SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 26 von 37 ErsteErste ... 16242526272836 ... LetzteLetzte
Ergebnis 251 bis 260 von 367

Thema: Musterklausur von Walzl

  1. #251
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    17.03.2010
    Beiträge
    141
    Zitat Zitat von Gülsah Beitrag anzeigen
    du rechnest jetzt x1* und x2* aus dann rechnest du die neue Budget aus das ist dann m=2*24+10*8=128 (2 weil Preis ist gesunken)

    Substitutionseffekt: x1(2,10,128 ) -x1(5,10,200)=38,40-24=14,40

    Einkommenseffekt: x1(2,10,200)-x1(2,10,128 )= 60-38,40=21,60

    des soll eigentlich kein smiley sein sondern 8
    Hey Leute steh bei der Aufgabe voll auf der Leitung :/ Wie berechne ich x1* und x2*?

    x1* = (200*3)/5*5 = 24
    aber x2*? da kenn ich ja den Preis für p2 nicht

    Ich glaub es ist total einfach, aber ich checks nicht

  2. #252
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.04.2011
    Beiträge
    61
    Den Preis kannst du aus der Budgetbeschränkung ablesen. 200 = 5x1 + 10x2 => p2 = 10

  3. #253
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    17.03.2010
    Beiträge
    141
    Zitat Zitat von Traumfänger90 Beitrag anzeigen
    Zitat von Ger1986
    8.2.) f(x1,x2)=y=x1^0.5*x2^0.5

    Wenn der Faktor x2 kurzfristig nicht variiert werden kann gibts nur ein Variable und zwar x1. Daraus folgt man muss die gegebene Produktionsfunktion einfach nach x1 auflösen.
    y

    y=x1^0.5*x2^0.5 ........................|^2

    y^2=x1*x2 ................................| /x2

    x1=y^2/x2

    lg

    hab gerade voll das blackout bitte um hilfe...
    warum muss beim auflösen nach x1 im ersten schritt ^2 gemacht werden



    Das würde ich auch gerne, wissen, weiß das zufällig jemand?

    Einfacher verständlich ist es, wenn du die Hochzahlen als 1/2 anschreibst

    um eine Bruch-Hochzahl umzuwandeln musst du einfach hoch das Gegenteil also 2/1 = 2 machen.

    f(x1,x2)=y=x1^1/2*x2^1/2 ----> /^2/1
    f(x1,x2) = y^2 = x1*x2

    Hoffe es ist so verständlich

  4. #254
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    17.03.2010
    Beiträge
    141
    danke klmno!

  5. #255
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.01.2011
    Beiträge
    92
    hallooo
    weiß denn jemand wie 8.3& 8.4 funktioniert?? und 9.3 und 9.4 ?? wäre super wenns jemand erklären könnte !
    danke !!

  6. #256
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2010
    Beiträge
    79
    bräuchte auch bei der 9.3 hilfe.. hab so verstanden es soll produziert werden weil ich die fixen Kosten decke, aber was sind in diesem Fall die fixen Kosten?

  7. #257
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    FK = 5
    alles was nicht mit dem Output variiert, wenn du dir die Kostenfunktion anschaust, ist das die einzige Konstante ohne eine Variable y. also auch nicht variabel

  8. #258
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    101
    Heißt das dann: kurzfristig weiterproduzieren da p=15>FK=5 und langfristig Produktion einstellen da p=15<AC=15.22?? Oder hab ich da nen Rechenfehler drin?

    Zitat Zitat von kaethzn Beitrag anzeigen
    FK = 5
    alles was nicht mit dem Output variiert, wenn du dir die Kostenfunktion anschaust, ist das die einzige Konstante ohne eine Variable y. also auch nicht variabel

  9. #259
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    101
    Wie habt ihr denn die 8.4 gelöst??? b.) kann man ausschließen da die variablen Kosten ja die GK/Y sind und das nicht gleich sein kann sobald die produzierte Menge größer 1 ist oder?

  10. #260
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.11.2011
    Beiträge
    129
    Hallo

    kann mir jemand sagen, wie man auf D=9 kommt bei der Aufgabe 5.4???

    Danke schonmal im Voraus lg

Seite 26 von 37 ErsteErste ... 16242526272836 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. E-Mail von Walzl
    Von Tiny88 im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.02.2010, 12:26
  2. Heute Walzl VO?
    Von xebra im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.11.2008, 14:14
  3. Gruppe 0 und 1 VO Walzl
    Von kathidisaalfelden im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 26.03.2008, 13:35
  4. Zusammenfassung Walzl
    Von martina139 im Forum Rechtswissenschaften II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.12.2005, 23:38
  5. PS Walzl 01.12.
    Von agirlssecret im Forum Rechtswissenschaften II
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.12.2005, 16:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti