
Zitat von
ELIAS1407
Könnte das bitte jemand erklären, der das verstanden hat!
Eine Gesellschaft besteht aus zwei Personen A und B. Die Nutzenmöglichkeitengrenze
(Utility-Possibility-Frontier) folgt der Funktion: U = UA + aUB (U....zu verteilender Gesamtnutzen, a....Konstante,).
Welche der nachfolgenden Aussagen ist richtig?
richtige antwort:
Wenn man einer utilitaristischen Sozialen Wohlfahrtsfunktion folgt, und wenn gilt: a=2 dann ist eine
Randlösung, in der Person A den gesamten Nutzen erhält, gesellschaftlich optimal.
DANKE
Lesezeichen