SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 7 von 10 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 100

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung April 2013

  1. #61
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    169
    Um die Mengenabweichung zu bekommen muss man zuerst den ursprünglichen(geplanten) kg-Anteil von der Schafswolle bestimmen (10KG/Teppich). Stattdessen wurden aber 10.5KG/Teppich verwendet. Das heißt, dass die Mengenabweichung pro Teppich 0.5Kg ist. Um jetzt den Betrag der Mengenabweichung zu bekommen muss man die 0.5kg mit der produzierten Teppichanzahl(9500) und dem ursprünglichen geplantem Preis (0.15) multiplizieren.
    0.5*9500*0.15= 712,5

    für die Preisabweichung wird der Unterschied zwischen dem realen und dem geplanten Preis der Wolle benötigt und dasmal der Wollmenge:
    (0.14-0.15)*9500*10.5= - 997.5

  2. #62
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    03.05.2011
    Beiträge
    123
    Ich würde das so rechnen um die reihefolge rauszukriegen was immer klappte bis jetzt: Kantine: 5000/600=8,3; Transport: 800/580= 13,79; Werkstatt: 4200/130=32,3. daraus folgt die reihenfolge Kantine, Transport, Werkstatt. weiß nicht wieso das falsch sein sollte und reihenfolge transport, kantine, werkstatt richtig

  3. #63
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    63
    könnte jemand freundlicherweise die Prüfung online stellen?
    wäre super weil ich schreib nächste woche die Prüfung mit und würde ganz gern noch etwas üben

  4. #64
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von DeadEye1234
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    195
    Zitat Zitat von csam9779 Beitrag anzeigen
    könnte jemand freundlicherweise die Prüfung online stellen?
    wäre super weil ich schreib nächste woche die Prüfung mit und würde ganz gern noch etwas üben
    Dein Wunsch ist mir Befehl! (habs an sowi forum geschickt, ka. wann es on ist)
    Voodooökonom

  5. #65
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    15

    Daumen hoch


  6. #66
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von DeadEye1234
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    195
    Zitat Zitat von TOMTB91 Beitrag anzeigen
    Ich würde das so rechnen um die reihefolge rauszukriegen was immer klappte bis jetzt: Kantine: 5000/600=8,3; Transport: 800/580= 13,79; Werkstatt: 4200/130=32,3. daraus folgt die reihenfolge Kantine, Transport, Werkstatt. weiß nicht wieso das falsch sein sollte und reihenfolge transport, kantine, werkstatt richtig

    Ich glaube ich habs:

    Welche Stelle gibt wertmäßig am meisten an andere Kostenstellen ab?

    Zuerst die Durchschnittskosten:

    Kan. 5€/port

    tran. 5.5€/km

    werk. 15€/h

    verbrauch von anderen stellen

    kan. 300port + 300port = 3000€

    trans. 280km + 300km = 3190€

    werk 30h + 100h = 1950€

    Transport gibt an meisten ab -> an erster stelle!
    Voodooökonom

  7. #67
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    63
    vielen dank

  8. #68
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740
    Zitat Zitat von DeadEye1234 Beitrag anzeigen
    Dein Wunsch ist mir Befehl! (habs an sowi forum geschickt, ka. wann es on ist)
    Vielen Dank für die Gesamtprüfung!

    Sie steht euch ab sofort im Klausurenbereich zur Verfügung, siehe: http://www.sowi-forum.com/forum/thre...Rechnungswesen

    lg
    Michael
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
    Häufig gestellte Fragen - FAQ


    Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein

  9. #69
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.01.2011
    Beiträge
    73
    aber woher weiß ich denn, mit welcher kst ich anfange zu rechnen - im bsp in den vo folien im wh kapitel wird auch mit der kst 2 begonnen - beginnt man mit der ersten kst kommt man auf ein ganz anderes ergebnis...
    bitte um hilfe!

  10. #70
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von DeadEye1234
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    195
    Zitat Zitat von DeadEye1234 Beitrag anzeigen
    Welche Stelle gibt wertmäßig am meisten an andere Kostenstellen ab?
    -> Reihenfolge so, dass Leistung der nachgelagerten Stellen an die vorgelagerten Stellen möglichst gering ist!

    Das ist aus den Folien (wiederholung, S.22)

    Welche Stelle gibt an meisten an andere Kst. ab? Transport! Welche muss daher an erster Stelle sein? Transport!

    Voodooökonom

Seite 7 von 10 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung April 2013
    Von Anonym im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 110
    Letzter Beitrag: 12.09.2013, 08:27
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung April 2013
    Von axl2806 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 22.08.2013, 20:54
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung April 2013
    Von Bailey im Forum SBWL Unternehmensführung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.05.2013, 15:45
  4. Gesamtprüfung April 2013
    Von TOMTB91 im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 16.04.2013, 20:36
  5. Gesamtprüfung April 2013
    Von lena91 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.03.2013, 19:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti