SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 8 von 30 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 295

Thema: Online test 4 - 7.1.2013

  1. #71
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2012
    Beiträge
    24
    hallo, ich bin nicht der erste der sich bei diesem beispiel nicht auskennt ^^
    aber ich werde leider durch den den anderen postings auch nicht schlauer :/
    hat jemand eini ahnung wie ich hier die richtige löungs bekome?
    Ein Unternehmen stellt aus den drei Anfangsprodukten A1 , A2 und A3 die Endprodukte E1 und E2 her. Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endprodukts sowie der Lagerbestand an A1 , A2 und A3 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    E1 E2 Lager
    A1 25 1 477
    A2 9 11 459
    A3 30 8 756
    Welche Menge an E1 kann hergestellt werden, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird?

    vielen dank!

  2. #72
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.12.2012
    Beiträge
    37
    Zitat Zitat von Stef@n Beitrag anzeigen
    hallo, ich bin nicht der erste der sich bei diesem beispiel nicht auskennt ^^
    aber ich werde leider durch den den anderen postings auch nicht schlauer :/
    hat jemand eini ahnung wie ich hier die richtige löungs bekome?
    Ein Unternehmen stellt aus den drei Anfangsprodukten A1 , A2 und A3 die Endprodukte E1 und E2 her. Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endprodukts sowie der Lagerbestand an A1 , A2 und A3 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    E1 E2 Lager
    A1 25 1 477
    A2 9 11 459
    A3 30 8 756
    Welche Menge an E1 kann hergestellt werden, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird?

    vielen dank!
    Hallo Stefa@n,

    versuch mal mit E1= 18.00

    A1 musst du mal 8 rechnen, dann A3-A1. Hoffe das stimmt.

  3. #73
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2012
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von TaDu Beitrag anzeigen
    Hallo Stefa@n,

    versuch mal mit E1= 18.00

    A1 musst du mal 8 rechnen, dann A3-A1. Hoffe das stimmt.
    ja ist richtig. VIELEN DANK!

  4. #74
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    5
    Ein Unternehmen stellt aus den zwei Anfangsprodukten A1 und A2 die Endprodukte E1, E2 und E3 her.Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endprodukts sowie der Lagerbestand an A1 und A2 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    E1 E2 E3 Lager
    A1 1 19 14 614
    A2 8 16 22 848
    Aus technischen Gründen müssen für 1 Einheit von E3 genau 2 Einheiten von E1 produziert werden.Welche Menge von E2 kann hergestellt werden, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird?
    Kann mir da jemand weiterhelfen? evtl mit Rechenweg? danke!

  5. #75
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    25.09.2011
    Beiträge
    696
    Ich bräuchte bitte auch Hilfe!


    Ein Unternehmen stellt aus den zwei Anfangsprodukten A1 und A2 die Endprodukte E1 , E2 und E3 her. Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endprodukts sowie der Lagerbestand an A1 und A2 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    E1 E2 E3 Lager
    A1 2 24 16 966
    A2 3 6 27 801
    Aus technischen Gründen müssen für 1 Einheit von E3 genau 8 Einheiten von E1 produziert werden. Welche Menge von E2 kann hergestellt werden, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird?


    Vielen Dank schonmal!

    edit: richtige Antwort = 24
    Geändert von Aussie08 (07.01.2013 um 21:41 Uhr)

  6. #76
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.09.2012
    Beiträge
    9
    Hallo!

    Sitze seit einiger Zeit bei dieser Aufgabe und komm einfach nicht auf das Ergebnis . Viellleicht kann mir wer helfen?

    Ein Unternehmen stellt aus den drei Anfangsprodukten A1 , A2 und A3 die Endprodukte E1 und E2 her. Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endprodukts sowie der Lagerbestand an A1 , A2 und A3 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    E1 E2 Lager
    A1 19 6 117
    A2 7 8 101
    A3 26 9 168
    Welche Menge an E2 kann hergestellt werden, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird?

    Danke

  7. #77
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2012
    Beiträge
    10
    hallo, wär super wenn mir wer den weg bzw. die lösung sagen könnt:

    Ein Unternehmen stellt aus den zwei Anfangsprodukten A1 und A2 die Endprodukte E1 , E2 und E3 her. Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endprodukts sowie der Lagerbestand an A1 und A2 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    E1 E2 E3 Lager
    A1 12 15 29 2770
    A2 29 14 21 2761
    Aus technischen Gründen müssen für 1 Einheit von E3 genau 2 Einheiten von E1 produziert werden. Welche Menge von E3 kann hergestellt werden, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird?

  8. #78
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    13
    hallo tadu könntest du mir bitte sagen wie du darauf kommst, dass er a1 * 8nehmen muss?? glg

  9. #79
    Experte Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    655
    bitte um hilfe habe keinen ansatz...

    mathe.jpg

  10. #80
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.12.2012
    Beiträge
    37
    Zitat Zitat von habse Beitrag anzeigen
    hallo, wär super wenn mir wer den weg bzw. die lösung sagen könnt:

    Ein Unternehmen stellt aus den zwei Anfangsprodukten A1 und A2 die Endprodukte E1 , E2 und E3 her. Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endprodukts sowie der Lagerbestand an A1 und A2 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    E1 E2 E3 Lager
    A1 12 15 29 2770
    A2 29 14 21 2761
    Aus technischen Gründen müssen für 1 Einheit von E3 genau 2 Einheiten von E1 produziert werden. Welche Menge von E3 kann hergestellt werden, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird?
    Hallo Habse,

    hab die gleiche Aufgabe wie du....

    Ein Unternehmen stellt aus den zwei Anfangsprodukten A1 und A2 die Endprodukte E1 , E2 und E3 her. Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endprodukts sowie der Lagerbestand an A1 und A2 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    E1 E2 E3 Lager
    A1 23 22 16 1955
    A2 28 10 18 1620
    Aus technischen Gründen müssen für 1 Einheit von E3 genau 12 Einheiten von E1 produziert werden. Welche Menge von E3 kann hergestellt werden, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird?


    Hab darauf im OLAT folgende Antwort bekommen, und es stimmt Was den Lösungsweg betrifft, bin ich grad selbst am grübeln aber vl. hilft dir das ja.
    Wenn ja, bitte um Message. Danke.




    "Halloo ..

    23a+22b+16c=1955
    28a+10b+18c=1620

    12a-1c=0

    Dann nach c auflösen.

    P.S.: c=60 "

Seite 8 von 30 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. IWW Test 2013
    Von kaethzn im Forum Diplomstudium IWW
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 08.03.2013, 20:50
  2. Online Test 5 - 21.01.2013
    Von julchen19_92 im Forum Mathematik
    Antworten: 281
    Letzter Beitrag: 25.01.2013, 13:18
  3. Online-Test 29.01.
    Von mst52 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 19:33
  4. Online Test 22.01
    Von csag8019 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 152
    Letzter Beitrag: 23.01.2010, 18:26
  5. Online Test 23.1.09
    Von csaf1706 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 133
    Letzter Beitrag: 23.01.2009, 20:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti