SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 15 von 22 ErsteErste ... 51314151617 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 212

Thema: Nachbesprechung SL/VO Klausur VWL Steop 10.12.12

  1. #141
    kairo87
    Gast
    Danke Sebi, werds gleich mal probieren!

  2. #142
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.11.2012
    Beiträge
    3
    Zitat Zitat von jenny21487
    Der Grenzrate der Substitution ist 1/3, weil wenn man statt 2x GUT 1 (€300) 1x Gut 2 (€200) konsumieren möchte, müsste man auf ein Drittel verzichten.
    ich verstehs immer noch nicht :S
    wie gehst du da rechnerisch vor?

  3. #143
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    33
    Zitat Zitat von Sennc Beitrag anzeigen
    ich verstehs immer noch nicht :S
    wie gehst du da rechnerisch vor?
    i versteh auch net wie des gehn soll weil beim anderen beispiel funktionierts so nicht.. gibts da nicht a formel mit dem man das berechnen muss bzw kann?

  4. #144
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    20.02.2012
    Beiträge
    254
    Verständlicher so: die nutzenfunktion ist ja x1^4*x2^6 und die MRS ist Ableitung der Nutzenfunktion nach x1/ Ableitung der Nutzenfunktion nach x2 --> also MRS=4x1^3*x2^6/x1^4*6x2^5
    jetzt einsetzen was in der Angabe steht : 2 Einheiten von x1 und 1 Einheit von x2
    --> 4*(2^3)*1^6/ 2^4*6(1^5) = 0,33333 --> 1/3
    hoffe man versteht es so

  5. #145
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    33
    Zitat Zitat von kröte08 Beitrag anzeigen
    Verständlicher so: die nutzenfunktion ist ja x1^4*x2^6 und die MRS ist Ableitung der Nutzenfunktion nach x1/ Ableitung der Nutzenfunktion nach x2 --> also MRS=4x1^3*x2^6/x1^4*6x2^5
    jetzt einsetzen was in der Angabe steht : 2 Einheiten von x1 und 1 Einheit von x2
    --> 4*(2^3)*1^6/ 2^4*6(1^5) = 0,33333 --> 1/3
    hoffe man versteht es so
    dankeeeee

  6. #146
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    16.11.2012
    Beiträge
    67
    danke danke
    wieder gecheckt =D

  7. #147
    kairo87
    Gast
    Kann mir jemand sagen, wie man folgende Frage berechnet, bzw wie man die Antwort begründet?

    gegeben: inverse Nachfragefunktion: p=676 - 9q
    p= 28 € pro Einheiten

    Frage: Wie hoch ist die Einkommenselastizität der Nachfrage?
    Antwort: 0

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

  8. #148
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    33
    Glaubt ihr es kommen beim zweiten termin ähnliche aufgaben?

  9. #149
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    20.02.2012
    Beiträge
    254
    Nachfragefunktion ist ja : q= 676/9 - 1/9p
    Wenn jetzt mach der Einkommenselastizität gefragt ist lautet die Formel m/q * q´ (abgeleitet nach m)
    setzt man das jetzt ein ergibt das : 0/(676/9 - 1/9 * 2 * 0 (da ja kein m vorhanden ist und somit die Ableitung 0 ist)
    also Antwort 0
    Hoffe das hilft dir!
    Liebe Grüße

  10. #150
    kairo87
    Gast
    Vielen Dank für deine Antwort!


    Zitat Zitat von kröte08 Beitrag anzeigen
    Nachfragefunktion ist ja : q= 676/9 - 1/9p
    Wenn jetzt mach der Einkommenselastizität gefragt ist lautet die Formel m/q * q´ (abgeleitet nach m)
    setzt man das jetzt ein ergibt das : 0/(676/9 - 1/9 * 2 * 0 (da ja kein m vorhanden ist und somit die Ableitung 0 ist)
    also Antwort 0
    Hoffe das hilft dir!
    Liebe Grüße

Seite 15 von 22 ErsteErste ... 51314151617 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Steop BWL Juli 2012
    Von mst52 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.07.2012, 08:49
  2. Nachbesprechung Steop VWL Juli 2012
    Von Maxam im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.07.2012, 21:15
  3. Nachbesprechung STEOP BuB 09.01.12
    Von Aussie08 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.01.2012, 22:52
  4. Nachbesprechung STEOP BWL 09.01.2012
    Von mst52 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.01.2012, 11:18
  5. Nachbesprechung STEOP-Prüfung BWL Dezember 2011
    Von Cooldown im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.01.2012, 17:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti