Bei aufgabe 1 mkannst/musst du dir mal die oberen posts ansehen, da habe ich eh schon einige male nachgefragt und mit gambler die probleme eruiert

zusammengefasst bekommst du die lösung dadurch, dass wir wissen: 1200=Ra+Rb -> beide Kostenfunktionen ableiten und gleichsetzten -> 20Ra=40Rb ergibt Ra=800 und Rb=400. Ra und Rb sind ja die reduzierten mengen, ursprünglich hat jeder 1000 ausgestoßen -> Restausstoß von A: 1000-800=200; Für B: 1000-400=600;
die 600 von B sind im Verhältnis zu den restlichen 200 von a 1 zu 3 bzw braucht B noch 600 zerifikate und A 200
Aufgabe 9:
es handelt sich um ein privates + öffentliches gut -> MRS1+MRS2=MRT; als nebenbedingung wissen wir, dass 100=4x+z
jetzt lösen wir mal MRS1, dazu U1 ableiten nach z und x -> dz/dx -> MRS1=x1/z
selbe für MRS2 -> MRS2 = 0,666x2/z = 2/3* x2/z
die MRt bekommen wir indem wir die NB null setzen -> 0=4x+z-100 -> ableiten nach z=1; ableiten nach x=4 -> MRT=0,25
MRS1+MRS2=MRT
x1/z + 0,666x2/z=0,25 ->ausrechnen -> x2=0,375z-1,5x1
dieses ergebnis in NB einsetzten -> 100=4x+z -> 100=4*(x1+x2)+z -> ausrechnen -> 100 = 2,5z -2x1
a und d sind ja schon mal falsch wegen der MRT die ja 0,25 beträgt. bleiben noch b und c von diesen lösungen einfach die zahlen einsetzten: x1=5 und z=44 -> 100 = 2,5*44 - 2*5 -> 100=100 !!! lösung also richtig!!!
Lesezeichen