Nein, das kann leider nicht sein, denn du kannst den market return nicht für r bzw. i einsetzen, das wollte ich auch so machen. Hier wird das meiner Meinung nach ganz gut klar: http://www.investopedia.com/articles...#axzz26XeZzUGC
Das Problem an der Aufgabe ist für mich, dass man einfach keine Formel passend verwenden kann. Aus der Dividende und den EPS kannst du nur die Dividend Payout Ratio bilden und die ist ne Sackgasse, mit der kann man nichts anfangen. Wenn man versucht die anderen Formeln umzuformen und einzusetzen, kommt auch immer auf mindestens auf zwei Unbekannte. Damit man bei der Aufgabe etwas rechnen kann, braucht man entweder noch eine Angabe wie Earnings, Nr. of Shares o.ä. ; die CAPM-Angaben bringen hier nichts. Ich schreibe dem Institut mal...
Geändert von BlaBlaBla (16.09.2012 um 20:16 Uhr)
a stimmt auf jedenfall, bei b bin ich mir nicht sicher
c geht meiner Meinung nach so:
Du hast den re des unverschuldeten Unternehmen mit 0,08 und rf mit 0,03 und re mit 0,1. Wichtig ist zu wissen das der re eines unverschuldeten Unternehmen der rwacc eines verschuldeten Unternehmen ist.
Jetzt würde ich das in die Formel re = rf + RP + L*RP einsetzen. Dabei kommt bei mir ein L von 0,4 raus.
Kann das sein? Feedback bitte
die Frage mit der Bayes'schen Entscheidungsregel hatten wir bei der Klausur nicht. Die war wohl für Studierende nach altem Studienplan, also keine Panik![]()
ich weiß nicht, wer euch gesagt hat, dass man diese nicht ordnen soll! Natürlich muss man die Zahlen orden und dann den Median hernehmen, und den 1. Trader wird genau so berücksichtigt, (nichts wird weggelassen)
Bei den meisten Bsp. kommts zwar auf das selbe Ergebnis, aber der Beweis ist auf Seite 493 im Buch.... Marktpreis von 9.25.... ungeordnet würde das nicht stimmen, nur wenn man die ergebnisse ordnet:
11 10,5 10,5 10 10 9,5 9,5 9 9 8,5 8,5 8 8 7,5 = Median 9,25
Aber wenn du dir das Beispiel im Buch S. 488 anschaust kommst du auf den Preis von 7,25 nur wenn du die Werte nicht ordnest....
Lesezeichen