SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 8 von 9 ErsteErste ... 6789 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 86

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2011

  1. #71
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    21.03.2011
    Beiträge
    272
    frage 10:
    Personalaufwand(alles was mit Löhne bezahlt wird)
    12000*(10(MGK-Lohn)+40(FEK-Akkordlohn)+60(FGK-Lohn))+VGK(80% von FEK+FGK+MEK+MGK)1248000
    =2568000

  2. #72
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.04.2009
    Beiträge
    119
    super! danke, verstanden

  3. #73
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    386
    kann mir bitte jemand die aufgabe 25 erklären?

  4. #74
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    27.10.2010
    Beiträge
    90
    weiß jemand zufällig, warum bei der Frage 28 a und c stimmen ?
    Eigentlich müsste ja durch den url. Höchstansatz der Aufwand steigen, also Jahresüberschuss sinkt und die Bilanzsumme steigen, da man das Vermögen ja mit einem höheren Wert bewertet.

  5. #75
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    198
    so endlich habe ich die klausuren alle durch.......

    meine antworten wären:

    1 b
    2 abc
    3 ac
    4 ac
    5 ac
    6 c
    7 abc
    8 c
    9 a
    10 c
    11 c
    12 a
    13 c
    14 c
    15 a
    16 c
    17 b
    18 b
    19 c
    20 ab
    21 a
    22 a
    23 ac
    24 c
    25 c --> Kann das wer bestätigen ? (10+20-30+60)
    26 b
    27 c
    28 ac
    29 c
    30 a oder b --> keinen plan...need your help
    31 a --> geht sich rechnerisch einfach nur 900-840 aus, aber warum ?
    vielleicht kann mir jemand weiter helfen ?
    32 b
    33 c

    sollte so 100% passen, bis auf die beschriebenen....was meint ihr dazu ?


    lg
    bernie316
    Geändert von bernie316 (11.02.2012 um 00:38 Uhr) Grund: rects

  6. #76
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    198
    achja, eins habe ich noch vergessen....

    weiss jetzt wer wie das mit dem EBITDA richtig fuzt ?

    laut wiki solls ja so sein:

    EAT (Jahresüberschuss)
    + Steueraufwand
    - Steuererträge
    = EBT (Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit)
    + Zinsaufwand
    - Zinsertrag
    = EBIT
    + Abschreibungen auf das Anlagevermögen
    - Zuschreibungen zum Anlagevermögen
    = EBITDA


    aber in den klausuren wird es ja anders berechnet.....

    hat da jetzt der pegger an blödsinn gmocht, weil er in seini rechnungen keine zinserträge berücksichtigt,
    oda isses wiki falsch ?

    lg

  7. #77
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    169
    EBITDA= earnings before interest, taxes, depreciation and amortization
    Wieso soll dann der Zins drin bleiben?! Ich geh davon aus, dass die Erträge vergessen wurden.

    die richtigen Lösungen zu dem scrambling wurden weiter vorher im thread schonmal hochgeladen.
    Bild 1.png

  8. #78
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    169
    Zitat Zitat von gogogo Beitrag anzeigen
    Danke vielmals csak7574 =) Weiß jemand wie die Aufgabe 8-10 geht und Aufgabe 12 von dieser Klausur?

    Aufgabe 25:

    UGB:
    100.000
    -10.000
    +30.000
    -20.000 (1 % des Umsatzes)
    -60.000
    -------
    40.000

    Steuerrechtlich
    100.000
    -10.000
    +30.000
    0 (WEIL im Strl. verboten 1 % des Umsatzes)
    -48.000 ( im Strl. nur 80%)
    -------
    72.000 *0,25 Köst.
    =18.000

    40.000-18.000=22.000

    Hoffe es ist verständlich!
    kannst du das Ganze nochmal versuchen mit Beschreibung zu erklären.
    100.000 Gewinn
    -10.000 Schaden wegen der explodierten Lampe
    -20.000 Produkthaftrückstellung
    +30.000 (laufender Prozess +70.000 aus der Rückstellung -40.000 entstandene Kosten)
    -60.000 Entsorgungsverpflichtungen
    -----------
    40.000 somit ist 25) a richtig ..wieso wird hier aber vom Gewinn abgezogen... es wird doch nur nach dem Betrag der Rückstellungen gefragt was hat da der Gewinn mit zu tun??

    zu 26)
    wo steht das mit dem Verbot des Umsatzes und wieso werden hier nur 80% der Entsorgungsverpflichtung berechnet??
    hast du da die Folienseiten??

    und zu 27) ... wieso??

    danke

  9. #79
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    21.03.2011
    Beiträge
    272
    Rechenweg bezieht sich natürlich auf 26 u 27
    25 sind ja nur die 10000+20000+60000=90000
    keine ahnung ob das irgendwo steht, blick bei den folien sowieso nicht ganz durch! sollte §9 EStG sein.
    zu 27. ich möchte ja den ur Gewinn. Dafür brauch ich mal den steuerrechtl. gewinn da ich von dem die Steuern zahlen muss.
    Gefragt ist ja der Gewinn nach Steuern. dann zieh ich von dem 40000 die 18000 an Steuern ab und hab den UR-Gewinn.

  10. #80
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439
    beim EBITDA beispiel, komm da nur ich auf 620? weiß wer was ich falsch mache?

    370
    -10
    20
    120
    120
    =620

    ??

Seite 8 von 9 ErsteErste ... 6789 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2011
    Von csak4390 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 04.10.2012, 14:43
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2011
    Von DeadEye1234 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 124
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 10:54
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2011
    Von peeo im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.02.2012, 22:03
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2011
    Von csag9761 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.02.2012, 13:56
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2011
    Von lisa2036 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 07.02.2012, 11:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti