Frage
f(x1,x2) = -11x1^2 - 15x1x2 - 2X2^2 + 9x1 - 9x2
Gesucht: Ableitung an Stelle a = (7/2)
Habe alle Seiten durchgeschaut aber keinen Lösungsweg gefunden, hab kein Plan. Bitte helft mir.
Wenn mir jetzt noch jemand bei der Elastizziziziziztät helfen kann, dann reiss ich mir die Kleider vom Leib und renn durch die ganze Bibliothek.
Die Betriebskosten B einer Wohnung hängen von den Ausgaben für die Miete M auf folgende Weise ab:
B(M)=105.11·Wurzel aus (1+0.0012M)
Berechnen Sie die Elastizität der Betriebskosten bezüglich der Mietausgaben, wenn diese 593 GE betragen.
@BG21
solst du nach x1 oder x2 ableiten? das ist relativ wichtig zu wissen...![]()
sind eigentlich schon überall gute lösungsansätze im forum, konkret auf dein beispiel:
pk/lk --> 23/20 = L^2/2LK --> L kürzt sich weck, kreuzweises multiplizieren --> 46K/20 =L --> L=2.3K
Danach oben einsetzen --> 680= K * (2,3*K)^2 --> 680= K*5.29*K^2 --> geteilt durch 5.29; K zusammenfassen;
--> 680/5.29=K^3 --> jetzt nur noch die dritte Wurzel ziehen; oder hoch 1/3; und dann bekommst du 5.0468raus, gerundet 5.05 !!
das wär alles![]()
Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf
F(K,L)=KL.
Der Preis für eine Einheit Kapital beträgt pK=30 und der Preis für eine Einheit Arbeit beträgt pL=6. Minimieren Sie die Kosten des Unternehmers unter Berücksichtigung seiner Produktionsfunktion, wenn ein Output von 870 ME produziert werden soll.
Wie hoch ist die Menge des Inputfaktors Kapital wird in diesem Kostenminimum?
kann mir da wer die lösung sagen bekomm immer was falsches raus...
BG21 versuch mal -106..
Lesezeichen