SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: PS Blatt 2 WS13/14

  1. #11
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.02.2011
    Beiträge
    94
    Hey kann mir jemand kurz erklären wie bei Aufgabe 4 (PS-Blatt2) den Nettonutzen und Nutzerzahl (a+b) rechne?! habs zwar mit NN=Grenznutzen-X*Grenzkosten versucht aber das ergebnis stimmt nicht. Laut PS-Lösungen lautet das Ergebnis NN=810 (a) und NN=800(b)

    Danke im voraus

  2. #12
    Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von csak7603
    Registriert seit
    01.04.2010
    Ort
    Ibk/Süd-Tirol
    Beiträge
    75
    Laut PS geht das folgendermaßen: Gesamtnutzen-10x-2x^2 = 100*18-0,5*18^2-10*18-2*18^2 = 810. Allerdings weiß ich nicht, wo die -10x-2x^2 herkommen, da ich bei diesem Termin leider nicht war. Könnte mir das jemand erklären? Danke!

  3. #13
    Moderatorin Bewertungspunkte: 22
    Avatar von wiwi5967
    Registriert seit
    24.04.2012
    Beiträge
    228
    Zitat Zitat von csak7603 Beitrag anzeigen
    Laut PS geht das folgendermaßen: Gesamtnutzen-10x-2x^2 = 100*18-0,5*18^2-10*18-2*18^2 = 810. Allerdings weiß ich nicht, wo die -10x-2x^2 herkommen, da ich bei diesem Termin leider nicht war. Könnte mir das jemand erklären? Danke!
    formel für den nettonutzen = GESAMTnutzen - GESAMTkosten

    der gesamte nutzen ist gegeben mit 100x - 0,5*x^2
    bei den kosten sind aber nur die GRENZkosten gegeben - also die Gesamtkosten abgeleitet --> um das wieder rückgängig zu machen müssen wir integrieren, so wird aus 10 + 4x wieder 10x + 2x^2

  4. #14
    Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von csak7603
    Registriert seit
    01.04.2010
    Ort
    Ibk/Süd-Tirol
    Beiträge
    75
    Zitat Zitat von wiwi5967 Beitrag anzeigen
    formel für den nettonutzen = GESAMTnutzen - GESAMTkosten

    der gesamte nutzen ist gegeben mit 100x - 0,5*x^2
    bei den kosten sind aber nur die GRENZkosten gegeben - also die Gesamtkosten abgeleitet --> um das wieder rückgängig zu machen müssen wir integrieren, so wird aus 10 + 4x wieder 10x + 2x^2
    Klingt logisch Danke dir!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. PS Blatt 1 WS13/14
    Von cycler im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 28.11.2013, 17:39
  2. PS Hutter WS13/14
    Von csag3879 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.10.2013, 12:35
  3. Varianten Blatt 6
    Von csak8756 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.01.2011, 11:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti