt aber x2 nicht festgelegt wäre und variiert werden könnte, wie würde ich dann die Faktornachfrage nach x1 bwz. x2 berechnen?

  9. #139
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von Seppl Beitrag anzeigen
    Hi

    woher weiss ich wie groß das y ist?
    ist ja gegeben -- "es werden 4 Gütereinheiten produziert"

  10. #140
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    02.06.2010
    Beiträge
    37
    ok, war mir nicht ganz sicher

Seite 14 von 37 ErsteErste ... 4121314151624 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. E-Mail von Walzl
    Von Tiny88 im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.02.2010, 12:26
  2. Heute Walzl VO?
    Von xebra im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.11.2008, 14:14
  3. Gruppe 0 und 1 VO Walzl
    Von kathidisaalfelden im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 26.03.2008, 13:35
  4. Zusammenfassung Walzl
    Von martina139 im Forum Rechtswissenschaften II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.12.2005, 23:38
  5. PS Walzl 01.12.
    Von agirlssecret im Forum Rechtswissenschaften II
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.12.2005, 16:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti