SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 15 von 19 ErsteErste ... 51314151617 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 188

Thema: 1. Online Test WS 13/14

  1. #141
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.02.2013
    Beiträge
    47
    Zitat Zitat von csak4083 Beitrag anzeigen
    Dir stimmt die Nachfragefunktion nicht. Müsste D= -1,3p +2325 lauten. Dann GGP ausrechnen welcher somit 164,45 sein müsste.
    Danke vielmals. Habe den blöden Rechenfehler komplett übersehen

  2. #142
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.03.2009
    Beiträge
    57
    @zhirf

    512.51

  3. #143
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.04.2011
    Beiträge
    7
    Zitat Zitat von cubaju Beitrag anzeigen
    Hey leute, komm leider bei dieser Aufgabe nicht weiter; Könnte mir jmd sagen wie ich die Angebotsfunktion und Nachfragefunktion aufstelle?
    Zu einem Preis von 320 GE können 1400 Stück eines Gutes abgesetzt werden. Eine Erhöhung des Preises um 5 GE verringert die Nachfrage um 26 Stück. Ein Unternehmer ist bereit zu einem Preis von 612 GE 1616 Stück anzubieten. Der Gleichgewichtspreis beträgt 402 GE. Wie groß ist das Überschussangebot bei einem Preis von 462 GE?

    Vielen dank im vorraus

    Hat keiner eine Ahnung wie man das rechnet???

  4. #144
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.09.2008
    Beiträge
    85
    HEYLEUTEEEE HIILLLFEEE

    ich bekomm bei diesem Bspl jedes mal :t=5.21 raus,

    stimmt aber nicht??


    Das Bruttoinlandsprodukt eines Landes stieg zwischen 2005 und 2008 von 535 Mrd. GE auf 1295 Mrd. GE. Es wird vorausgesetzt, dass die relative Wachstumsrate des BIP konstant ist. In wie vielen Jahren (ab 2008 erreicht das BIP eine Höhe von 2460.5 Mrd. GE?

    könnt Ihr mir bitte helfen??Habe schon 100x nachgerechnet !!

  5. #145
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.03.2012
    Beiträge
    37
    Zu einem Preis von 370 GE können 2900 Stück eines Gutes abgesetzt werden. Eine Erhöhung des Preises um 6 GE verringert die Nachfrage um 35 Stück. Ein Unternehmer ist bereit zu einem Preis von 200 GE 700 Stück anzubieten. Der Gleichgewichtspreis beträgt 524 GE. Wie groß ist die Überschussnachfrage bei einem Preis von 188 GE?


    Hat jemand einen Lösungsweg den ich durchrechnen kann? Ich schaffe es nicht die Angebotsfunktion richtig aufzustellen um sie dann mit der Nachfragefunktion
    gleichzusetzen . Hoffe der Gedankengang ist soweit richtig..... verzweifle langsam da dran...

  6. #146
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2013
    Beiträge
    57
    Zitat Zitat von csak4576 Beitrag anzeigen
    HEYLEUTEEEE HIILLLFEEE

    ich bekomm bei diesem Bspl jedes mal :t=5.21 raus,

    stimmt aber nicht??


    Das Bruttoinlandsprodukt eines Landes stieg zwischen 2005 und 2008 von 535 Mrd. GE auf 1295 Mrd. GE. Es wird vorausgesetzt, dass die relative Wachstumsrate des BIP konstant ist. In wie vielen Jahren (ab 2008 erreicht das BIP eine Höhe von 2460.5 Mrd. GE?

    könnt Ihr mir bitte helfen??Habe schon 100x nachgerechnet !!
    2,18

  7. #147
    Junior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von aramat
    Registriert seit
    24.01.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    36
    hat bitte irgendwer die multiple choice frage schon gelöst??? ich komm nicht weiter mit dem sch*** ich bräucht amal an ansatz fürs lösen^^

  8. #148
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.10.2013
    Beiträge
    11
    Könnte mir bitte jemand die Lösung von dieser Aufgabe sagen?

    Gegeben ist die Funktion f(x)=ln(7 x6 +4x). Wie lautet die erste Ableitung f'(x) an der Stelle x=1.03?

  9. #149
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.09.2008
    Beiträge
    85
    hey vielen dankkkkk an csaq82xx!!!!

    kannst du mir bitte auch sagen, wie du auf 2.18 kommst?



  10. #150
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.09.2008
    Beiträge
    85
    HEY LEUTE KANN MIR BITTE AUCH WER HIER WEITERHELFEN:
    ich bekomme ständig ca 209.06 raus, (209.00) stimmt aber nicht


    Eine lineare Angebotsfunktion in einem Markt mit Mengenanpassern hat folgende Eigenschaften: Der Mindestpreis, damit das Gut überhaupt angeboten wird, beträgt 90 GE. Bei einem Preis von 250 GE werden 6000 Stück angeboten. Die Nachfrage für das Gut beträgt 2000 Stück bei einem Preis von 250 GE. Jede Preiserhöhung um 15 GE reduziert die Nachfrage um 37 Stück. Wie hoch ist der Gleichgewichtspreis?

Seite 15 von 19 ErsteErste ... 51314151617 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 3
    Von csam7311 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.05.2013, 01:07
  2. Online-Test
    Von _eli im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.06.2010, 11:45
  3. Online-Test SDA vom 15.10
    Von martin_vuck im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 21:06
  4. 2.online Test
    Von Benni0606 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.10.2008, 10:12
  5. Online Test BWL II
    Von yes im Forum BWL II
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 04.03.2005, 00:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti