aber von was kommst du auf 3-m??
die ausgangssituation ist doch m=3x1+3x2 ?
umformen nach x1 = 3p1p2-mp1
dann partielle ableitung nach m = 3- m
oder?? kann sein dass ich mich irre aber bin mir eigentlich sicher dass es so gehört
Aufgabe 8.3
Kostenfunktion ist ja C=w1*y2/x2+w2*x2
hier ist w1*y2/x2 variable Kosten und dann einfach dividiert durch y machen AVC=VCK/y=w1*y/y*x2 und dann kommt die Ergebnis 1 raus ich hoffe du kennst dich aus
Wenn der Faktor x2 kurzfristig nicht variiert werden kann gibts nur ein Variable und zwar x1. Daraus folgt man muss die gegebene Produktionsfunktion einfach nach x1 auflösen.
y=x1^0.5*x2^0.5 ........................|^2
y^2=x1*x2 ................................| /x2
x1=y^2/x2
lg
Somit erhalte ich die kurzfristige Faktornachfragefunktion nach x1.
Wenn ich jetzt aber x2 nicht festgelegt wäre und variiert werden könnte, wie würde ich dann die Faktornachfrage nach x1 bwz. x2 berechnen?
Lesezeichen