Meine Ergebnisse... Teil 1
Gegeben ist die folgende Dichtefunktion einer stetigen Zufallsvariable X:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...7a/formel2.JPG
Berechnen Sie die nachfolgende Wahrscheinlichkeit auf 2 Dezimalstellen genau.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...1439b9c/1c.JPG
Mein Ergebnis: 0.35
Gegeben ist die folgende stetige Dichtefunktion der Zufallsvariablen X.
Berechnen Sie den Erwartungswert E(X). (Ergebnis auf 2 Dezimalstellen genau)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...69/formel4.JPG
Mein Ergebnis: 13
Die Wahrscheinlichkeiten für die abgesetzte Menge eines Produktes in den angegebenen Intervallen im kommenden Jahr sind in folgender Tabelle angeführt. Nehmen Sie an, dass der Absatz in den Grenzen jeweils gleichverteilt ist. Absatz10000-2000020000-30000
30000-4000040000-50000
50000-60000
Wahrscheinlichkeit0.150.200.400.150.10
Berechnen Sie die nachfolgende Wahrscheinlichkeit. (Ergebnis auf 2 Dezimalstellen genau)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...067d008/1o.JPG
Mein Ergebnis: 0.525
Berechnen Sie den Erwartungswert der stetigen Variable X. Verwenden Sie dazu die nachstehende Dichtefunktion der Variable X. (Angabe auf eine Dezimalstelle)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...bsp4_klein.jpg
Mein Ergebnis: 1
Die Variable Y ist eine Funktion von X in folgender Form: Y = X/4 + 4
Zu berechnen ist der Erwartungswert von Y (Angabe auf zwei Dezimalstellen).
Verwenden Sie zur Berechnung die nachstehende Dichtefunktion der stetigen Variable X.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...bsp9_klein.jpg
Mein Ergebnis: 4.25