Laut PS geht das folgendermaßen: Gesamtnutzen-10x-2x^2 = 100*18-0,5*18^2-10*18-2*18^2 = 810. Allerdings weiß ich nicht, wo die -10x-2x^2 herkommen, da ich bei diesem Termin leider nicht war. Könnte mir das jemand erklären? Danke!
Hey kann mir jemand kurz erklären wie bei Aufgabe 4 (PS-Blatt2) den Nettonutzen und Nutzerzahl (a+b) rechne?! habs zwar mit NN=Grenznutzen-X*Grenzkosten versucht aber das ergebnis stimmt nicht. Laut PS-Lösungen lautet das Ergebnis NN=810 (a) und NN=800(b)
Danke im voraus![]()
Laut PS geht das folgendermaßen: Gesamtnutzen-10x-2x^2 = 100*18-0,5*18^2-10*18-2*18^2 = 810. Allerdings weiß ich nicht, wo die -10x-2x^2 herkommen, da ich bei diesem Termin leider nicht war. Könnte mir das jemand erklären? Danke!
formel für den nettonutzen = GESAMTnutzen - GESAMTkosten
der gesamte nutzen ist gegeben mit 100x - 0,5*x^2
bei den kosten sind aber nur die GRENZkosten gegeben - also die Gesamtkosten abgeleitet --> um das wieder rückgängig zu machen müssen wir integrieren, so wird aus 10 + 4x wieder 10x + 2x^2
Lesezeichen