SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 17 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 168

Thema: Aufgabenblatt 3

  1. #41
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    27
    zu Aufgabe 4:
    in Analogie zu Varian, Seite 559ff

    D(p)=30-0,25Q
    P=120- 4Qt

    c2=0,5Q2²
    MC2=Q2

    ich setze den Preis gleich den Grenzkosten:
    P=Q2

    Marktfolgerin: S(p)=Q2=P

    R(p)= D(p)- S(p)= 30-0,25P -P= 30- 1,25P

    P=24- 0,8Q1

    Grenzerlöskurve ist doppelt so steil:
    MR1= 24 - 1,6Q1

    MR=MC
    24-1,6Q1=5
    Q1= 11,875

    P= 24-0,8Q1
    P=14,5

    Q2=P=14,5

    Pi1=14,5* 11,875- 5* 11,875= 112,8125
    Pi2=14,5* 14,5- 0,5* 14,5²= 105,125

  2. #42
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    27
    Zitat Zitat von csap3332 Beitrag anzeigen
    Bin ganz und gar deiner Meinung: nur ein Nash-Gleichgewicht bei -4, -4 und Pareto optimal is auch nur -1.-1. und bei d würd ich auch sagen, dass sich meine Meinung nicht ändern, weil eben, wenn sie beide nicht gestehen dann bekommen sie zwar beide nur 1 jahr, aber dabei kann jeder sich ja eigentlich besser stellen, wenn sie davon ausgehen, dass der andere den Vertrag einhält, somit werden sie beide eher gestehen, bleiben also bei alter strategie!
    Pareto optimal sind auch -10,0 und 0,-10 weil nicht beide besser gestellt werden können, ohne dass ein anderer schlechter gestellt wird! derjenige, der 10 Jahre Haft bekommt, könnte zwar besser gestellt werden, indem er nur noch -4 bekommt, dabei würde aber der andere, nämlich der, der ohne Strafe davon kommt, schlechter gestellt! also ist -10, 0 pareto optimal! das wurde auch in der Vorlesung so argumentiert!

  3. #43
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.09.2011
    Beiträge
    205
    Zitat Zitat von danny13 Beitrag anzeigen
    Pareto optimal sind auch -10,0 und 0,-10 weil nicht beide besser gestellt werden können, ohne dass ein anderer schlechter gestellt wird! derjenige, der 10 Jahre Haft bekommt, könnte zwar besser gestellt werden, indem er nur noch -4 bekommt, dabei würde aber der andere, nämlich der, der ohne Strafe davon kommt, schlechter gestellt! also ist -10, 0 pareto optimal! das wurde auch in der Vorlesung so argumentiert!
    Bin auch der Meinung dass alle außer das NG Pareto Optimal sind

  4. #44
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.09.2011
    Beiträge
    205
    Zitat Zitat von danny13 Beitrag anzeigen
    zu Aufgabe 4:
    in Analogie zu Varian, Seite 559ff

    D(p)=30-0,25Q
    P=120- 4Qt

    c2=0,5Q2²
    MC2=Q2

    ich setze den Preis gleich den Grenzkosten:
    P=Q2

    Marktfolgerin: S(p)=Q2=P

    R(p)= D(p)- S(p)= 30-0,25P -P= 30- 1,25P

    P=24- 0,8Q1

    Grenzerlöskurve ist doppelt so steil:
    MR1= 24 - 1,6Q1

    MR=MC
    24-1,6Q1=5
    Q1= 11,875

    P= 24-0,8Q1
    P=14,5

    Q2=P=14,5

    Pi1=14,5* 11,875- 5* 11,875= 112,8125
    Pi2=14,5* 14,5- 0,5* 14,5²= 105,125
    Hab alles genau so wie du, nur wenn ich die Ableitung nach Q2 umforme und dann Q1 einsetze bekomme ich für Q2 8,056 heraus?

  5. #45
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    27
    Zitat Zitat von hunnie Beitrag anzeigen
    Hab alles genau so wie du, nur wenn ich die Ableitung nach Q2 umforme und dann Q1 einsetze bekomme ich für Q2 8,056 heraus?
    ich hab die Ableitung gar nicht nach Q2 umgeformt, weil ganz am Anfang schon irgendwo P=Q2 herauskommt... keine Ahnung, warum dann etwas anderes herauskommt...

  6. #46
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    09.12.2011
    Beiträge
    110
    @danny13: habe die gleichen Zahlen überall
    NG=80, 80 wäre noch zu sagen

    Wie kommst du auf die Funktion
    P=24-0,8Q1?
    Geändert von GustavKlikowitz (20.12.2012 um 19:00 Uhr)

  7. #47
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    27
    R(p) = 30- 1,25P
    wenn ich das umforme erhalte ich P=24- 0,8Q1, weil die Residualnachfrage ist irgendwie das, was dem Output Q1 entspricht
    es gibt im Buch auch eine Formel P=... und wenn man darin die Zahlen aus unserem Beispiel einsetzt kommt man auch auf P=24- 0,8Q1
    im Varian Seite 561, Gleichung 27.3
    dort wird ein ziemlich ähnliches Beispiel vorgerechnet!

  8. #48
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    27
    Zitat Zitat von GustavKlikowitz Beitrag anzeigen
    a)
    Q=1500

    P=375


    c)
    Q1=800

    Q2=800
    P=350

    e)
    Q1=Q2=Q3=600

    P=300

    π1=300*600-150*600
    π1=90.000

    π2=300*600-150*600
    π2=90.000

    π3=300*600-150*600
    π3=90.000
    ich hab bei a) Q=1200
    ich glaube, du hast vergessen, die Kosten abzuziehen, wenn du den Gewinn maximiert hast, denn es müsste gelten:
    Pi= (750 -1/4Q)* Q - 150Q

  9. #49
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    09.12.2011
    Beiträge
    110
    Hab den Fehler schon gefunden danke^^
    War nicht sowas, nur ein simpler Gleichungslösungsfehler. Hab 2 schritte auf einmal gemacht und dann die 150 nicht von den 750 abgezogen

  10. #50
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    27
    könntest du mir bitte sagen, wie du die e) löst, ich komm nicht weiter...

Seite 5 von 17 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 6
    Von m.lena im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.06.2011, 09:42
  2. Aufgabenblatt 5
    Von Philippkinigadner im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.05.2011, 10:49
  3. Aufgabenblatt 4
    Von wullawulla im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 05.12.2010, 09:54
  4. aufgabenblatt 8
    Von csak4616 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 19.06.2009, 09:13
  5. Aufgabenblatt 3
    Von csag3123 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 18.11.2008, 19:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti