
Zitat von
BlaBlaBla
Zu der MM Aufgabe von Juli 2012:
a) Aus riskfree und der Risikoprämie weiß man, dass das EK des Unternehmens mit 10% verzinst werden muss. Da derzeit 25€ pro Aktie erwirtschaftet werden, muss eine Aktie 250€ wert sein, so dass 250 *> 0.1 = 25. (Da lag ich mit meinen Äußerungen von gestern falsch...Hätte nicht gedacht, dass man den market return auch als rE nutzen darf!)
b) No exogenous growth --> g=0: S1=Div2/k --> S1=10/0,1=100
c) Capital Structure: Leverage B=0, rEb=0,08 --> rWACC=0,08 Dann einsetzen in: rEa=rF+RP+RP*L , mit rEa=0,1 rF=0,03, RP=0,07 --> L=0 Und das verstehe ich nicht! Logischerweise heben sich auf Grund der Annahmen von Teilaufgabe a) rEa und rf+RP auf, aber L kann in diesem Beispiel doch nicht 0 sein! Wo ist mein Denkfehler? @csak4834 Wie kommst du da auf L=0,4?
d) Ich habe angenommen, dass der im Forum genannte L=0,4 von Aufgabe c) stimmt. Es gilt ROI=rWACC*(E+D). Wir wissen, dass ROIa=ROIb und SHARESa=SHARESb.
ROIa=0,08*(Ea+Da)
ROIb=0,08*Eb
-->0,08*(Ea+Da)=0,08*Eb | / 0,08 --> Ea+Da=Eb
Für E gilt: E=Anzahl Shares*Preis ; für Da gilt: Da=0,4Ea (wegen L=0,4) und für die Anzahl der Shares wie gesagt: SHARESa=SHARESb
--> SHARESa*Pa+0,4*SHARESa*Pa=SHARESa*Pb | / SHARESa --> 1,4Pa=Pb --> Pb=350
Hoffe, es ist nachvollziehbar...würde mich über eine Erklärung zu c) freuen, wie man auf L=0,4 kommt!
Lesezeichen