SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 16 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 154

Thema: Ps Traugott

  1. #41
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.11.2010
    Beiträge
    19
    Zitat Zitat von topstar Beitrag anzeigen
    ja also ich hab mir gedacht des E sind einfach die fixen Kosten für eine Bestellung.... also LKW Grundmiete, KM-Geld und die Treibstoffkosten...

    ???
    i bekomm da was andres raus.. hab des jz so grechnet: 78,85 + 0,35 * 220 + 0,84 * (15/100*220)
    wie hasch du des grechnet? mi verwirrts nur, dass oben bei der Gebühr vom Tag die rede is und unten bei der LIeferung vom Wein von Monat.. berechne i dann di fixen Kosten pro Monat??

  2. #42
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.11.2010
    Beiträge
    19
    Zitat Zitat von Frank_Sc Beitrag anzeigen
    vielen dank für die schnelle Antwort!ich schau mir das nachher nochmal an..ich hab auch die 1420 rausbekommen.Zu deiner Frage : ich hab da für die A-Teile von 0-70%, B-Teile 70-95% und C-Teile 95-100% genommen. obs stimmt weiss ich nicht.
    hast du de grenzen einfach so ausgwählt oder irgndwie berechnet??
    und bei der XYZ-Analyse muss i ma ja in variationskoeffizienten anschaun.. heißt des dann dass zu den X-Teilen C,D,E und F zählt, weil deren Koeffizient < 30 % ist?
    i wär da wirklich seeehr dankbar wenn ma da a bissi weiterhelfen könntesch..blick da iwie nit ganz durch...

  3. #43
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    23
    nee nicht gerechnet.ich habs einfach wie in den Vo unterlagen gemacht.da nehmen sie auch diese grenzen.und bei der xyz analyse habe ich das gleiche wie du.bin mir wie gesagt aber nicht sicher ob das stimmt.

  4. #44
    Golden Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von 4956
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von csam7394 Beitrag anzeigen
    bei a) schon ausgrechnet wie viel Netto-Bedarf an R3 hast.. in Periode 1 hab i 1420 rausbekommen, wenn des stimmp...
    Hi
    wie hast du 1420 rausgekriegt? Ich wäre sehr dankbar für die Hilfe

  5. #45
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.10.2011
    Beiträge
    31
    Also bei der ABC Analys soll man sich mit der Einteilung bei den Werten (Lorenzkurve) im Skriptum orientieren, hab ihr ne mail gesendet.

  6. #46
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.10.2011
    Beiträge
    31
    Welche Teile eignen sich für eine Just in Time Beschaffung??

  7. #47
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    23
    Zitat Zitat von csam7394 Beitrag anzeigen
    du musst schaun wann du die geringsten Stückkosten hast. die Stückkosten bestehen aus den Rüstkosten (hier 560€) und den Lagerkosten (hier 0,075€).
    Also du hasch da ja bei a) schon ausgrechnet wie viel Netto-Bedarf an R3 hast.. in Periode 1 hab i 1420 rausbekommen, wenn des stimmp...
    jetz schausch amal welche Stk.Kosten du hasch wenn du nur den Bedarf von Perode 1 produzierst --> 560/1420 = 0,39
    jetz schausch welche Stk.Kosten hasch, wenn auch scho für Periode 2 mitproduzierst --> (560 + 0,075 * 5580) /(1420 + 5580) = 0,14 (5580 ist der Nettobedarf in Periode 2)
    wär nur Bedarf in de 2 Perioden, produzierst am besten gleich alles in Periode 1, weil da die Stk.Kosten niedriger sind..
    wenn jz für Periode 3 a no mitanschaust, muss so rechnen: (560 + 0,075 * 5580 + 2 * 0,075 * 4200)/(1420+5580+4200)
    des 2*0,075 kommt davon, dass die Menge für Periode 3 für 2 Perioden im Lager aufbewahrt werden..
    also allgemein die Formel is: Stückkosten = (Rüstkosten + Lagerkosten)/Menge
    bei den Gesamtkosten musch dann nur schaun, in welche PErioden du etwas bestellst und in welcher du es lagerst.

    so i hoff des is halbwegs verständlich..is schwierig zu erklären...

    I hätt no a kleines Problem bei 2.1... i hab ma bei da ABC-Analyse den relativen kummulierten Jahresverbrauchswert berechnet so wie mas im PS a gmacht ham..aba i hab in da Angabe ja gar nit gegeben, ab welchem Prozentsatz a Teil zur KLasse A,B bzw. C gehört?! wie mach i denn des dann?

    bekommst du dann auch eine optimale Bestellmenge von 7000 raus?:/ hast du punkt c) ?

    und noch ne andere Frage bei Beispiel 2.1 : Was habt ihr da geantwortet bei welche teile würden sie im C-Teile Management disponieren,welche eignen sich für eine JIT-Beschaffung?

  8. #48
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.11.2010
    Beiträge
    19
    Zitat Zitat von Frank_Sc Beitrag anzeigen
    bekommst du dann auch eine optimale Bestellmenge von 7000 raus?:/ hast du punkt c) ?

    und noch ne andere Frage bei Beispiel 2.1 : Was habt ihr da geantwortet bei welche teile würden sie im C-Teile Management disponieren,welche eignen sich für eine JIT-Beschaffung?
    ja in Periode 1 hab i a optimale Bestellmenge von 7000, in Periode 3 von 9600 und in Periode 5 von 1500.
    zu c) Bestellkosten sind 3*560=1680,-; weil i ja in 3 Perioden Teile von R3 bestell
    Lagerkosten ergeben sich in Periode 2 und 4: 0,075 * 5580 + 0,075 * 5400 = 823,5
    Gesamtkosten sind also 2503,50
    bei Lot-for-Lot Beschaffung bin i ma nit ganz sicher..i denk ma aber dass da eben nur die Bestellkosten anfallen..i bestell in 5 Periode --> Gesamkosten sind 2800,-

    zur Bsp. 2.1: http://de.wikipedia.org/wiki/ABC/XYZ-Analyse

    hasch du Bsp. 2.3 die bestellfixen kosten??

  9. #49
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.11.2010
    Beiträge
    19
    Zitat Zitat von 4956 Beitrag anzeigen
    Hi
    wie hast du 1420 rausgekriegt? Ich wäre sehr dankbar für die Hilfe
    also in da angabe siehst ja dass R3 für das Bauteil BG2 gebraucht wird..und zwar 3/1
    für BG2 hast da ja schon die Nettobedarfs berechnet..in Periode 2 ist der 540
    3/1 heißt ja jetzt dass 3 Stk. von R3 für 1 Stk BG2 gebraucht werden und zwar 1 Periode vorher..
    also benötige i jz in Periode 1 540 * 3 (=1620) Stk von R3. Im Lager hab i in Periode 1 200 Stk von R3 - also is mei Nettobedarf 1620 - 200 = 1420 Stk

  10. #50
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    23
    danke.ich schaus mir nachher nochmal an.bei den bestellfixen kosten hab ich mir es so gedacht : 78,85(Grundgebühr)+154(Kilometergeld->0,35*2*220)+55,44(Kraftstoff->2*220*(15/100)*0,84. Also ein total von 288,29. Die 2*220 wegen hin und rückfahrt.könnte das passen?

Seite 5 von 16 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti